• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 16-50

Magellan2010

Themenersteller
Hallo DSLR-Gemeinde,

aktuell benutze ich an meiner D200 ein Nikkor 18-70 1:3,5-4,5G IF-ED. Da mein Budget für das 17-50 nicht langt, möchte ich gerne einen Kompromis eingehen. Wer hat Erfahrung mit dem Tokina 16-50, ist es von der Abbildungsleistung besser als mein jetziges Nikkor 18-70? Ich weiß die Frage wurde wahrscheinlich schon oft gestellt, aber für mich befriedigende Antworten konnte ich keine lesen. Für eine Antworte wäre ich dankbar.

Grüße
Magellan
 
Hallo,
das Tokina soll zwar sehr robust sein, (wie alle Tokinas) aber nicht die Abbildungsleistung von Sigma 18-50 und Tamron 18-50 2,8 knacken. Ich würde zum Sigma tendieren.
 
Hallo DSLR-Gemeinde,

aktuell benutze ich an meiner D200 ein Nikkor 18-70 1:3,5-4,5G IF-ED. Da mein Budget für das 17-50 nicht langt, möchte ich gerne einen Kompromis eingehen. Wer hat Erfahrung mit dem Tokina 16-50, ist es von der Abbildungsleistung besser als mein jetziges Nikkor 18-70?

Laut tests auf Photozone etc. hat es bei gleicher Blende und Brennweite nur minimale Vorteile gegenüber dem 18-70. Der Vorteil liegt beim 16-50 Hauptsächlich darin, dass man bei Bedarf dann noch die Blende weiter öffnen kann. Und in dem mehr an Weitwinkel. Und der besseren Haptik. Vignttierung ist auch etwas weniger. Und das Bokeh ist wohl beim 16-50 auch besser.

Gibt also schon ein paar Vorteile, in erste Linie eben die Lichtstärke.
Was die Schärfe angeht, solltest Du aber keine großen Qualitätssprünge erwarten.
 
Hallo,
das Tokina soll zwar sehr robust sein, (wie alle Tokinas) aber nicht die Abbildungsleistung von Sigma 18-50 und Tamron 18-50 2,8 knacken. Ich würde zum Sigma tendieren.

Hallo Matthias,

an das Sigma dachte ich auch schon mal. Aber wenn ich so durch die Foren lese, hält mich was davon ab. Vielleicht ist das auch nur der typische Glaubenskrieg. Tamron gefällt mir persönlich wieder nicht. Wären denn Sigma und Tokina auf jedenfall besser als mein jetziges Nikkor 18-70?

Gruß
Magellan
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut tests auf Photozone etc. hat es bei gleicher Blende und Brennweite nur minimale Vorteile gegenüber dem 18-70. Der Vorteil liegt beim 16-50 Hauptsächlich darin, dass man bei Bedarf dann noch die Blende weiter öffnen kann. Und in dem mehr an Weitwinkel. Und der besseren Haptik. Vignttierung ist auch etwas weniger. Und das Bokeh ist wohl beim 16-50 auch besser.

Gibt also schon ein paar Vorteile, in erste Linie eben die Lichtstärke.
Was die Schärfe angeht, solltest Du aber keine großen Qualitätssprünge erwarten.

Hallo Actaion,

was hälst du denn von dem Vorschlag auf das Sigma zurückzugreifen, wie es Matthias meinte. Bist du auch der Überzeugung dass es schärfer ist?
 
Hallo,
das Tokina und das Sigma nehmen sich nicht viel, eigentlich entscheidet eher der Geschmack. Ich würde auf jeden Fall zum Sigma tendieren weil es von der Mechanik 3 Mal so gut ist und HSM hat, was den Autofokus einfach besser macht. Das Tokina ist keine wirkliche Alternative zu den beiden. Ach ja, das Nikon 18-70 verliert vielleicht nur ein bis zwei Prozentpunkte gegen die beiden anderen. Deren Vorteil ist halt die Lichtstärke. Kauf dir doch lieber eine gute lichtstarke Festbrennweite, das 50mm 1,8 ist hervorragend.

PS: Mit dem SIGMA spreche ich aus Erfahrung
 
soll heißen lieber Geld sparen und das teure 17-50 Nikon kaufen, weil es kein wirklicher Gewinn ist?

Ja weiß nicht Festbrennweite, will nicht ständig wechseln.
 
Hallo,
so viel besser wird das hochgelobte 17-55 NIKON auch nicht sein, eigentlich ist das 18-70 ein sehr gutes Objektiv. Da es eine Kitlinse ist wird es aber von vielen als Aussätziger behandelt.
 
Warum ich das Tokina 16-50 gekauft habe? Das kurze Ende mit 16mm, eine durchgehende benutzbare 2.8 und eine Haptik an der sich auch Nikon ruhig orientieren könnte. In zwei Wochen Urlaub war es praktisch das Immerdrauf für alles ausser Tiere.

Die Verzeichnung bei 16mm ist allerdings herb und die Vignettierung bei Offenblende auch. Da ich 16mm allerdings selten offen benutze, kann ich damit leben. Wie beim 18-70 verschwinden die dunklen Ecken beim Abblenden. CAs hat es, keine Frage, und je nach Brennweite lässt Abblenden sie auch nicht ganz verschwinden.

Die Bedienung von Zoomring und Fokusring ist einfach nur super, das 18-70 mag ich garnicht mehr anfassen.

Auch Tokina ist von der Krankheit der mangelnden Endkontrolle befallen, mein erstes Exemplar war sehr stark dezentriert und wurde anstandslos ausgetauscht.

Mein Fazit nach sieben Monaten: Etwas zwiespältig, aber ich behalte es. Die einzige Alternative ist das neue Nikon 16-85, dem allerdings die 2.8 bei 50mm fehlt, die für meinen Bedarf auch der VR nicht wirklich ersetzen kann. Auf die 16mm beim "Normalzoom für DX" möchte ich jedenfalls nicht mehr verzichten.
 
soll heißen lieber Geld sparen und das teure 17-50 Nikon kaufen, weil es kein wirklicher Gewinn ist?

Ja weiß nicht Festbrennweite, will nicht ständig wechseln.

Was mich am meisten interessiert:
Warum möchtest Du ein 2,8er Weitwinkelzoom ?

In Kneipen oder Bars wirst Du trotzdem nicht ohne Blitz fotografieren können.
Auf Familienfeiern sind die 2,8 teils ebenfalls nicht ausreichend.
Dazu ist f2,8 einfach viel zu dunkel.

Einzig die Freistellung bei 2,8 ist besser als bei 4,5.
Das kann man aber ausgleichen durch lange Brennweite und kurzen Motivabstand.

Zum Vergleich: Bei 17/18mm bist Du mit dem 18-70 bei f3,5.
Das sind ²/3 Blenden mehr als bei f2,8.
Stell beim gewünschten Motiv die Kamera auf eine Belichtungskorrektur von -0,7 (respektive -1,3) und Du siehst was Dir eine 2,8er Blende wirklich an Zeitvorteil bringt.

Ich besitze zum 18-70 noch ein Nikkor 1,8/50 und ein Sigma 1,4/30
Damit kann man wenigstens auch fotografieren wenns etwas dunkler ist.
 
Also irgendwie habe ich den Eindruck dass ihr alle mehr oder weniger Probleme mit dem Tokina-Objektiv habt und irgendwie bin ich jetzt total verunsichert.

Gµnne ich nutz meine Kamera auch beruflich. Natürlich könntet ihr jetzt sagen, dann kauf dir einfach das teure Nikon, kannst es ja eh absetzen. Aber das Geld muss man trotzdem zuerst mal haben, um es ausgeben zu können.
 
Hallo,
Ich würde auf jeden Fall zum Sigma tendieren weil es von der Mechanik 3 Mal so gut ist und HSM hat, was den Autofokus einfach besser macht.
PS: Mit dem SIGMA spreche ich aus Erfahrung

Bist du dir sicher dass das Sigma HSM besitzt? Also ich war noch mal auf der Sigma-HP stehen, da stand nichts von. Ein Ultraschall-Motor würde mir natürlich mehr zusagen.
 
Hallo Magellan,
von der Haptik her ist wohl kaum etwas Beseres zu bekommen! Allerdings hatte mein "Testexemplar" in Hamburg bei ca. 10 "Testfotos" im Geschäft derart schlechte Ergebnisse (Randunschärfen und extreme Überstrahlungen) gezeigt, dass es schlichtweg nicht in Frage kam. Wenn ich 2.8 tragen muß, möchte ich es auch verwenden können! Ein "getestetes" Nikkor 16-85 zeigt bei "Offenblende" ein in jeder Hinsicht besseres Bild.
Also mein Tipp: Wenn es das Tok sein soll, auf jeden Fall ein scharfes aussuchen "selektieren" können (wie ich dieses Wort hasse).
Herzliche Grüße Michael
 
Also irgendwie habe ich den Eindruck dass ihr alle mehr oder weniger Probleme mit dem Tokina-Objektiv habt und irgendwie bin ich jetzt total verunsichert.

Gµnne ich nutz meine Kamera auch beruflich. Natürlich könntet ihr jetzt sagen, dann kauf dir einfach das teure Nikon, kannst es ja eh absetzen. Aber das Geld muss man trotzdem zuerst mal haben, um es ausgeben zu können.

f2,8 bleibt f2,8.
Egal ob Nikkor, Canon, Tamron, Tokina oder Sigma.
Wie scharf die einzelnen Linsen dann wirklich bei Offenblende sind sieht man man beim testen. Einige der Exemplare haben durchaus einen guten Ruf.

Ich wollte Dir lediglich einen Denkanstoß geben.
Brauchst Du wirklich f2,8 oder brauchst Du vielleicht noch mehr?

Eins ist klar, das 18-70 Nikkor ist abgeblendet keinesfalls schlechter als die anderen Kandidaten.
Auch nicht schlechter als das Nikkor 2,8 17-55.
Bei Blende 5,6 und kleiner (Zahl wird größer) wird kein Unterschied mehr feststellbar sein.
Einzig in Dingen wie Randunschärfe und CA werden die Nikkore Überlegen sein.
Ich wollte mir selbst ein 2,8er Zoom kaufen, hatte ein 17-55 mal zum testen hier und habe mich für Festbrennweiten entschieden.
Mit dem Sigma 30/1,4 und dem Nikkor 50/1,8 kann ich auch bei wenig licht verwacklungsfrei fotografieren wo das 2,8er Zoom schon lange am Ende ist.

Ganz davon ab habe ich bei f2,8 mit meinen FBs eine Abbildungsleistung von der man bei den Zooms träumt, und das teure Nikkor ist davon nicht ausgenommen :evil:

Einzig der AF des Sigma zickt ab und an mal rum...
Aber ein kleiner Ausflug zum Sigmaservice wird dieses Problem beheben.
 
Hallo,
das Tokina und das Sigma nehmen sich nicht viel, eigentlich entscheidet eher der Geschmack. Ich würde auf jeden Fall zum Sigma tendieren weil es von der Mechanik 3 Mal so gut ist und HSM hat, was den Autofokus einfach besser macht. Das Tokina ist keine wirkliche Alternative zu den beiden.

PS: Mit dem SIGMA spreche ich aus Erfahrung



Wie kann man sowas schreiben... 3x besser!
Das ist keine ernsthafte Bewertung - Marktschreier klingen so.
Vorallem aber, ist diese Behauptung falsch.
Hier will jemand eine sachliche Hilfe zur Kaufentscheidung!

Die oben gezeigten Fotos sind übrigens vom Tokina 16-50!
Hätte ich das dazu sagen sollen :confused:
Vorurteile haben wir genug gehört - Bilder hatten gefehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe das Tamron gehabt, der AF ist nicht mit dem Sigma zu vergleichen, das Sigma liefert eine Mechanische sowie äußerlich sichtbar bessere Qualität zu einem gleichen Preis ab. Das 3 Mal besser ist eh eine Redewendung. Abgesehen davon finde ich es wort wörtlich bes****sen wenn Forumsmitglieder alles so auf die Goldwage legen. Fakt ist aber: Das SIgma ist von der Baulichen Qualität her besser.
 
vorweg: ich stehe auf tokina...;)

hast du schonmal über das 28-80 atx 2,8 nachgedacht....meins ist echt klasse und ich sehe keine unterschiede zum 17-55, ausser dem brennweitenbereich natürlich...

wenn du auf den ww-bereich verzichten kannst, schau mal in der bucht...da gibt es sogar neue für um die 250 düsen...und das ist unschlagbar im preis-leistungsverhältnis...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten