• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schweden - August 2011

FloMa

Themenersteller
Ich war bis Vorgestern endlich mal wieder in Schweden. Nach langen Jahren des Kroatien-Urlaubs konnte ich meine Lebensgefährtin endlich für dieses Urlaubsziel gewinnen. Es wurde dann ein 12-tägiger Roadtrip durch Südschweden bis Höhe Tjörn, mit längeren Aufenthalten an Orten, die es ihr oder mir besonders angetan haben. Mir als Fotograf, Angler und Frischluft-Fanatiker ging auf der Insel Tjörn so, meiner Lebensgefährtin - Deutschlehrerin - sagte Småland (Astrid Lindgren) und Norköpping (H&M) mehr zu.
Die geschossenen Fotos sind so kunterbunt, wie die Reise selbst. Es gibt praktisch alles - Landschaft, Tiere, Architektur, Menschen. Ich werden hier nun die Thematik "Landschaft" zur Betrachtung und Diskussion stellen. Zunächst einmal vier Bilder - es werden aber mehr werden. 1. braucht die Bearbeitung Zeit und 2. kann ich mich nicht auf einen Bearbeitungsstil festlegen, noch nicht einmal die Frage SW oder nicht-SW für alle Bilder gleich entscheiden.

Was ist noch Landschaft, was ist Architektur?
Für mich habe ich die folgende Gliederung festgelegt: Ist ein Bauwerk nur da um die (im Bild ebenfalls vorhandene) Landschaft zu überwinden oder sich dieser anzupassen, bspw. in Form einer Brücke, dann ist es immer noch Landschaft. Dient ein Bauwerk allerdings dem Zweck der aktiven Gestaltung der Lebenswelt, bspw. in Form von Wohnhäusern oder Kirchen, dann ist es Architektur.
Auf diese Weise werde ich zunächst differenzieren (es wird einen analogen Architektur-Thread geben). Sollte meine Einschätzung aber falsch sein, ändere ich das natürlich.

Zu den Bildern:
Entstanden zwischen Varberg und Falkenberg. Wahrscheinlich habe ich einen Grauverlaufsilter verwendet.
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1940650[/ATTACH_ERROR]
Diese Brücke verbindet Tjörn mit dem Festland. Hier sieht man sie aus der Luft Klick!. Es handelt sich um den linken Teil der Brücke. Ich musste etwas klettern, um dort hinunter zu kommen. An selber Stelle konnte ich übrigens tagsüber eine Makrele fangen.

Verwendet wurden Grauverlaufsfilter und Polfilter.

EDIT: Das zweite erschien mir einen Tick zu hell, deshalb eine neue Version angehängt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für heute noch zwei gänzlich andere Fotos.
"Hundepfotenabdruck" in der Nähe von Trelleborg
Mücken in den letzten Sonnenstrahlen am Vättern.
 
das mit den Mücken find ich irgendwie super :top:
 
Am Strand bei Trelleborg. Man möge mir beim SW-Bild der Brücke verzeihen, dass der Fokus nicht 100% auf der Treppe sitzt. Habe mein Reise-Stativ (Bilora 1221-SE - also zu verkraften) am Tag zuvor am Meer bei Ronnebyhamn vergessen.
 
das mit den Mücken find ich irgendwie super :top:
Danke. Lag eigentlich auf der Lauer, um Krähen zu fotografieren. Da meine längste verfügbare Option aber 150mm war, war das nicht wirklich erfolgreich. Habe deshalb zum Zeitvertreib aus meiner Position heraus ein wenig in der Gegend herum fotografiert. So kam es zu dem Mückenbild.

Noch zwei "künstlerische" Fotos aus Schweden.
 
Hallo Floma,

auch wir waren diesen Sommen im Juli/August, wie schon 2004, 2006 und 2008 wieder in Schweden. Ist ein wundervolles Urlaubsland. Kann gar nicht verstehen, dass sich manch einer lieber in Südeuropa am Strand oder gar in der Türkei einen abschwitzt...

Ich fand zwar die Westküste nicht verkehrt, allerdings ist die Küstenregion logischerweise immer dermaßen überfüllt in der Hochsaison, dass es nicht ganz so schön war. Wir haben deswegen der Küstenregion nur einen 2Tages-Besuch abgestattet bei Långsjö unser Zelt aufgeschlagen und mal ne Radtour nach Tanum und Tansumshede gemacht - allerdings auf dem Hinweg auf der Küstenstraße mehrmals fast von genervten Autofahrern überfahren worden oder von der Straße gedrängt worden... nicht so schön! Ab Grebbestad sind wir deswegen auch von der Straße runter auf den Tanum-Radweg und dann nur noch über kleinere Inlandsstraßen geradelt. Zudem war bei TanumStrand noch so'n häßliches Spektakel mit einem riesigen Auflauf an Menschen mit irgendwelchen Yachten - Proseccotrinkend oder teuren Fahrzeugen, welche wohl nur zum Fi...en dorthin sind... Ich wollte da nur noch weg... War son Gesehen und Gesehenwerden Event der dortigen Yuppies oder welchen die gerne dazugehören würden!

Småland finde ich auch sehr, sehr schön. Allerdings sind die wirklich netten Sachen dort auch gut versteckt. Z.Bsp. Lille Petters stuga im 'Märchenland' in Småland ist sehr sehenswert. Wobei das Märchenland eher als eine Ansammlung von verschieden gelegenen Sehenswürdigkeiten in Smaland verteilt zu verstehen ist. Da gibt es Wanderpfade mit alten Gehöften, Mühlen, Schmieden und mehr... alles mehr oder weniger überwuchert. Wunderschön.

Und wenn man in der richtigen Zeit (August war bei Euch schon etwas zu spät, fürchte ich) auf den richtigem Breitengrad in Schweden ist, kann überall Heidelbeeren, Himbeeren, Pilze, Brombeeren, ect.pp. pflücken und gleich vernaschen - von der Hand in den Mund (gut, die Pilze vllt. ausgenommen). Und alles und überall der Geruch von reifen Himbeeren in der Luft - ich liebe das! Genau dann mit dem Rad durch diese Landschaften radeln - herrlich!

Tendentiell mag ich momentan aber eher die etwas nördlicheren Gegenden von - wir sprechen immer noch von Südschweden - Värmland und Dalarna. In Värmland die vielen Seen, man sollte sich hier auch mal nen Kanu oder Kajak leihen und mal nen paar Stunden oder nen Tag lang auf dem Wasser verbringen. Oder gar ne Wasserwanderung machen. In Dalarna - der Siljansee bei Mora, der Bärenpark von Orsa, der Gesundaberget mit einer traumhaften Aussicht. Und Wälder, Wälder, Wälder... Ach, ich schwärme wieder..

PS: dieses Jahr waren wir 1 Woche in Norwegen und sind dann für weitere 2 Wochen nach Schweden gefahren. (Wollten eigentlich halb/halb machen, aber der ein gewisser Herr Breivik hat uns da leider dazwischengewirkt, so dass wir beschlossen haben, eher aus Norwegen zu Reisen.) Aber ich empfand Schweden eh schöner als Norwegen - es liegt mir und meinem Gemüt mehr! Übrigens habe ich nach dem Urlaub auch mit einem Bekannten gesprochen, der diesen Sommer auch in Norwegen war und auch ihm liegt Schweden mehr am Herzen... Zudem seien die Norweger von einem leicht anderen Schlag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Martin, Danke gotsche für deinen ausführlichen Bericht.

Zwei Bilder von einem wirklich ekligem Tag. Immer Wind, oft Regen. Beim zweiten hatte ich den Blitz in der Hand.
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941088[/ATTACH_ERROR]

Zwei Fotos am Wasser. Die Ente war relativ zutraulich. Den tänzelnden Spaziergänger habe ich gesehen, als ich unter der Brücke aus Post #5 lag. Er hat mich sicher nicht gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941812[/ATTACH_ERROR]

Ebenfalls aus Skärhamn auf Tjörn.
Wer an Tjörn vorbei fährt, sollte sich wirklich die Zeit nehmen, die 20km bis Skärhamn zu fahren. Idyllisch an die Schären geschmiegt - eine bemerkenswerte Symbiose aus Natur und Architektur.

Irgendwie hatte der AF meiner Kamera in der Situation mit der Kombination aus "später Sonne" und Polfilter Probleme. Das Bild hat darunter ein wenig gelitten. Der Fokus saß nicht 100% auf der Hütte. Da ich das Stativ aber nicht dabei hatte, musste ich das nehmen, was möglich war. Gefällt mir trotzdem ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war dieses jahr auch in schweden und auf der insel tjörn
die landschaft dort ist wirklich wunderbar und sehr lohnenswert für landschaftsfotografie. warst du dort auch in den naturreservaten?


beim letzten foto dominiert meiner meinung nach der vordergrund etwas zuviel
 
die landschaft dort ist wirklich wunderbar und sehr lohnenswert für landschaftsfotografie. warst du dort auch in den naturreservaten?
Wir waren zwei Tage auf dem Campingplatz unter der Brücke. Wir haben uns dann neben dem Besuch von Skärhamn auf die nähere Umgebung konzentriert. Da gab es so viel, dass wir die Insel im Inneren gar nicht besucht haben.
 
Zwischendurch mal etwas augenzwinkerndes. Habe ich so aufgefunden und nicht verändert.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1943470[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
die 11 ist echt toll :top:
Danke, das freut mich.

Da das Ausgangsmaterial wirklich nicht optimal war, steckt doch einiges an Arbeit drin. Hänge die ohne-alles-Jpeg-aus-RAW an. Habe dann natürlich schon RAW einiges gemacht. Habe mich erst ziemlich darüber geärgert, dass ich in der Situation nichts besseres zu Stande gebracht habe. Ständig Ärger mit Streulicht auf dem Polfilter, dem AF hat das alles auch nicht gefallen und meine Lebensgefährtin wollte wieder runter von dem windigen Hügel ... Umso besser, das es gefällt :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten