• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativberatung auch für mich bitte! (DSLR+Kamera)

Shadow200

Themenersteller
Ich will mein bisheriges Billigteil (Velbon cx560, 30€) ersetzen - ich weiß schon, wer billig kauft, kauft doppelt.

Einsatz: DSLR (EOS 50D, Makro u.Tele) und Kamera (Canon HF 100).
Preisvorstellung: 100-150€
Material: egal
Gewicht: braucht nicht ultraleicht zu sein, leicht bzw. normal reicht vollkommen.
Aufbau/Abbau: Sollte sehr fix gehen!
Höhe: ca. 180cm (ist doch so das übliche?)


Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet, denn man kann sich ja nicht mit allem auskennen - und beim Stativdschungel blick ich leider (noch) nicht durch.
 
Hallo,

ich kann wieder mal nur das Stativ + Kopf (eine Nummer kleiner geht auch) aus meiner Signatur empfehlen.:top:
Mit 100-150€ kommst du zwar nicht hin, aber fast.

Grüße

Christian
 
Sind die 100-150€ für Stativ+Kopf gerechnet oder ist das nur für ein Stativ gedacht?

Weil sonst hätte ich gesagt: Manfrotto 190XPROB - sollte um die 100 - 120€ erhältlich sein.
 
nun die waren insgesamt gedacht, aber wenns sein muß leg ich noch was drauf.
was für ein kopf sollte denn da auf das Manfrotto 190XPROBf zb noch drauf?

das giotto gefällt mir auf den ersten blick auch ganz gut...
 
Das kommt drauf an was du fotografierst. Für Makro, Architektur o.ä. würde ich einen 3-Wege-Neiger nehmen - klar wäre ein Getriebeneiger noch genauer aber auch teuerer.

Dann kommt's auch drauf an was du noch zusätzlich ausgeben willst. Ich meine wenn du das Stativ nur ein paar mal im Jahr im Einsatz hast brauchst du keinen Kopf der um die 100€ kostet...


Hier mal ein paar Vorschläge in verschiedenen Preisklassen:

Manfrotto 808RC4 - ca. 130€

Benro HD-18 - ca. 60€

Walimex FT-010H_sw - ca. 30€
 
Allgemeiner Tipp:
Beim Stativkauf nicht auf den Cent schauen! Das Stativ - wenn einmal ein gutes gekauft wurde - überdauert viele Generationen an Kameras, kostet aber weniger als eine Mittelklasse-DSLR. Ich denke, durchschnittlich weniger als 10 Euro pro Jahr (bei z. B. meiner Nutzungsdauer bis zum Lebensende) sind doch drin. Wie hoch ist der Wertverlust einer DSLR in den ersten 6 Monaten und was kostet eine Packung Zigaretten?;)
 
Ganz wichtig wäre auch spezifische Einsatzbedingungen oder eine genaue Klärung des möglichen Gewichts.

Ich habe mein 30,-- Stativ durch eines von Slik Able 300 DX ersetzt. Das ist ein relativ schweres Teil mit sehr stabilen Schraubklemmen an den Beinen. Für viele sicher ungeeignet, für meinen Zweck genau das richtige. Ich brauche einen möglichst stabilen Stand und das Gewicht stört mich beim Transport mit dem Auto nicht im geringsten. Inkl. sehr robustem und Spielfreien Kopf hat das ganze nur 110,-- EUR gekostet. Ich habe es direkt neben teuereren Manfrottos und Colmans getestet und bin der Meinung, dass es vergleichbar verwindungssteif ist. Halt bei viel höherem Gewicht und weniger Komfort wegen der Schraubklemmen. Wandern wollte ich damit nicht gehen müssen :lol:.
 
na mein bisheriges Stativ ist 1,5kg schwer, ich denke bis 2,5kg wäre akzeptabel, weil ich es auch ab und an mal ein Stückchen mitnehmen will - ohne Auto.

Tele ist ein 70-200 4 vorhanden, ein 100-400 steht auf Einkaufliste..., mit dem Tele werden ab und an Fugzeuge geknippst.
Die HF100 hat ordentlich Tele, jedenfalls mehr als ein 70-200.
Der Stativkopf sollte also gerade für die Kamera weiche Bewegungen erlauben.:)
 
erstmal Dank an alle die mir bisher geholfen haben - ich habe mich für das Manfrotto 055xprob entschieden, bräuchte aber nochmal eure Hilfe wegen dem Kopf.
Ich hab da den Manfrotto 804RC2 und den sehr teuren 808RC4 auf der Liste, bin mir jedoch beim Unterschied der beiden noch nicht so im klaren.
 
804RC2: Kunststoffkonstruktion, Belastbarkeit 4kg, 0,7kg Gewicht, 12cm Höhe,

808RC4: Aluminiumkonstruktion, Belastbarkeit 8kg, Ausgleichsfedern für Neigung, 1,4kg Gewicht, 15,6 cm Höhe


Das sind so die Unterschiede. Bis auf den Preis halt ;-).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten