• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

speicherkarte für eos 350 d

no_i.d.

Themenersteller
einen schönen Tag an alle

Ich habe vor mir in der nächsten Zeit eine EOS 350 D zuzulegen.
Mein Problem ist das ich nicht so richtig weiß welche Speicherkarte ich mir am besten zulegen sollte.
Beim stöbern bin ich schon über die Scandisk Ultra, Kingston Elite Pro und die Lexar Professional gestoßen.
Wie sieht das eigendlich mit dem Hitachi Microdrive aus?
Passt das auch (steht es sei CFII kompatibel) und wie ist bei dieser Karte die Geschwindikeit zu bewerten?

vielen Dank schonmal im vorraus
no_i.d.
 
hallo,
im allgemeinen sind MD langsamer, anfälliger, und brauchen mehr strom.
 
Hallo,

Microdrives sind schon etwas langsamer als statische CF-Karten, es kommt halt auf den Einsatzbereich an, für Serienbildaufnahmen empfehlen sich selbstverständlich statische CF-Karten neuerer Bauart.

Dass ein MD Energie verbraucht ist klar, das hält sich aber in Grenzen.

Da ich selten die Serienbild-Funktion benutze, arbeite ich mit 2 MD`s a` 2 GB und einer CF-I-Karte Kingston Elite Pro Highspeed 2 GB.

Die MD`s waren mit jeweils 85,00 Euro sehr günstig, die Highspeed-Karte schlug mit 130,00 Euro zu Buche.

verdamp lang her
 
Ich habe aus Gründen der Datensicherheit 'ne 1GB CF-Karte von Scandisk (Ultra2) und die 256MB- Werbekarte. Und dann einen imag-Tank für den Urlaub. Ich hatte schon viel über defekte MD gelesen, deshalb hatte ich die nicht genommen. Ich fotografiere mit meiner 350D nur im RAW+JPG, deshalb macht das mit dem image Tank ohnehin Sinn.
 
videoist schrieb:
...ich hatte schon viel über defekte MD gelesen, deshalb hatte ich die nicht genommen...
...ich benutze schon seit knapp 5 Jahren MD`s, bisher hatte ich keine Probleme!

verdamp lang her
 
Es gibt derzeit noch immer Probleme mit den High-Speed Karten mancher Hersteller in Canon Kameras. Hierunter fallen auch die Lexar Pro und die Kingston Elite. Dabei kann es passieren, dass ein Bild gar nicht oder mit einem gauen Block im Bild gespeichert wird. Darüber haben auch schon mehrere User im Form berichtet. Der Grund ist eine nicht perfekte Kompatibilität der Karten. Lexar will angeblich nun derartige Karten austauschen.
Aber wenn man das Problem gar nicht erst haben will und sich damit auch die Rennerei mit dem Umtausch ersparen möchte, dann nimm die SanDisk Ultra II. Hiermit kannst Du bei der 1 GB-Variante im feinsten JPEG-Modus (= L) 271 Bilder machen und im Rohdaten+JPEG-Modus (= RAW+L) noch immerhin 79. Die noch schnellere SanDisk Extreme III lohnt z.B. vom Preis-Leistungsverhältnis nicht.

Ein MD ist anfälliger gegen Stöße und mittlerweile auch langsamer als die aktuellen High-Speed CF, auch wenn diese noch etwas teurer sind.

Solange Du nicht viele Serienaufnahmen machen willst, reicht sogar eine aktuelle normale CF Karte. Wenn man eine alte normale Karte kauft (das kann z.B. bei Internetauktionen leicht passieren), dann merkt man allerdings schon, dass diese noch langsamer sind als neu produzierte. Also immer hinten auf die Karte nach dem Jahr gucken. Bei neu aufgelegten Versionen schreiben die auch ein neues Jahr beim Copyright hin (z.B. 2003 anstelle 2000).

Im JPEG-Modus bei der 350D merkt man den Unterschied zwischen der normalen Karte und einer High-Speed fast nicht. Nur wenn man seine Bilder generell als Rohdaten (RAW) speichert, was auf Dauer wegen der Qualität und der Nachbearbeitung sinnvoll ist, dann ist eine High-Speed Karte ratsam. Am meisten macht sich dann der Unterschied bemerkbar, wenn man Serienaufnahmen machen möchte und den RAW-Modus eingeschaltet hat.

Ich benutze derzeit noch eine normale Kingston, hatte aber zeitweise auch eine Lexar 80x zum Test. In RAW schafft die normale maximal 3-4 Aufnahmen in Serie und braucht dann eine Pause, bis sie die Daten auf die CF geschrieben hat. Erst danach ist die Kamera wieder frei zum fotografieren. Bei einer High-Speed kann man da schon eher ca. 6-8 Bilder machen, bis die Zwangspause kommt.

Sofern du die Kamera bei einem Händler erwerben möchtest und nicht über den online-Handel, kannst Du bestimmt auch noch etwas den Preis der CF-Karte runterhandeln. Das ging jedenfalls bei mir problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss ich mal im www kramen. Ich meine das vor gar nicht langer Zeit mal gelesen zu haben, als ich selber auf der Suche nach einer schnellen Karte war. Bei der Lexar weiß ich es aber definitiv (steht ja auch zur Genüge im Forum).
 
Vielen vielen Dank an euch alle
Wie es aussieht wird meine Wahl wohl auf die ScanDiks Ultra fallen
einen schönen Tag noch sagt
no_i.d.
 
Es ist auch gut möglich, dass ich mich da mit der Elite vertan habe (mea culpa mea culpa, aber ich freue mich ja über jegliche Korrektur meiner Aussagen :) ). Bisher habe ich beim erneuten Suchen nur mit normalen Kingston Problemberichte im www wiedergefunden. Sollte ich noch einen zur Elite (wieder)finden, poste ich den Link hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten