• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Vergleich Blickwinkel und Sensorgrößen

Daniel C.

Themenersteller
Hallo,

rein aus Spass habe ich diverse Maße von Sensoren, den Crop-Faktor an sich und sein Verhältnis zum Blickwinkel in KB-Äquivalent zusammengeschustert.

Erstaunlich ist eigentlich der relativ geringe Unterschied eines APS-C Sensors zum 4/3 Sensor.

Verglichen habe ich Vollformat (1ds), APS-C (20D) und 4/3 (E1).

Wegen des anderen Formates des 4/3-Sensors habe ich auch den "Crop" im rein vertikalen Bereich mit angegeben. Zählen tut natürlich die Sensordiagonale ;)

Wenn es interessiert, anbei ein der Screenshot.

Gruß
Daniel
 
AW: Vergleich Blickwinkel und Sensorgrößen

Hallo,

Du gibst in deiner Tabelle 18x13,5mm für den E1-Sensor an. In Datenblätter gibt es aber Angaben von 13x17,3mm oder 13,1x17,4mm für FourThird.

Grüße Werner
 
AW: Vergleich Blickwinkel und Sensorgrößen

cumulus schrieb:
Hallo,

Du gibst in deiner Tabelle 18x13,5mm für den E1-Sensor an. In Datenblätter gibt es aber Angaben von 13x17,3mm oder 13,1x17,4mm für FourThird.

Grüße Werner

Die Sensorgröße bei fourthirds ist 18x13,5mm, die effektive Fläche, die zur Bildaufzeichnung genommen wird ist wie bei jedem Sensor etwas kleiner (wie klein ist unterschiedlich, so wandelt der RAW shooter bei der E-1 z.B. fast 200.000 Pixel mehr um auf als man im jpg hat)
Genauso ist das "effektive" Kleinbild-Dia ja auch nicht exakt 36x24mm groß, zumindest meine Diarahmen sind kleiner

http://www.olympus-pro.com/eu/en/technology/thename.html


VidiconTube.gif
 
AW: Vergleich Blickwinkel und Sensorgrößen

Hallo,

jepp, die effektive Fläche ist geringer. Da aber jeder Sensor davon betroffen ist, bleiben die Verhältnismäßigkeiten die selben. Und auf die zweite Nachkommastelle kommt es ja nicht an ;)

Gruß
Daniel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten