• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reinigung des Sensors

  • Themenersteller Themenersteller Gast_14279
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_14279

Guest
Hallo :)

nachdem ich geschrieben hatte, dass ich meine Kamera mal säubern muss, weil eben diese schlimmen dunklen Flecke auf den Bildern waren, kamen einige Kommentare.
Insgesamt waren die Meinungen recht gespalten von " ganz easy" bis zu " vooooorsichtig, lieber nicht".

Daher will ich gerade mal meine Erfahrungen hier kund tun:

Habe eine SD 9 und soeben einen sogenannten "Speckgrabber" erstanden ( Kostenpunkt war 8,50 bei e---y). So machte ich mich dann ans Werk: Ich nahm das Objektiv ab und schraubte den sog. Staubschutz ab. Dann säuberte ich gleich als erstes den Spiegel und das gegenüberliegende Teil. Danach schloß ich meine Kamera ans Stromnetz an ( wie unbedingt erforderlich!) und versetzte sie laut Betriebsanleitung in den "Säuberungsmodus". Da klappt dann der Spiegel zurück und der Sensor kommt zum vorschein. Mit bloßem Auge sah alles ganz sauber aus. Nichtsdestotrotz fuhr ich vorsichtig mit ganz zartem Druck den Speckgrabber über die Oberflächen.

Und siehe da... man sieht den Erfolg an den Aufnahmen (siehe Beispiele). Ich muss es nur nochmal machen, weil ein kleines Pünktchen übrig ist ( das könnte ich aber auch wegretuschieren..)...

Und es war ganz easy ! So also meine Erfahrung....:-)
 
kann man den auch mehrmals verwenden oder ist der dann so verschmutzt, dass sowas nicht mehr geht?

hast du vorher mal nen blasebalg probiert?
 
Den kann man mehrmals verwenden. Du kannst ihn nach Gebrauch mit Wasser abspülen und dann trocknen. Danach ist er wieder wie neu.
Das Teil ist echt praktisch!
Gruß, Oliver
 
Ja, es ist richtig, dass man den mehrmals verwenden kann. Nur habe ich gelesen, man sollte ihn lieber mit reinem Alkohol und einem (natürlich) fusselfreien Material reinigen ( es lagen in Alkohol getränkte Tupfer dabei). Auch steht in dem Beilagezettel, dass man die Spitze nicht anfassen soll, da das den Grabber sofort mit Fingerfettspuren kontaminiert und er somit erst wieder gereinigt werden muss.
Ansonsten ist es aber absolut problemlos anzuwenden :)

Gruss,

Ping
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten