• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony VAIO VPC-F13Z1E/B - Alternativen?

macwintux

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich suche mir ein Notebook, um darauf unterwegs auch Bildbearbeitung zu machen. Wobei ich mit unterwegs nicht im Gelände meine. Akkulaufzeit ist für mich nicht wichtig, da üblicherweise eine Stromquelle vorhanden ist.
Es ist mir klar, dass ich kein Notebook finden werde, dass eine sehr gute Desktoplösung ersetzen könnte. Aber ich möchte möglichst nah dran kommen.
Der Preis ist eher zweitrangig. Für eine gute Lösung bin ich auch bereit, etwas mehr auszugeben (klar: alles hat Grenzen).

Nun bin ich auf das Sony VAIO VPC-F13Z1E/B gestossen.(vgl auch http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2422793I-1-30_-vaio-vpcf13z1e-b-sony.html):
Prozessor: Intel Core i7 740QM (1.73GHz), Quad Core, 6MB Cache
Chipsatz: Intel PM55 Express
Display: 16.4" TFT, VAIO Premium-Display, nicht spiegelnd
Auflösung: Full HD (1920 x 1080) Arbeitsspeicher: 8GB DDR3 (2x 4096MB), 1333MHz, Maximum 2x 4GB
Harddisk: 500GB, 7200rpm
Grafik: nVidia GeForce GT 330M mit 1GB (dediziert)
Optical Drive: Blu-Ray Disc (Lesen und Schreiben), DVD+/- RW Laufwerk
Netzwerk: WLAN 802.11a/b/g/n, Gigabit LAN, Bluetooth 2.1 + EDR
Anschlüsse: 2x USB 3.0, 1x USB 2.0 (geteilt mit eSATA) , 1x Firewire, HDMI, VGA, Audio, RJ-45, ExpressCard /34
Betriebssystem: Microsoft Windows 7 Home Premium 64-bit D/F/I/E

Das sieht schon ganz hübsch aus.
Gibt es allenfalls Alternativen? Vor allem das nicht spiegelnde Display hat es mir angetan.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony VAIO VPC-F13Z1E/B - ALternativen?

Oha, das ist ja richtig ein Multimedia-Teil! Dagegen sieht mein Vaio (VPCS12V9E) alt aus. Das ist übrigens mein einziger Rechner von einem alten Not-Book abgesehen und wird daher auch für Bildbearbeitung genutzt. Aber 13,3 Zoll ist Dir sicher zu wenig.
 
AW: Sony VAIO VPC-F13Z1E/B - ALternativen?

MacBook Pro 15" mit mattem Display,Intel i5, 8gb Ram und 128GB SSD für ca. 2100€.
Du wirst kein vergleichbares Notebook mit gleichwertiger Verarbeitung finden.

Klar, es ist sehr teuer, und hat ne schwächere CPU, aber mit der SSD sollte es im Alltag sehr sehr schnell sein. (wenn auch nicht wirklich gut zum spielen)

Grüße Kai
 
AW: Sony VAIO VPC-F13Z1E/B - ALternativen?

Klar, es ist sehr teuer, und hat ne schwächere CPU, aber mit der SSD sollte es im Alltag sehr sehr schnell sein.

Für den Preis kann man dann im Vaio ne 250GB SSD einbauen.
 
AW: Sony VAIO VPC-F13Z1E/B - ALternativen?

MacBook Pro 15" mit mattem Display,Intel i5, 8gb Ram und 128GB SSD für ca. 2100€.
Zweifellos auch eine gute Wahl. Aber 128GB SSD wäre mir (deutlich) zu klein und mit einer 512er SSD wirds dann langsam wirklich teuer.

Du wirst kein vergleichbares Notebook mit gleichwertiger Verarbeitung finden.
Da bin ich allerdings weniger sicher. Es gibt wenige. Aber keines?

Ich habe mir die Mac-Lösung auch überlegt. Wäre ich frisch am Start, hätte ich sie ev. weiterverfolgt. Mein Problem ist: ich habe bereits einen Desktop (den ich behalten will) und will ungern von Tag zu Tag wechseln. Vieles ist heute ähnlich in der Bedienung. Aber die kleinen Unterschiede sind auf die Dauer einfach unpraktisch.
Vor allem aber: ich habe zu viele kleine Helferlein, die es nur als Windows-Variante gibt. Auf die möchte ich nicht verzichten. Deshalb wechsle ich eher nicht zu Apple. Sicher ist das allerdings noch nicht. Das von Dir vorgeschlagene MacBook Pro 15" wäre es aber definitiv nicht. Das hat für mich zu wenig Bildschirmauflösung.
 
Habe den Vaio F11 mit gleicher Ausstattung. Leistung ist natürlich top, Bildschirm sehr brauchbar, deckt Adobe98 voll ab, allerdings Wolkenbildung bei schwarzem Bildschirm.
Negativ ist der sehr nervös laufende Lüfter, welcher bei bestimmten Drehzahlen
ein hochfrequentes Fiepen abgibt, auf die Dauer nervtötend. Das Web ist voll von Berichten dazu, auch das der Sony-Service nicht entsprechend reagiert,
auch die F12 Baureihe war betroffen, wie wird es bei den F13 sein?
Außerdem verliert der Akku bei ausgeschalteten Notebook extrem viel Ladung,
nach 3 Tagen ohne Benutzung nur noch um die 20 Prozent Ladung vorhanden.
Ich mach den Akku nach dem Laden ab, leider etwas umständlich.
Mangels Alternativen in Sachen Bildschirm und Preis habe ich ihn behalten und lebe mit den Macken.

Gruß
Peter
 
Danke für den Bericht.
Der Akku spielt für mich so gut wie keine Rolle.
Das Fiepsen muss ich mir mal anhören. Sowas kann störend sein. Bin da nicht so heikel (will heissen: ich höre nicht mehr soooo gut, man wird ja nicht jünger), aber wohl jeder hat da ein Tonspektrum, was für ihn sehr störend ist, während ein anderer ganz andere Töne kaum aushalten kann.

Da mit der Wolkenbildung gefällt mir nicht so. Wie wirkt sich das bei eher dunklen Bildern aus?
 
Zweifellos auch eine gute Wahl. Aber 128GB SSD wäre mir (deutlich) zu klein und mit einer 512er SSD wirds dann langsam wirklich teuer.
Dann nimm eine 256 GB SSD :rolleyes: Nein im Ernst, insbesondere im Notebook sorgt eine SSD für kräftigen Schub im Vergleich zur normalen HD. Ich würde definitiv keinen mehr ohne kaufen. Aber du hast ja USB3, würde ich so machen wie ich es auch mache, einfach noch eine 2.5" Platte mit 500GB als Pufferspeicher mit dabei. Ist eh kleiner als jedes Netzteil ;)
 
Aber du hast ja USB3...

Also bei meiner Antwort ging es um das Macbook. Das hat aber meines Wissens kein USB3 (schade, ein weiterer Nachteil).

Das eine SSD grundsätzlich von Vorteil ist, denke ich auch. Aber NUR eine SSD wäre mir wahrscheinlich zu wenig. Und mit einer externen HD habe ich halt ein Kästchen mehr und ein Kabel mehr. Hmmm. Ist auch eine Lösung. Aber ich bin noch nicht ganzüberzeugt. Das Sony hat ja immerhin eine 7200er HD. Klar, das ist keine SSD-Geschwindigkeit, aber immerhin.
 
Also bei meiner Antwort ging es um das Macbook. Das hat aber meines Wissens kein USB3 (schade, ein weiterer Nachteil).

Das eine SSD grundsätzlich von Vorteil ist, denke ich auch. Aber NUR eine SSD wäre mir wahrscheinlich zu wenig. Und mit einer externen HD habe ich halt ein Kästchen mehr und ein Kabel mehr. Hmmm. Ist auch eine Lösung. Aber ich bin noch nicht ganzüberzeugt. Das Sony hat ja immerhin eine 7200er HD. Klar, das ist keine SSD-Geschwindigkeit, aber immerhin.

Ich habe auch zwischen den beiden hin und her überlegt (SSD oder HDD).

Ich bin zu dem entschluss gekommen, das SSD erst für mein übernächstes Notebook (ca. alle 2 Jahre) eine bezahlbare Option sein wird, weil wenn schon SSD dann mit entsprechender kapazität).
 
Für die Doofen: Was ist eine SSD und was ist der Vorteil gegenüber einer normalen Fetsplatte?

Solid State Disc mit Flash Speicher statt rotierendem Plattenstapel. Die Schreib-/Lesegeschwindigkeit ist deutlich höher als bei mechanischen HD's.

Nachteile sind, dass diese momentan noch recht teuer sind und das die Schreibzyklen der Flashspeicher noch deutlich niedriger sind als bei HD's, sprich kürzere Lebensdauer. Letzteres versucht man zu kompensieren indem man mit intelligenter Firmware die Schreibzyklen auf alle Zellen gleichmässig verteilt.

Eine SSD im Notebook, wenn man sich den Spass leisten will, macht Sinn, da die Geschwindigkeit deutlich höher ist als bei Notebook Platten und der Stromverbrauch niedriger ist was der Akkulaufzeit zu gute kommt.

Gerald
 
Für die Doofen: Was ist eine SSD und was ist der Vorteil gegenüber einer normalen Fetsplatte?

Achtung OT, ab für mich wichtig.

Ich habe gerade gesehen das du eine D3s und eine D700 hast.
Ich bin am überlegen von D3 auf D3s umzusteigen.
In wie weit siehst du die D3s vor der D3/D700 was das Rauschverhalten angeht.
Lohnt sich der Schritt. Ich mache viel bei wenig Licht mit Lichtstarken Objektiven komme aber mit der D3 immer mehr an die Grenzen.

Danke
 
@ Caeso:

Vielen Dank für die Erklärung! Da eine SSD keine mechanischen Teile hat wie eine normale Festplatte, dürften ihr Erschütterungen demnach nicht viel anhaben, oder? Wobei mein Vaio für die Platte einen Schutz hat, der auch schon greift, wenn jemand gegen den Tisch stößt oder man gegen das Display kommt und dadurch das recht leichte Notebook bewegt.
 
Aber einen Firewire 800 Anschluss :top:

Was auch nicht schlecht ist, aber einen USB 3.0 Anschluss nicht ersetzen kann. Zumal auch das Sony immerhin einen normalen Firewire-Anschluss hat. Aber ich ziehe einen USB-Anschluss vor. Da gibt es dann bald sehr viel mehr Geräte. Z.B. USB3-Sticks (ich habe bereits zwei davon). Man kann davon ausgehen, dass sich USB3-Geräte rasch am Markt breit machen werden.
 
Was auch nicht schlecht ist, aber einen USB 3.0 Anschluss nicht ersetzen kann. Zumal auch das Sony immerhin einen normalen Firewire-Anschluss hat. Aber ich ziehe einen USB-Anschluss vor. Da gibt es dann bald sehr viel mehr Geräte. Z.B. USB3-Sticks (ich habe bereits zwei davon). Man kann davon ausgehen, dass sich USB3-Geräte rasch am Markt breit machen werden.

Hört sich so an als ob du dich bereits für das Sony entschieden hast ?
 
Entschieden ist zuviel gesagt. Aber das Sony liegt weiter in Front. Die HPs überzeugen mich jetzt auch nicht ganz. Ich werd mich noch umhören. Aber nicht mehr lange.
 
Da mit der Wolkenbildung gefällt mir nicht so. Wie wirkt sich das bei eher dunklen Bildern aus?

Die ungleichmäßige Helligkeitsverteilung fällt eigentlich nur bei komplett schwarzem Display auf z.B. beim Booten. Durch Profilieren des Monitors mit Leuchtdichte auf 150 gibts beim Arbeiten für mich keine Einschränkung.

Gruß
Peter
 
Also bei meiner Antwort ging es um das Macbook. Das hat aber meines Wissens kein USB3 (schade, ein weiterer Nachteil).
Gut möglich, dass die nächste Generation der MAcbook Pro die dann drin hat. Das wäre im nächsten Frühjahr voraussichtlich. Bei der letzten Runde aus dem Frühjahr gabs auch von den anderen Herstellern noch kaum Notebooks mit USB3.
Wobei mein Vaio für die Platte einen Schutz hat, der auch schon greift, wenn jemand gegen den Tisch stößt oder man gegen das Display kommt und dadurch das recht leichte Notebook bewegt.
Diese "Airbags" sind meiner Meinung nach mehr Marketinggags als wirklich zuverlässiger Schutz. So nach dem Motto lieber das als gar nix.
Was auch nicht schlecht ist, aber einen USB 3.0 Anschluss nicht ersetzen kann. Zumal auch das Sony immerhin einen normalen Firewire-Anschluss hat. Aber ich ziehe einen USB-Anschluss vor. Da gibt es dann bald sehr viel mehr Geräte. Z.B. USB3-Sticks (ich habe bereits zwei davon). Man kann davon ausgehen, dass sich USB3-Geräte rasch am Markt breit machen werden.
Natürlich wird sich USB3 weiter verbreiten. Apple hält an Firewire fest, weil sie es früher gepusht haben. Rein technologisch war Firewire weit besser und vielseitiger konzipiert als USB. Daher war auch der Einsatz im professionellen Studioequipment (Bspw. Video etc.) recht verbreitet und da ist auch Mac Zuhause. Andererseits überrollt der Massenmarkt mit USB3 halt mehr oder weniger FW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten