Es gibt derzeit noch immer Probleme mit den High-Speed Karten mancher Hersteller in Canon Kameras. Hierunter fallen auch die Lexar Pro und die Kingston Elite. Dabei kann es passieren, dass ein Bild gar nicht oder mit einem gauen Block im Bild gespeichert wird. Darüber haben auch schon mehrere User im Form berichtet. Der Grund ist eine nicht perfekte Kompatibilität der Karten. Lexar will angeblich nun derartige Karten austauschen.
Aber wenn man das Problem gar nicht erst haben will und sich damit auch die Rennerei mit dem Umtausch ersparen möchte, dann nimm die SanDisk Ultra II. Hiermit kannst Du bei der 1 GB-Variante im feinsten JPEG-Modus (= L) 271 Bilder machen und im Rohdaten+JPEG-Modus (= RAW+L) noch immerhin 79. Die noch schnellere SanDisk Extreme III lohnt z.B. vom Preis-Leistungsverhältnis nicht.
Ein MD ist anfälliger gegen Stöße und mittlerweile auch langsamer als die aktuellen High-Speed CF, auch wenn diese noch etwas teurer sind.
Solange Du nicht viele Serienaufnahmen machen willst, reicht sogar eine aktuelle normale CF Karte. Wenn man eine alte normale Karte kauft (das kann z.B. bei Internetauktionen leicht passieren), dann merkt man allerdings schon, dass diese noch langsamer sind als neu produzierte. Also immer hinten auf die Karte nach dem Jahr gucken. Bei neu aufgelegten Versionen schreiben die auch ein neues Jahr beim Copyright hin (z.B. 2003 anstelle 2000).
Im JPEG-Modus bei der 350D merkt man den Unterschied zwischen der normalen Karte und einer High-Speed fast nicht. Nur wenn man seine Bilder generell als Rohdaten (RAW) speichert, was auf Dauer wegen der Qualität und der Nachbearbeitung sinnvoll ist, dann ist eine High-Speed Karte ratsam. Am meisten macht sich dann der Unterschied bemerkbar, wenn man Serienaufnahmen machen möchte und den RAW-Modus eingeschaltet hat.
Ich benutze derzeit noch eine normale Kingston, hatte aber zeitweise auch eine Lexar 80x zum Test. In RAW schafft die normale maximal 3-4 Aufnahmen in Serie und braucht dann eine Pause, bis sie die Daten auf die CF geschrieben hat. Erst danach ist die Kamera wieder frei zum fotografieren. Bei einer High-Speed kann man da schon eher ca. 6-8 Bilder machen, bis die Zwangspause kommt.
Sofern du die Kamera bei einem Händler erwerben möchtest und nicht über den online-Handel, kannst Du bestimmt auch noch etwas den Preis der CF-Karte runterhandeln. Das ging jedenfalls bei mir problemlos.