• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma18-200 gegen Tamron18-200 (250) verglichen mit Kit18-55

JackMcRip

Themenersteller
Ich brauche ein Reiseobjektiv.
Ein 18-200 sollte es schon sein.


Das Sigma 18-200 soll ein merkliches Stückchen weniger Tele haben als das Tamron, dafür ein Tick mehr Weitwinkel.

Im Netz und auch in diesem Forum habe ich gelesen und in 100%Crops gesehen, daß das Sigma im Vergleich zum Tamron sichtbar schärfer ist !

Bisher dachte ich immer Tamron sei Grundlegend die bessere Wahl.
Sigma soll aber starke Fertigungsschwankungen haben, was aber auch daraus resultieren kann, dass verschiedene User einfach mit schlechten Aufnahmen das Objektiv verreißen.

Preislich haben die beiden kaum Unterschied.


In 2 Monaten soll das Tamron 250 kommen, was mir im Online-Brennweitenvergleich schon noch etwas gibt.
Ist es so, daß man keinerlei Vorhersagen zu der Abbildungsqualität des Objektivs sagen kann?
Von den Werten und Maßen hat sich ja fast nichts zum 18-200 verändert.

Is eher zu erwarten daß es besser oder schlechter wird als das 18-200er ?

Wie groß ist der unterschied der Abbildungsleistung (Auflösung+Kontrast) vom Kitobjektiv18-55 zum Sigma oder Tamron ?

Hat jemand Vergleichsfotos in Orginalgröße ?

.
 
Ach, und das Tamron hat ne Makrofunktion was auch schön ist, ich hab aber mit dem Sigma 18-200 schon echt schöne Nahaufnahmen gesehen:

http://www.rtfract.com/d70sigma.htm


Wie beurteilt Ihr diese Vergleiche:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=38029

Spielt es eine Rolle an welcher DSLR getestet wurde ?
Kann es durch die Bauart sein, daß an der K10D die Qualität anders wird ?

Hier ein Thread mit guten Beispielbildern zum Vergleich.
Das sieht ganz schön mies für Tamron aus, oder?
http://www.dcresource.com/forums/showthread.php?t=7524
Wirklich so schlimm ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

also die Bildqualität der Tamron 18-250 wird vermutlich nicht besser werden, weil der Telebereich länger wird. Besonders bei solchen Zooms werden die Kompromisse um so größer, je höher die Zoomfaktoren werden. Besonders die Fremdhersteller haben hier ohnehin ein Problem, da eine optische Rechnung an allen Kameras funktionieren muß, während z.B. Nikon sein 18-200 einzig für Nikon Kameras bauen kann. Wie man hieraus ableiten kann, ist es also absolut nicht egal, an welche Kamera man welches Objektiv baut. Die beste Methode ist nach wie vor- ab in den Laden, Linse an die Kamera und ein paar Testbilder machen.


Gruß Uwe
 
Die Unterschiede sind m.E. sehr subjektiv, beispielsweise die Geräuschkulisse bei AF und MF sowie die unterschiedliche Zoomlogik.
Ich bin mit dem Sigma sehr zufrieden und würde es sofort wieder kaufen.
 
Ich werd wohl warten bis es raus ist und erste Bilder verfügbar sind.
Da in den zu sehenden Vergleichsbildern 18-200 Tamron/Sigma das Sigma doch schärfer zu sein scheint, setzt Tamron vielleicht nun nach !?!

Hab aber mittlerweile auch verstanden (tests mit Brennweitenbeispiel und Leihzoom (75-300), daß die letzten 50mm nicht unbedingt notwendig ist.
 
Spielt es eine Rolle an welcher DSLR getestet wurde ?
Kann es durch die Bauart sein, daß an der K10D die Qualität anders wird ?

Ja das kann wirklich sein. Witzigerweise funktionieren manche (bei weitem nicht alle !!) Objektive bei 10 MP-Sensoren besser als bei 6 MP, auch die Dicke des AA Filters spielt eine Rolle für die Abbildungsleistung.

Wobei ich jetzt nicht glaube, daß eines der 18-200 zum Überflieger mutiert, wenn es an der K10D ist. Es kann halt auch sein, daß an 10 MP einfach nur auffällt, daß der Sensor von dem Objektiv gar nicht mehr 100% aufgelöst wird.
 
interessant fände ich den Vergleich zum 18-55er
Ich finde die Kitlinse für den Preis schon echt ganz gut, wenngleich mich mein 50mm 1,7 mit schärfe nur so begeistert.

Ist das 18-200 im vorderen Bereich (18-55) ähnlich "abbildungsstark" wie die Kitlinse, oder kann man da schon sagen dass das nicht so ist ?
 
*hochschieb*

Ich habe heute von Tamron auf Anfrage folgende Antwort zum 18-250 erhalten:

für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten möchten wir uns herzlich bedanken. Die Erstauslieferungen für Canon und Nikon sind für März geplant. Sony und Pentax sind für März bzw. April geplant. Wir können erst konkrete Angaben machen wenn die Ware schon unterwegs ist, was leider nur kurz vorher ist, da die Ware per Luftfracht geliefert wird.

Es kann also eigentlich noch gar keinen ausführlichen Test geben...
 
Danke für die Info :-)

Kennt jemand einen Händler oder ist einer hier einer Vertreten, im Raum Remscheid/Wuppertal/Solingen meinetwegen auch bis Köln oder Düsseldorf rüber, der Pentaxobjektive vorrätig hat ?

Ich "brauche" das Pentax DA*16-50 und entweder das Tamron 18-250 oder das Sigma 18-200.

Das Pentax 16-50 werde ich in jedem Fall nehmen, wenn es <800? kosten wird und im durchschnittlichen Verkaufspreis liegt.
Das Tamron und das Sigma würde ich gerne testen und mich dann für eines der beiden entscheiden.

Wie löse ich das am besten ?
Der Freundliche um die Ecke hat wohl ein paar Pentaxobjektive rumliegen (will das aber nicht mehr machen), bestellen und kaufen - feddich!
Das kann ich auch im Internet - undzwar billiger.

Nun suche ich einen Händler der die drei Objektive bestellt, mit dem Wissen daß ich zwei abnehmen werde.
(Der Preis des Pentaxobjektives wird sicher im März bekanntgegeben, dann kann ich ja sagen ob ich das nehme)
 
je nachdem wie es im Vergleich zum 18-200er von Sigma ausschaut.

Mit dem Kaufen meiner Objektive weiß ich net weiter.
Werd wohl einen neuen Thread dazu aufmachen...
 
Das Tamron wird gegenüber dem Sigma 18-200 besser ausschauen. Ist nur die Frage, ob es besser ist als das hauseigene 18-200. Und teurer wird es auf jeden Fall sein, sonst kauft ja keiner mehr das 18-200.

Noch einen Thread ? :eek: :eek:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten