• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 verschiedene Generationen?

Carbonat380

Themenersteller
Hallo!

Gibt es vom Tamron 70-200 2,8 Di SP (ohne VC) verschiedene Generationen? Also sollte man beim Gebrauchtkauf evtl. auf etwas besonderes achten?

Ich habe schon Versionen mit goldenem Ring gesehen, die aktuelle hat wohl einen schwarzen mit goldener Schrift. Wer kennt sich aus?

vielen Dank im Voraus!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo!

Gibt es vom Tamron 70-200 2,8 Di SP (ohne VC) verschiedene Generationen? Also sollte man beim Gebrauchtkauf evtl. auf etwas besonderes achten?

Abbildungstechnisch gibt es keinen Unterschied zwischen unterschiedlichen Varianten. Die Linsen sollten sauber und kratzfrei sein - und der AF muss sauber funktionieren. Das wichtigste zuletzt: der Fokus sollte sitzen... :)
 
Das ist doch mal eine prima kompetente Aussage!

Ich nehme an vom AF sind sie dann auch gleich?

Das wichtigste zuletzt: der Fokus sollte sitzen... :)

Da muss ich mal ganz blöd fragen: Habe mit der D7000 Korrekturfunktionen - kann ich das dann evtl. vernachlässigen? Oder gibt es auch Objektive mit nicht korrigierbaren Fokusproblemen?

Bzw. man kann ja auch neu kaufen und justieren lassen bei Tamron!? Dann lohnen sich die paar 10er drauf ggü. Neukauf wahrscheinlich auch!?
 
Das alte und das neue 70-200/2.8 haben wenig Gemeinsamkeiten:

Meines Wissens andere optische Rechnung.
Das neue hat Ultraschallantrieb, das alte Micromotor.
Das neue hat Stabi, das alte nicht.
Das neue wiegt gute drei Pfund, das alte zarte 1150 Gramm.
 
Das alte und das neue 70-200/2.8 haben wenig Gemeinsamkeiten:

Meines Wissens andere optische Rechnung.
Das neue hat Ultraschallantrieb, das alte Micromotor.
Das neue hat Stabi, das alte nicht.
Das neue wiegt gute drei Pfund, das alte zarte 1150 Gramm.

Es geht ausdrücklich um die Varianten OHNE VC:rolleyes:
M.E. sind die zumindest optisch gleich.
 
Ich nehme an vom AF sind sie dann auch gleich?
Ja.

Da muss ich mal ganz blöd fragen: Habe mit der D7000 Korrekturfunktionen - kann ich das dann evtl. vernachlässigen? Oder gibt es auch Objektive mit nicht korrigierbaren Fokusproblemen?

Von solchen Fällen wurde hier im Forum berichtet. Ob diese Aussagen valide sind, vermag ich nicht zu sagen. Im Zweifel einschicken der LINSE nebst BODY - und zusammen justieren lassen, dann wärst Du auf der sicheren Seite.

Bzw. man kann ja auch neu kaufen und justieren lassen bei Tamron!? Dann lohnen sich die paar 10er drauf ggü. Neukauf wahrscheinlich auch!?

So gesehen auf jeden Fall. Ich hatte diesen Fall einmal mit einer Tamron Linse und kann Tamron dazu nur besten Service bescheinigen.
 
Die Fokuskorrektur ist schon mit Festbrennweiten so ne Sache, weil es Fälle gibt, wo sich der Fehlfokus auch noch mit dem Abstand ändert und dann muss man ne Kompromiss-Einstellung finden. Bei einem Zoom wird es dann aber unmöglich, wenn der Fehlfokus sich noch zusätzlich mit der Brennweite ändert. Optisch ist das Tamron 70-200 hervorragend (laut mancher Tests besser als das Nikon 70-200/2.8 VR1) und auch das leichteste 70-200/2.8
Abstriche muss man am ehesten beim AF machen, der in Sportsituationen dann doch mehr Ausschuss liefert, als ein Nikkor und auch nicht besonders highendig klingt. Dem fehlenden Stabi muss man mit kurzen Verschlusszeiten entgegenwirken. Mir waren die 70-200 immer zu schwer und so nutze ich ein 180mm/2.8 (wollt aber auch schon auf´s Tamron wechseln). Also die Reziprok-Faustformel reicht oft nur gerade so aus. Halbwegs sicher ist man mit 1/250s aber gern auch noch kürzer. Bei 200mm und der hohen Schärfe des Tamron und 16MPix dürfen es schon 1/500s sein, damit es auch noch bei 100% scharf ist, auch wenn ich auch schon mit 1/80s scharfe Bilder aus der Hand hinbekommen habe. Also wenn das Licht wirklich so schlecht ist, dass man lange Zeiten braucht, stell die D7000 auf Quiet (weniger Erschütterung), 1/125s und nutze irgend eine Kung fu -Technik:D
Bei den stabilisierten 70-200 kommst du mit 1/125s immer locker hin. Wenn die AF-Leistung wichtig ist, dann wäre auch das Sigma 70-200/2.8 eine Option. Gleichteuer und am langen Ende nur minimal schlechter. Bei Blende 3.5…4… verschwindet der Unterschied. Cool am Sigma/Tamron ist die Nahgrenze, die schon zu Makro-Spielerein einlädt, aber da verwackelt man selbst bei 1/250s
 
Also im Grunde suche ich auch nur das günstigste 70-200 2,8. Auf den Stabi muss ich preislich, kann aber auch aufgrund des Einsatzes verzichten, da ich unter 1/160 sowieso nicht fotografieren werde (Personen, Feierlichkeiten). Entsprechend werde ich am langen Ende mit 1/250 sicher auch keinen Beinbruch erleiden.
Der AF spielt schon eine wichtige Rolle bei Personen, sollte kleine Unterschiede schnell und gut korrigieren. Einen kompletten Neufokus wie teils bei Sport wird es da nicht geben. Allerdings sollte der Focus schon sitzen, was mich fast erwägt ein Tamron 70-200 ohne VC neu zu kaufen (kostet ja nichtmal 500 - ist als noch im Budget!) Ich bin jetzt kein 100%-Fetischist. Solange es auf 1920x1080 knackscharf ist, passts! Bei 100% muss es nicht knackscharf sein.
Das mit Quiet ist eine gute Idee! Funktioniert das wirklich so gut?

Wie schnell ist Tamron beim justieren, also wie lange dauert das? Machen die das bei einem neuen/registiertem kostenlos? Wie ist es bei gebrauchten?

Vielen Dank!!!
 
Das mit Quiet ist eine gute Idee! Funktioniert das wirklich so gut?
Beim Umstieg von der D90 zur D7000 fiel mir auf, dass manche Bilder mit 1/80…1/125, also Bereiche wo man mit kürzeren Brennweiten noch problemlos Portraits macht, immer mal wieder verwackelt waren. Die D90 hatte den weicheren Spiegelschlag, zur D7000 laß ich von diesem Problemchen irgendwo im Forum und bilde mir ein, dass es die Ausbeute erhöht. Aber irgendwie fühlt es sich "unnatürlich" an, sodass ich den Q-Modus nicht sooo oft nutze. Aber ich hab´s im Hinterkopf, dass es diese Option, wenn nötig, gibt.
 
Ich habe eben mein nagelneues 70-200 mit Backfokus (mit VC ;-) ) auf meine D7100 von Tamron kostenlos justieren lassen.

Top Arbeit! Dauer unter einer Woche! Alles auf Garantie!
 
Ich glaube, vom tamron gab es auch schon eine Version ohne Motor, so wie beim 28-75. Keine Ahnung welche welche ist, aber dass verschiedene Exemplare unterschiedlich aussehen ist mir auch schon aufgefallen. Stimmt das mit dem Motor, heisst das kein AF an d40,d40x,d60, die 5xxx-Reihe und die 3xxx-Reihe.
 
Ohne Motor? Das wäre gar nicht schlecht. Irgendwie habe ich bei (Fremd)objektiven ohne Motor in Sachen Fehlfokus noch nie schlechte Erfahrung gemacht. Mit Motor aber schon.
 
Es gibt und gab kein Tamron 70-200/2.8 ohne Motor.

Ja, und sorry Leute, das VC im Anfangsthread habe ich überlesen ;)

Tamron baut diverse Varianten des Zierrings ohne sonstige Änderungen. Ist beim 28-75/2.8 auch so. Und beim non-VC 90/2.8 Macro.
 
Wenn beim Fluss aber ausdrücklich die neue Version mit Motor verkauft, dann impliziert das eine alte Version (möglicherweise ohne Motor...)
Desweiteren habe ich schon viele Verkäufe in der Bucht dieser Linse gesehen, bei denen es sich laut Verkäufer um eine Version ohne Motor handelte. Und uch glaube nicht, dass Tamron eine Linse erneuert, die dann nur einen leicht abgeänderten Ring hat...:rolleyes:
 
Glauben ist schonmal gut. Lässt sich das auch belegen?

Und was das "NEU" bein Fluss angeht... da sollte man die Texter dort befragen, was die so alles wissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten