• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Leica Gun"-Stativ - Etwas Ähnliches auch heute noch?

flockstock

Themenersteller
Angesichts Stabis, hohen ISO Werten und Co würde mich interssieren, ob es so etwas ähnliches auch heute noch gibt? Bei Ebay gibt es so ein winziges Plastik Ding, sieht aber nicht sehr Stabil aus. Das Orginal dürfte unbezahlbar sein. (Vintage)

Leica Gun

Bitte nicht über andere Schulterstative diskutieren, ich kenn die Dinger, sind aber nicht das was ich suche.
 
AW: Leica Gun Stativ - Was ähnliches auch heute noch?

wenn du einen büchsenmacher kennst und genug euro hast, dürfte das kein problem sein.

gab's das denn jemals serienmäßig?

.
 
AW: Leica Gun Stativ - Was ähnliches auch heute noch?

Sollte man aber eher weniger zur Streetfotografie nutzen, und schon gar nicht in Amerika... ;)
 
AW: Leica Gun Stativ - Was ähnliches auch heute noch?

Relativ nahe verwant wäre ja noch Novoflex Schnellschuss... :angel:
 
AW: Leica Gun Stativ - Was ähnliches auch heute noch?

Wenn man halbwegs begabt ist was Holzarbeiten angeht sollte man so ein "Gunstativ" doch recht kostengünstig für seine eigene Kamera bauen können. Ich denke da als Grundgerüst an ein Holzspielzeuggewehr aus dem "Schreinerspielwarenladen" (keine Ahnung wie man das nennt, aber in dem Dorf aus dem ich komme gibts neben der Schreinerei so ein Geschäft wo es eine gigantische Auwahl hochwertiger Spielzeuge aus Echtholz gibt). Auf dieses Gerüst dann ne Halterung für Kamera und Stativ bauen, den Abzug mit dem Auslöser verbinden (durch ein Loch und einen Kabelfernauslöser) und fertig müsste es doch sein, oder?
 
AW: Leica Gun Stativ - Was ähnliches auch heute noch?

Wenn man halbwegs begabt ist was Holzarbeiten angeht sollte man so ein "Gunstativ" doch recht kostengünstig für seine eigene Kamera bauen können. Ich denke da als Grundgerüst an ein Holzspielzeuggewehr aus dem "Schreinerspielwarenladen" (keine Ahnung wie man das nennt, aber in dem Dorf aus dem ich komme gibts neben der Schreinerei so ein Geschäft wo es eine gigantische Auwahl hochwertiger Spielzeuge aus Echtholz gibt). Auf dieses Gerüst dann ne Halterung für Kamera und Stativ bauen, den Abzug mit dem Auslöser verbinden (durch ein Loch und einen Kabelfernauslöser) und fertig müsste es doch sein, oder?

Dafür braucht man nichtmal im Spielwarenladen suchen ("Grünes" Spielzeug und Gewehr ist vermutlich auch ne eher seltene Kombination)

Schaftrohlinge gibts fix und fertig zu kaufen. In allen gewünschten Farben und Maserungen. Einfach mal beim Büchsenmacher/Jagdgeschäft fragen. Auch Jagdmessen und Waffenbörsen sind empfehlenswert, da sie reichliche Auswahl zum Anfassen bieten.
Gibt auch unbearbeitete Schäfte oder in Grobform vorgefräste Bretter.

Ansonsten ist man bei Fa. Paul Jacobi in Iserlohn mit solchen suchen gut aufgehoben. Der Beschäftigt sich hauptsächlich mit Historischen Schwarzpulverwaffen und bietet dafür sowohl Bausätze als auch Einzelteile an. Müsste auch ne WWW-seite haben.

Grüsse
Holger
 
Hier ist der perfekte Holzschaft und gar nicht teuer.

http://www.schaft24.de/shop/article...38rvW8hnM61Iy4t&shop_param=cid=13&aid=118000&

Aber womit befestige ich jetzt am besten die Stativschelle oben auf dem Schaft. Bin technisch nicht so versiert und habe auch keine passeneden Montageplatten mit Kameragewinde. Ich will die Kamera lieber oben drauf machen als vorne dran so wie bei Bush Hawk.

Holz - vibrationsarm:evil::top::angel:

Und hier der perfekte Fernauslöser zur Montage: Drahtauslöser mit Adapter für Digi SLRS

http://www.kaiser-fototechnik.de/images/produkte_hq/6154_2.jpg

oder wenns das auch für slr gibt: http://www.orniwelt.de/popup_image.php?pID=1281/imgID=0&XTCsid=42eb47854b2ff32963e859073147308a
 
Zuletzt bearbeitet:
Thanx, aber gibts da nicht ne Platte mit fertigen Bohrlöchern?

Dann wird hoffentlich bald so aussehen:D Ein bis chen vorne kürzen halt noch. Objektiv Sigma 150-500.

Ob ich damit besser vorher zur Polizei gehen sollte:ugly:

Ist natürlich nur was für Naturfotografen in der Pampa
 
Thanx, aber gibts da nicht ne Platte mit fertigen Bohrlöchern?

Dann wird hoffentlich bald so aussehen:D Ein bis chen vorne kürzen halt noch. Objektiv Sigma 150-500.

Ob ich damit besser vorher zur Polizei gehen sollte:ugly:

Ist natürlich nur was für Naturfotografen in der Pampa

Ich fürchte, das haut mit einem Gewehrkolben überhaupt nicht hin.

An der Leica wurde ein Visoflex (Spiegelreflex) -Aufsatz verwendet, der ein ganzes Stück über die Rückwand der Kamera, zum Fotgrafen hin, raus ragte.

An einer modernen DSLR wird Dir Dein Gesichtserker im Weg sein, wenn Du Deine Wange auf den Schaft legst.

Und dann war die ganze Arbeit für die "Backen":evil:.

Wenn Du, wie Dein Bild zeigt, das Objektiv auf den Schaft schraubst und dann die Kamera hinten dran flanschst, dann ist das ganze Konstrukt zu hoch. Wahrscheinlich mußt Du dann den Schaft unter den Arm klemmen:D

Die modernen Dinger haben nicht umsonst ein Gelenk im Schaft;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd ich so nicht sagen. Normal kommt auf den schaft ja noch das system und oben drauf ein Zielfernrohr.

In der Fotomontage stimmen auch die Proportionen nicht würd ich tippen.

Und bei der Leica u.a. ist der Schaft extra höhergesetzt.

Da hilft nur vorher ausprobieren. Zur not halt Absägen und mit nem Fetten Metallwinkel tieferlegen.

Objektivbefestigung wird doch mit ner einfachen 1/4" (oder 3/8" je nach fuss) UNC schraube und ner grossen Unterlegscheibe zu realisieren sein

Wenn der Schaft noch bearbeitet wird, würd ich übrigens vom Lackieren abraten. Ein Ölschliff greift sich angenehmer, ist mindestens genauso wetterfest und man kann dabei nur wenig verbocken. Und viel aufwendiger ist er auch nicht.

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten