• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon G9: Staubkorn o.Ä. auf innerer Linse

FrankGreifswald

Themenersteller
Hallo Leute,
nachdem ich meine nagelneue G9 vor 1,5 Wochen beim Händler abgab,
da diese blaue Hot Pixel auf dem CCD hatte, bekam ich heute eine
neue - diese ist vom CCD nun einwandfrei; allerdings entdeckte ich
nun ein größeres helleres Etwas ( größeres Staubkorn ? ) auf der
2. Linsenebene ( von vorne gesehen ).
Der Partikel ist leicht seitlich - man könnte nun mutmaßen, dass der
gar nicht im Strahlengang liegt, da die Linsen ja nicht in ihrer vollen
Fläche genutzt werden, oder ?

Schlimmstenfalls würde es wohl zu einer Lichtstreuung an der Stelle o. Ä. kommen.

Solche Stories las ich immer schon von Canon Cam's und Objektiven -
leider hat es sich nun auch bei meinem Teil bestätigt - die Qualitäts-
kontrolle scheint man bei Canon nicht so genau zu nehmen.

Sehr schade eigentlich.

Gruß,
Frank
 
Canon G9: die 4.

Nachdem ich nun wieder eine neue G9 habe - diesmal keine Hot Pixel und kein Partikel zwischen den Linsen - kommt das nächste:
Ein defekter Pixel auf dem TFT - müsste man zwar hinnehmen, da auf den Bildern nicht sichtbar, aber trotzdem unschön.
Schlimmer: das Endlosdrehrad harkt nach jeder vollen Umdrehung.
Also morgen wieder Umtausch - so langsam verliert man die Lust.
Gibt es überhaupt eine G9, die einwandfrei ist ???
Damals, als die G3 noch aktuell war, schrieb ein User in einem
Forum "... die G3 sei gut, wenn man denn eine erwischt, die funktioniert"
Ich hielt es damals für etwas übertrieben aber nun ist da wohl doch etwas Wahres dran - schlimm, dass sich das bis zur G9 fortgesetzt hat.

Im nächsten Jahr wollte ich mir eigentlich noch eine DSLR zulegen -
ob die allerdings den Aufdruck Canon tragen wird, bezweifel ich stark.

Frank
 
trotzdem kann man ja für den preis ein einwandfeies gerät erwarten. von der G9 ließt man doch recht häufig, dass es probleme gibt (light leak, hotpixel o.ä.)
 
Was glaubt ihr, was Sony mit den Sensoren macht, die sie an Canon und Co verkauft. Ob da die Besten verkauft werden oder eher die normalen mit größerer Toleranz, die auch preiswerter sind? Da gibt es wie bei Prozessoren auch verschiedene Qualitätsstufen. Und was passiert mit den besten Sensoren? Ob die wohl in die Sonyproduktion fließen? Ob Canon sich die beste Qualitätsstufe leistet? Ich glaube nicht. Von Hotpixeln liest man bei Sonykameras zumindest selten.

Ergo: Man kann sich eigentlich nur Kameras vom Sensorhersteller kaufen. Sony, Fuji, Panasonic, Kodak (die sich ordentlich angestrengt haben).

Canon reitet nur auf seinem Image und verkauft mit der g9 einen Blender, dessen Herz in Dutzenden wesentlich billigeren Kameras schlägt und ebensolche Bilder fabriziert. Auch die sind oft manuell, nur nicht mit so viel Brimborium. Die G9 ist ein überteuertes Spielgerät.
 
Hallo allerseits,
hab zwar nur zwei G7, aber nach einem Jahr heftigem Gebrauch jede Menge Staub hinter!!!! den Linsen. Ich stelle mal ein paar Bilder hier rein, ca. 3 Wochen alt, urteilt selber, ob man großartig was sieht. Da die Objektivtuben beim ,,reinraus,, eben wie Luftpumpen arbeiten, wird das wohl bei allen nicht abgedichteten Kameras passieren,

Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine war auch von Anfang an ok, ich hatte zwischendurch auch mal Staub innendrin der abe nach einer Zeit wieder weg war, auf den Fotos war davon aber nichts zu sehen :)
 
Hallo Leute,
nachdem ich meine nagelneue G9 vor 1,5 Wochen beim Händler abgab,
da diese blaue Hot Pixel auf dem CCD hatte, bekam ich heute eine
neue - diese ist vom CCD nun einwandfrei; allerdings entdeckte ich
nun ein größeres helleres Etwas ( größeres Staubkorn ? ) auf der
2. Linsenebene ( von vorne gesehen ).
Der Partikel ist leicht seitlich - man könnte nun mutmaßen, dass der
gar nicht im Strahlengang liegt, da die Linsen ja nicht in ihrer vollen
Fläche genutzt werden, oder ?
Schlimmstenfalls würde es wohl zu einer Lichtstreuung an der Stelle o. Ä. kommen.
Die Qualitätskontrolle scheint man bei Canon nicht so genau zu nehmen.

Ich kann diese Erfahrungen leider bestätigen und das ist ein Grund weshalb ich mir zur Zeit keine Canon mehr kaufen würde. Besonders keine G, die scheint mit der Zeit unvermeidlich Staub in die Linse zu saugen. Bei meiner war vom ersten Tag an welcher und mit der Zeit langsam immer mehr.
Für eine Kamera die sich im HighQuality-Segment bewegen will ist das ein NoNo. Meine LX2 hat nach 15000 Bildern kein Problem!
 
Hallo,
ich finde es schon seltsam, wie teilweise an Canon rumgemäkelt wird.

Ich habe eine schweineteure Olympus E 10, die ich gehütet habe, wie mein Augapfel und kaputt, Serienaufnahmen gingen auf einmal nicht mehr, Stromverbrauch? Bin zu guter Letzt mit einem tragbaren Akku rumgelaufen. Reparaturkosten 450 Euro, spinnen die?

Und Canon?
Ixus 330 aus der Hand auf einen Betonboden gefallen, Auslöser raus, reingesteckt und funktionierte wieder.
Danach Ixus 700. Beide beim Wassersport mitgenommen, teilweise haben die beiden nur so von Nässe getrieft. Beide funktionieren immer noch. Akku kein Problem immer noch der Erste.

G9 seit drei Monaten im Einsatz. ebenfalls schon deutlich nass geworden und deswegen jetzt endlich mal ein Unterwassergehäuse angeschafft.

Rauschen? Finde ich kein Problem. Gleiches Motiv einmal mit der G9 und dann mit der Nikon D80 aufgenommen. (Nachtaufnahmen) Bei gleicher ISO Zahl 80, da muß man den Unterschied schon richtig suchen.

Klar Nikon ist ein anderes Kaliber, aber für mich ist die G9 die in die Hosentasche passende eierlegende Wollmilchsau.

Gruß MM
 
Ixus 330 aus der Hand auf einen Betonboden gefallen, ...nur so von Nässe getrieft. schon deutlich nass geworden und deswegen jetzt endlich mal ein Unterwassergehäuse angeschafft. Rauschen? Finde ich kein Problem. Gleiches Motiv einmal mit der G9 und dann mit der Nikon D80 aufgenommen. (Nachtaufnahmen) Bei gleicher ISO Zahl 80, da muß man den Unterschied schon richtig suchen.

Dein Nick deutet es schon an: Du bist eine Märchentante...

Gruss
Jens
 
Rauschen? Finde ich kein Problem. Gleiches Motiv einmal mit der G9 und dann mit der Nikon D80 aufgenommen. (Nachtaufnahmen) Bei gleicher ISO Zahl 80, da muß man den Unterschied schon richtig suchen.

Es ist alles eine Frage des Anspruchs und des Auges.
Je niedriger bzw je weniger geübt desto gleicher wird alles. Für meine Ansprüche und meine Verwendungszwecke liegen zwischen den Bilder der D80 und G9/7 bei ISO400 Welten. Und ich kenne beide sehr gut!
Das soll aber nicht heissen das G keine gute Kamera ist!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=189562&highlight=F30
 
Hallo allerseits,
hab zwar nur zwei G7, aber nach einem Jahr heftigem Gebrauch jede Menge Staub hinter!!!! den Linsen. Ich stelle mal ein paar Bilder hier rein, ca. 3 Wochen alt, urteilt selber, ob man großartig was sieht. Da die Objektivtuben beim ,,reinraus,, eben wie Luftpumpen arbeiten, wird das wohl bei allen nicht abgedichteten Kameras passieren,

Gruß Carlo

Hatte ich bei meiner G7 nach 9 Monaten auch; Canon hat´s auf Garantie gerichtet
 
@Christian
https://www.dslr-forum.de/showthread....&highlight=F30
so ein ähnliches Motiv hatten wir auch genommen.

Wie ich geschrieben habe, waren die Aufnahmen mit ISO 80 gemacht worden. Alles andere darüber ist selbstverständlich deutlich schlechter, da kann man dann schon neidisch werden.

Märchentante....wenn Du Wildwasser fährst, wird alles irgendwie naß. Man hat einfach keine trockenen Hände...... Ich habe mich des öfteren gewundert, wie die Dinger das ausgehalten haben. Mit einer Nikon würde ich so etwas nicht unbedingt ausprobieren, wenn's schief geht, wäre das ein teurer Spaß.
Betonboden... ich hatte wahrscheinlich einfach nur Glück gehabt.


Gruß MM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten