• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Temperaturen hält ein Body in der Packstation aus?

NitroZitrone

Themenersteller
Hi Leute,

Mein "neuer" Body liegt gerade in der Packstation und bei uns soll es heute 30 grad geben... Der Metallkasten steht in der Sonne, denk da wirds recht warm.. packt er das?

Grüße
Fabi
 
unbestätigten Gerüchten zufolge soll es Menschen geben, die in Amerika im Death Valley mit einer Nikon DSLR fotografiert haben.


Falls du äußerst mißtrauisch bist und dich weder religiöse, sittliche, moralische oder ethische Gründen davon abhalten, könntest du den Body ja auch in den Schatten stellen ... :rolleyes:
 
Sind die Pakete nicht unterirdisch im Boden? Soviele Pakete wie dauernd Leute bei uns rangehen passen da doch garnicht rein .. :confused:
 
Spezifikation D7000 laut Nikon:
Betriebsbedingungen Temperatur: 0 bis 40 °C, Luftfeuchtigkeit: < 85 % (nicht kondensierend)

Da sie in der Packstation nicht in Betrieb ist, dürften die Werte nach oben und unten noch Spiel haben.

Einsatz unter Extremwerten merkst Du elektronischen Bauteilen leider selten sofort an, aber die Lebensdauer kann sich verkürzen.
 
Also es ist be D80 und die bei uns hat nen "Paketrevolver" ^^ denke da könnts mittags schon 50 grad drin haben.. Kann sie nur ned holen und in Schatten packen weil ich bis 15.30 festsitze :D
 
Also es ist be D80 und die bei uns hat nen "Paketrevolver" ^^ denke da könnts mittags schon 50 grad drin haben..

Tja, dann Wars das wohl grad bei der D80, wenn Du ne Packstation nutzt kauf lieber einen der Profibodys, gibt da auch einen Hinweis auf der Nikon Seite. ;-)
Ggf ist der Versender aber in der Ersatzpflicht weil er die Nikon Empfehlung nicht befolgt hat.


Wundervoller thread.
 
Schonmal darüber nachgedacht, dass es in vielen Gegenden dieser Welt - inklusive Japan, Vietnam, USA, Australien und anderen Märkten für oder Produktionsstätten von DSLR grundsätzlich deutlich wärmer ist als hier? Und die kriegen alle Spezialkameras? Nee, nee, da würde ich mir null Sorgen machen, denn sonst hätten die viel zu oft Beschwerden.
 
Ich würde auch dringend empfehlen die Kamera keinesfalls abzuholen und die Annahme zu verweigern.
Sollte nach einem Tag im Backofen, ähm der Packstation noch etwas von der D80 übrig sein muss sich DHL mit den zerschmolzenen Resten herumschlagen.

P.S.: Wer in diesem Beitrag Ironie findet, der darf sie behalten.:rolleyes:
 
Schon mal jemand ne Packung Gummibärchen in der Sonne liegen lassen? :D

Stell mir gerade den Blick des Empfängers vor, der solch ein Paket öffnet und solch ein goßes "Gummibärchen" was mal ne Kamera war findet.:D:D:D

Würde mir da echt keine Platte machen. Wenn ich überlege, wie oft meine Kamera im Sommer im Auto lag.....den halben Tag in voller Sonne fotografiert usw usw usw

Wenn der Hersteller was von 40°C angibt, dann wird da wohl noch ne Menge Tolleranz mit eingerechnet sein. Heißt im Umkehrschluß: bei 41°C wird sich wohl die Kamera nicht in den Selbstzerstörungsmodus schalten. Die 40°C werden wohl für den vollen Betrieb gerechnet sein. Ich denke mal nicht, dass da jemand im Paket sitzt und mit angeschalteter Kamera nen Shooting veranstaltet.
 
Ich würde das Ding gleich zurückgehen lassen und im Winter - bei Temperaturen nur wenig unter Null - eine neue Kamera bestellen.

Ist das ein verspäteter April-Beitrag?
 
Mhh eigentlich nicht, weiß ja kein Mensch wie heiss der Metallkübel in der prallen Sonne und in dene engen Fächern wird...
 
Spezifikation D7000 laut Nikon:
Betriebsbedingungen Temperatur: 0 bis 40 °C, Luftfeuchtigkeit: < 85 % (nicht kondensierend)
Da sie in der Packstation nicht in Betrieb ist, dürften die Werte nach oben und unten noch Spiel haben.
...
In der Bedienungsanleitung meiner Kamera steht:
-20 bis +60° Lagertemperatur, 10 - 90% Luftfeuchtigkeit - dürfte also wohl eher nicht überschritten werden.

Bevor die Kamera aus Fernost hier eingelangt ist hat sie wohl schon mehr über sich ergehen lassen müssen als hier in der Packstation, etwa tagelanges Ausharren in einem heißen sonnenbeschienen 40'-Container auf einem Sattelzug beim Warten auf die Zollabfertigung in Shenzhen...
 
Schon mal jemand ne Packung Gummibärchen in der Sonne liegen lassen? :D .

Ja, letztes Jahr im Urlaub, da hat meine Tochter Mittags ein Päckchen Gummibärchen rausgekramt, bei über 30° im Schatten... man war das ein ekliger Klumpen :ugly: .... nur noch eine homogene wabbelige bunte Masse...

Arme D80....

Jetzt mal im Ernst, da würde ich keinen Gedanken dran verschwenden. Im Auto ist es manchmal noch viel wärmer und da geht auch keine Kamera kaputt... und wie schon geschrieben wurde, die Kameras müssen in anderen Ländern ganz andere Extremtemperaturen aushalten als bei uns hier.

Gruß

Andreas
 
Im Karton in der Packstation wird es doch kaum wärmer als vielleicht 20 Grad, weil die Kamera dort ja nicht der direkten Sonne ausgesetzt ist.

Wie lynx_at eben beschrieben hat, auf dem Transportweg Deiner Kamera war sie sicherlich schon längere Zeit viel höheren Temperaturen ausgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten