• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Erfahrungen mit dem Sigma EX 17-35mm 2.8-4.0 DG

PUN

Themenersteller
Hallo, das hier geht an alle, die ein Sigma EX 17-35mm 2.8-4.0 DG besitzen. DG ist hier sehr wichtig, weil die alte Non-DG-Version wohl ziemlich schlecht performt.

Erfahrungen vom Hörensagen sind nicht gefragt!

Wie zufrieden seid Ihr mit dem Objektiv? Wo seht Ihr seine Stärken und Schwächen? Ich habe mir das Objektiv vor Kurzem an Stelle des EF 17-40 L gekauft und bin bisher sehr zufrieden (350D und 30D).

Pro:
- wirklich schön scharf!!!
- offenblendtauglich
- für ein Weitwinkelzoom sehr lichtstark
- Naheinstellgrenze von 29 cm
- absolut tolerierbare Verzeichnungen
- der Preis ist heiß – knapp die Hälfte vom EF 17-40 L
- sehr saubere und wertige Verarbeitung
- HSM-Motor – nicht ganz so schnell wie USM von Canon aber leise und treffsicher
- als Vollformat-Objektiv an jeder EOS zu gebrauchen. Schiele sehr in Richtung Crop 1,3.

Contra:
- ziemlicher Glasklotz (knapp 500 g)
- relativ streulichtempfindlich
- Brennweitenbereich könnte etwas größer sein (dafür stimmt aber die Qualität)

So, jetzt seid Ihr dran. Schildert eure Erfahrungen. Finde nämlich, dass dieses Objektiv völlig zu unrecht ein trauriges Schattendasein führt, was vielleicht am schlechten Ruf seines Vorgängers liegen mag. Meine Erwartungen hat es jedenfalls sogar übertroffen.
 
Hallo Le Pun,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem guten Exemplar!

Meine Erfahrungen mit diesem Objektiv sind leider nicht so positiv.
Ich stehe momentan vor der Situation, dass ich auch auf der Suche nach einem vollformattauglichen WW-Zoom bin. Ab und zu mache ich halt auch noch Bilder mit meiner analogen 30'er.

Bisher habe ich vier entsprechende Objektive an meiner 30D durchgetestet. Gleich zwei davon waren Exemplare des angesprochenen Sigma. Beide Exemplare waren bei mir (gemessen an der Konkurenz Tamron 17-35/2.8-4 Di und EF 17-40/4L) absolut nicht offenblendtauglich, total matschig. Egal bei welcher Brennweite. Erst bei Blende 8 kamen die Sigmas an das Tamron annähernd heran.
Die einzigen positiven Aspekte des Sigma sind (aus meiner Erfahrung) der HSM - Antrieb und die wirklich sehr gute Verarbeitung (mindestens so gut wie beim "L").
Um Irrtümern vorzubeugen:
Ich bin keiner der überzeugten "Sigma - Gegner". Habe selbst das 100-300/4 EX HSM und bin damit sehr zufrieden. :top:

Für mich wird die Wahl (wie es im Moment aussieht) wohl auf das o. a. Tamron fallen. Bin da aber noch recht unentschlossen. :o

Weil:
Das 17-40/4L ist an der 30D einen ganz kleinen Tacken schärfer und kontrastreicher.
Dafür ist das Tamron auf KB-Film in Schärfe und vor allem Kontrast besser! Außerdem produziert das von mir getestete EF 17-40/4L auf KB-Film einen recht starken Grünstich.
Vielleicht hat jemand von Euch in dieser Hinsicht Erfahrungen gemacht?

Sorry, ich glaub' ich bin jetzt etwas vom Thema ab. :angel:
Jedenfalls kamen die von mir getesteten Sigmas (was die Abbildungsleistung betrifft) nicht an Tamron oder Canon heran.

Grüße,
Jens
 
Ich hatte es früher an meinem Nikon-System im Dauereinsatz und habe es sehr gerne verwendet. In der Praxis hat mich allerdings die Blende 4 am langen Ende gestört, jedoch gab es auch kaum ernstzunehmende Alternativen. Nach meinem Wechsel zu Canon hätte ich mir allerdings vermutlich ein 17-40/4 geholt, wenn ich in der Preisklasse geblieben wäre. Einfach weil der Fokus als USM jedem anderem überlegen ist, das Blendenproblem wäre dann allerdings immernoch vorhanden gewesen.
 
Hallo,

ich habe es auch und bin sehr zufrieden. Das Ding ist hervorragend verarbeitet, dank des HSM sauschnell und für ein WW-Zoom auch lichtstark. Fokusprobleme habe ich keine (an EOS 300 D sowie kurzfristig bzw. probeweise an 20 D und 30 D), fotografiere allerdings kein Millimeterpapier :eek:
Mein Fazit: :top:

Grüßle
Tauberschwarz
 
Vielen Dank an euch Nachtschwärmer.

Als kurzes Resumé scheinen die meisten meine positiven Erfahrungen zu teilen. Vielleicht melden sich ja noch mehr.:)

@Tadaa: Schade, dass du gleich mit zwei Exemplaren nicht so gute Erfahrungen gemacht hast. Wie ausführlich konntest du denn testen? Das Sigma schein mir recht Streulicht empfindlich zu sein - hattest du die Geli aufgesetzt? Denn ein weicher Eindruck kann ja auch auf mangelnde Kontraste zurückzuführen sein.

In meiner Objektivsammlung muss es sich in Punkte Schärfe jedenfalls nicht hinter meinem 70-200 L F4 und meinem Makro EF-S 60 mm beschämt verstecken. Im Vergleich zum Sigma kackt mein EF 24-85 USM bei der Schärfe ziemlich ab. Das kommt nämlich erst ab Blende 6,3 so langsam in Fahrt. Aber auch das mag ich gerne, weil es keine unangenehme Unschärfe ist, sondern eher so eine Art Lenorweichheit - schmeichelnd für Portrait.
 
Vielen Dank an euch Nachtschwärmer.

@Tadaa: Schade, dass du gleich mit zwei Exemplaren nicht so gute Erfahrungen gemacht hast. Wie ausführlich konntest du denn testen? Das Sigma schein mir recht Streulicht empfindlich zu sein - hattest du die Geli aufgesetzt?

Nein, die Geli hatte ich nicht drauf - jedoch bei keinem der getesteten Objektive. Außerdem hat die Geli in diesem WW - Bereich sowieso nicht die große Bedeutung, anders als bei Tele.

Der Test war folgendermaßen:
Zunächst habe ich das Canon und Tamron sowohl unter normalen Bedingungen (freihand) als auch später mit Stativ verglichen. Jeweils digital und analog.
Dabei zeigte sich ein Kopf an Kopf - Rennen zwischen diesen Optiken.
Dann kamen noch die Sigmas zum Test - diesmal nur freihand. Verwacklung würde ich aber dennoch ausschließen, da mit 1/250 Sek. bei 17mm bzw. 35mm fotografiert. Dabei zeigte sich dann schon in einer verkleinerten Ansicht (immer RAW) ein deutlicher Unterschied zu den anderen Herstellern. Jeweils natürlich indentische Motive unter Berücksichtigung von Abstand, Blende, Brennweite u.s.w..
Beim ersten Sigma dachte ich erst noch an die bekannte Serienstreuung. Aber das zweite getestete Sigma zeigte die gleichen Schwächen.

Sehr schade eigentlich, da das Sigma die Vorteile des Canon (Verarbeitung, Ultraschall) mit den Vorteilen des Tamron (bessere Lichtstärke, niedriger Preis) verbunden hätte. :(

Du scheinst ja wirklich ein tolles Exemplar erwischt zu haben. Wenn es sogar an das 60'er Makro rankommt! :eek:
Na, ja. Jedenfalls viel Spaß noch damit.

Ich werde mich derweil noch mit der Entscheidung Canon / Tamron quälen. :confused:

Warum hast Du das Tamron 17-35/2.8-4 eigentlich nicht in Deine Entscheidung einbezogen?

Grüße,
Jens
 
Nein, die Geli hatte ich nicht drauf - jedoch bei keinem der getesteten Objektive. Außerdem hat die Geli in diesem WW - Bereich sowieso nicht die große Bedeutung, anders als bei Tele.

Der Test war folgendermaßen:
Zunächst habe ich das Canon und Tamron sowohl unter normalen Bedingungen (freihand) als auch später mit Stativ verglichen. Jeweils digital und analog.
Dabei zeigte sich ein Kopf an Kopf - Rennen zwischen diesen Optiken.
Dann kamen noch die Sigmas zum Test - diesmal nur freihand. Verwacklung würde ich aber dennoch ausschließen, da mit 1/250 Sek. bei 17mm bzw. 35mm fotografiert. Dabei zeigte sich dann schon in einer verkleinerten Ansicht (immer RAW) ein deutlicher Unterschied zu den anderen Herstellern. Jeweils natürlich indentische Motive unter Berücksichtigung von Abstand, Blende, Brennweite u.s.w..
Beim ersten Sigma dachte ich erst noch an die bekannte Serienstreuung. Aber das zweite getestete Sigma zeigte die gleichen Schwächen.

Sehr schade eigentlich, da das Sigma die Vorteile des Canon (Verarbeitung, Ultraschall) mit den Vorteilen des Tamron (bessere Lichtstärke, niedriger Preis) verbunden hätte. :(

Du scheinst ja wirklich ein tolles Exemplar erwischt zu haben. Wenn es sogar an das 60'er Makro rankommt! :eek:
Na, ja. Jedenfalls viel Spaß noch damit.

Ich werde mich derweil noch mit der Entscheidung Canon / Tamron quälen. :confused:

Warum hast Du das Tamron 17-35/2.8-4 eigentlich nicht in Deine Entscheidung einbezogen?

Grüße,
Jens

Ob das Sigma wirklich dem Makro ebenbürtig ist, das würde ich nicht zu behaupten wagen. Das habe ich auch nicht dezidiert getestet. Aber ich war überrascht von dieser Schärfe, weil ich vielleicht weniger erwartet hatte. Zumindest bei Offenblende. Um ein 1-2 Drittel-Blenden abgeblendet macht es dann richtig Spaß.

Das Tamron habe ich nicht in Erwägung gezogen, weil ich unbedingt ein Objektiv mit USM/HSM wollte. Nicht nur wegen der Geschwindigkeit, die bei Weitwinkel nicht so zum tragen kommt, sondern wegen der Geräuschlosigkeit. Außerdem wollte ich eine Verarbeitung, die an das 17-40/4 L rankommt. Habe das Tamron noch nicht in der Hand gehabt, aber es ist bestimmt nicht ganz so gut verarbeitet, oder?
 
Habe das Tamron noch nicht in der Hand gehabt, aber es ist bestimmt nicht ganz so gut verarbeitet, oder?

Die Verarbeitung ist nicht ganz so gut wie bei Canon und Sigma, aber dafür gibt's einen Gewichtsvorteil (Tamron liegt bei ca. 360g).
Das ist bei langen Spaziergängen im Urlaub auch nicht zu verachten.

Grüße,
Jens
 
Die Verarbeitung ist nicht ganz so gut wie bei Canon und Sigma, aber dafür gibt's einen Gewichtsvorteil (Tamron liegt bei ca. 360g).
Das ist bei langen Spaziergängen im Urlaub auch nicht zu verachten.

Grüße,
Jens

Das stimmt natürlich. Meine Frau hat ziemlich gestöhnt, als sie die 30D mit Objektiv hochheben wollte.:D Sie hat meine 350D geerbt und rückt mein Makro nicht mehr raus.
 
Anbei meine persönlichen Kaufgründe für das Canon 17-40L. Diese sind teils natürlich subjektiver Art.

Das Sigma ist nicht abgedichtet.

Das Sigma wird nicht gemeinsam mit deiner Kamera vom Service gewartet/justiert.

Das Sigma hat keinen USM (HSM ist nett, aber nicht annähernd das Gleiche).

Die Kompatibilität des Sigmas steht in den Sternen.

Das Canon 17-40L gab es in den letzten 2 Jahren regelmäßig um 650 Euro und mehrmals mit 100 Euro Cashback - es wäre (und war) also um 550 Euro verfügbar gewesen.

Das Sigma sieht schön aus, kommt aber dennoch nicht an die Fertigungsqualität der L ran. Ich hatte mehrere EX im Gebrauch und dieser schöne Zustand hält genau so lange an, bis dieser schicke matte Bezug anfängt zu blättern. Meine Ls sehen immer noch aus wie am ersten Tag. Meine EX-Objektive nicht.

Die Haptik des Canons ist besser.

Der Kontrast des Canon ist besser.

Die Randbereiche an der 5D sind bei Canon (etwas) besser.

Ehrlich gesagt war mir das letztes Jahr die 200 Euro Aufpreis wert - zumal wenn ich mir den heutigen Wiederverkaufswert anschaue. Fast beim Neupreis.

Davon ab haben einige Canons (3 von 5) und zwei Tamrons auf Anhieb ohne Probleme gearbeitet, während alle drei Sigma 17-35er, die ich hatte, eine Macke mit dem AF oder der Serienstreuung hatten.

TORN
 
Ähem,

*hust* HSM ist - bauartbedigt- mit USM gleichzusetzen.:evil:
Was am Ende - subjektiv - schneller ist, sei dahingestellt. Mir ist der Sigma-HSM-Antrieb allemal schnell genug, sowohl beim 100-300/4 EX wie auch beim 17-35/2,8-4 EX. Wegen des - vermeintlich lahmen - HSM ist mir jedenfalls noch kein Bild durch die Lappen gegangen. Und mit beiden Objektiven (gekauft bei Martin Achatzi) hatte und habe ich keinerlei Fokusprobleme. Überdies sind sie jeden Tag im Einsatz, und der Lack blättert nicht ab ...:grumble:
Der Wiederverkaufswert interessiert mich nicht die Bohne, denn ich kaufe mir Objektive, um sie zu benutzen; nicht, um sie zu veräußern.:)
Also nochmals: Das 17-35/2,8-4 EX DG ist ein gutes, zuverlässiges Objektiv und erfüllt alle meine Ansprüche zur vollsten Zufriedenheit. :top:

Grüßle
Tauberschwarz
 
Anbei meine persönlichen Kaufgründe für das Canon 17-40L. Diese sind teils natürlich subjektiver Art.

Das Sigma ist nicht abgedichtet.

Das Sigma wird nicht gemeinsam mit deiner Kamera vom Service gewartet/justiert.

Das Sigma hat keinen USM (HSM ist nett, aber nicht annähernd das Gleiche).

Die Kompatibilität des Sigmas steht in den Sternen.

Das Canon 17-40L gab es in den letzten 2 Jahren regelmäßig um 650 Euro und mehrmals mit 100 Euro Cashback - es wäre (und war) also um 550 Euro verfügbar gewesen.

Das Sigma sieht schön aus, kommt aber dennoch nicht an die Fertigungsqualität der L ran. Ich hatte mehrere EX im Gebrauch und dieser schöne Zustand hält genau so lange an, bis dieser schicke matte Bezug anfängt zu blättern. Meine Ls sehen immer noch aus wie am ersten Tag. Meine EX-Objektive nicht.

Die Haptik des Canons ist besser.

Der Kontrast des Canon ist besser.

Die Randbereiche an der 5D sind bei Canon (etwas) besser.

Ehrlich gesagt war mir das letztes Jahr die 200 Euro Aufpreis wert - zumal wenn ich mir den heutigen Wiederverkaufswert anschaue. Fast beim Neupreis.

Davon ab haben einige Canons (3 von 5) und zwei Tamrons auf Anhieb ohne Probleme gearbeitet, während alle drei Sigma 17-35er, die ich hatte, eine Macke mit dem AF oder der Serienstreuung hatten.

TORN

Danke Torn, aber dass das Objektiv vor einem Jahr für 550,00 zu haben gewesen wäre, hilft nicht viel. Ich habe im Übrigen noch nie von einem EX gehört, bei dem sich der Bezug gelöst hätte - ich denke, hier hätte es für einen Aufschrei gesorgt, den man noch in Australien gehört hätte.

Natürlich kann das L einige Vorteile für sich verbuchen kostet aber zur Zeit über 300,00 Euro mehr. Das ist echt eine Stange Geld. Meine Objektive habe ich noch nie als Wertanlage betrachtet - darum ist mir der Wiederverkaufswert echt schnuppe. Die Kompatibilität steht natürlich in den Sternen, das gilt aber für alle Fremdanbieter. Und sollte man Canon noch für ihre restriktive Informationspolitik belohnen? Für die nächsten zwei Kameragenerationen wird es schon halten. :D Und ein Chipupdate kostet auch nicht die Welt. Vor allem ist es ja ein noch recht junges Objektiv von 2004, was bestimmt nicht so schnell auslaufen wird.

Und von der Abbildungsleistung spielen beide absolut in der selben Liga. Eine Blende mehr am Kurzem Ende ist ja auch nicht von schlechten Eltern, oder? Mit CAs hatte ich auch noch nie Probleme, was man vom L nicht behaupten kann.

Aber es sollte es hier kein Battle werden zwischen L und EX. Es sind einfach beides tolle Objektive. Es sollte nur mal klar gestellt werden, dass dieses geile Sigma mehr Aufmerksamkeit verdient.:top:
 
Hatte schon mal jemand Gelegenheit, das Sigma 17-35 mit dem 15-30 zu vergleichen? Das ganze noch möglichst am Vollformat?

Gruß
Stefan
 
Dieses "geile Objektiv" ist ein Kompatibilitäts- und Justagehorror, zu dem ich aus mehrfacher Erfahrung niemandem ernsthaft raten kann. Wer hier beim Sigma-Lotto Glück gehabt hat, kann sich freuen. Da freue ich mich gleich für ihn/sie mit - hat bei mir auch schon einmal geklappt. Meine Erfahrung mit mittlerweile 14 Sigma EX Objektiven spricht jedoch eine ziemlich deutliche und vor allem gegenteilige Sprache. Nehme ich dann noch meine 8 bis 10 Kollisionen mit dem bornierten Sigma Service hinzu, die einen mit den verzogenen Teilen auch noch regelmäßig im Regen stehen lassen "also an der Linse ist nichts auszusetzen, da können wir leider nichts machen - das liegt an ihrer Kamera (Ja sicher, an allen Vieren. Böse BÖSE Canon, du bist nicht zu Sigma kompatibel!!!)", dann empfinde ich die Teile nicht mehr als preiswert, sondern nur als billig.

Aber Geiz ist ja bekanntlich geil und darum finde ich, dass jeder Käufer es auch nicht anders verdient hat. Ich würde noch zusätzlich empfehlen, das Gerät gleich beim aller billigsten Onlinehändler zu kaufen, damit man ganz auf Nummer sicher geht.

You get what you pay for. So ist das Leben nunmal.

Viel Glück beim Sparen

TORN
 
Dieses "geile Objektiv" ist ein Kompatibilitäts- und Justagehorror, zu dem ich aus mehrfacher Erfahrung niemandem ernsthaft raten kann. Wer hier beim Sigma-Lotto Glück gehabt hat, kann sich freuen. Da freue ich mich gleich für ihn/sie mit - hat bei mir auch schon einmal geklappt. Meine Erfahrung mit mittlerweile 14 Sigma EX Objektiven spricht jedoch eine ziemlich deutliche und vor allem gegenteilige Sprache. Nehme ich dann noch meine 8 bis 10 Kollisionen mit dem bornierten Sigma Service hinzu, die einen mit den verzogenen Teilen auch noch regelmäßig im Regen stehen lassen "also an der Linse ist nichts auszusetzen, da können wir leider nichts machen - das liegt an ihrer Kamera (Ja sicher, an allen Vieren. Böse BÖSE Canon, du bist nicht zu Sigma kompatibel!!!)", dann empfinde ich die Teile nicht mehr als preiswert, sondern nur als billig.

Aber Geiz ist ja bekanntlich geil und darum finde ich, dass jeder Käufer es auch nicht anders verdient hat. Ich würde noch zusätzlich empfehlen, das Gerät gleich beim aller billigsten Onlinehändler zu kaufen, damit man ganz auf Nummer sicher geht.

You get what you pay for. So ist das Leben nunmal.

Viel Glück beim Sparen

TORN

Könntest du dich bitte woanders auskotzen, Torn? Das sind vielleicht Erfahrungen, die auf dich zutreffen, aber wenn du es dir zur Mission machen willst, andere vor Sigma zu warnen, könntest du juristische Probleme bekommen.

Ich finde deine Aussagen jedenfalls borniert und blödsinnig. Trotzdem vielen Dank.
 
Hallo,
ich bin ja zugegebener Fan der Sigmas, habe aber auch lange nicht so viele EX Linsen durch wie Torn. Leider liest man hier aber sehr häufig von Serviceproblemen, das eine Warnung in dieser Richtung sicher gerechtfertigt ist.

Aber verarbeitungstechnisch ist mein 24/1.8 EX sehr gut, hier blättert nichts ab, dieses Objektiv ist mit am häufigsten im Einsatz. Ich verfolge diesen Thread mit großem interesse, da ich selbst einer Erweiterung meines Brennweitenbereichs nach unten suche, und das EX 17-35 mit auf der Liste steht.

@Torn eine frage hätte ich da noch, sind deine Erfahrungen mit der DG version oder mit dem vorgänger?

Gruß Heiko
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten