• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sammelthread] Sprichwörter in Bild gefasst

daxmus

Themenersteller
Hier mal wieder ein kleiner Versuch von mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeit ist Geld

du bist aber reich :)
die idee find ich nicht schlecht. es waere sicherlich interessant eine serie zu starten, in der sprichwoerter fotografisch umgesetzt werden, als einzelbild finde ich es ein bisschen zu langweilig.
 
AW: Zeit ist Geld

Finde ich auch eine super Idee ... :top:
 
AW: Zeit ist Geld

Dann würde ich sagen einfach Titel in "Sprichwörter - Sammelthread" ändern;) (oder muss man sowas beantragen?):confused:

Gruß Lorenz
 
So, ich bin dann mal dem Wunsch nachgekommen und habe den Titel geändert.
Ich hoffe jetzt auf eine gute Beteiligung von euch ;)
 
Ich hoffe, ein Kommentar zum Eingangsbild ist trotzdem noch erlaubt. :D

Ich finds interessant wie sehr es mich irritierte, daß die Münzen nur noch silber sind und deshalb so völlig anders wirken. Es dauerte einen kurzen Augenblick bis ich realiserte, daß es sich ausschließlich um Euro-Münzen handelt und einfach nur die goldene Farbe hier und da fehlt. Aber halt, die fehlt nicht nur hier und da, die fehlt überall bzw. die Kupferfarbe.

Seit der Euroeinführung haben wir keine rein silberfarbenen Münzen mehr. :eek: So dauerts nicht lange und schon kommen mir deine Euromünzen vor wie ein kleines Häufchen Alu-Chips aus DDR-Zeiten. Da war bis auf die 20 Pfennig und 5 Mark Stücke alles rein silber.

Jetzt plötzlich beginne ich die silbernen Münzen zu vermissen. Wieso hat man da nicht mehr variiert? Könnte man die Münzen dann doch leichter auseinanderhalten.

So sachte sollte ich wieder zum Bild zurück kommen! :p

Also rein SW gefällts mir besser. Vielleicht weil mich bei der CK-Variante die nicht runden Teile der Uhr (Krone und Teil der Armbandhalterung) stören oder weil sie das Fehlen der Farbanteile zu offensichtlich macht oder weil mich unterbewußt der CK-Effekt leicht stört, vielleicht auch weil mir silber für gewöhnlich besser gefällt als gold. Egal woran es liegt, es ist so wie es ist.

Die Umsetzung gefällt mir, sowohl was die Bildgestaltung (Position der Uhr) als auch die Verteilung der Münzen anbelangt und auch die SW-Umwandlung ist gelungen. Mit nagelneuen sauberen Münzen würds vielleicht noch einen Tick perfekter aussehen. Positiv ist mir auch schnell aufgefallen, daß Du auf diese dämliche 10 nach 10 Stellung der Zeiger verzichtet hast. Mich nervt die Nutzung dieser Bildgestaltungsregel nämlich sehr. Das Licht paßt auch so wie es auf die Münzen scheint. Vielelicht hätte ich darauf verzichtet, daß die 9, 12 und der Sekundenzeiger leicht verdeckt werden aber davon abgesehen finde ich hier nichts, was ich ohne weiter nachzudenken anders machen würde. Vielleicht werde ich die Idee auch mal aufgreifen, vielleicht mit ein paar Dutzend DDR-Münzen. Andererseits paßt deine Junkers ungleich besser zu den Euro-Münzen als mein Citizen-Chronograph zu DDR-Pfennigen. :p

Abschließend geb ich eine selten genutze Floskel von mir: Danke fürs Zeigen. :)

Aber halt, der eigentlich Grund warum ich hier überhaupt anfing etwas zu schreiben, war doch ursprünglich der Hinweis auf den zurückliegenden Fotowettbwerb gleichen Sammelthemas:

Fotowettbewerb Juni 2007 Thema: "sprichwörtlich"

Da könnt ihr euch inspirieren lassen. :cool:
 
Über so einen Kommentar wie Deinen freut man sich als Photographierender natürlich besonders. Deshaln erlaube ich mir ihn mal etwas zu kommentieren ;)

...
Seit der Euroeinführung haben wir keine rein silberfarbenen Münzen mehr. :eek: So dauerts nicht lange und schon kommen mir deine Euromünzen vor wie ein kleines Häufchen Alu-Chips aus DDR-Zeiten ...
Jetzt plötzlich beginne ich die silbernen Münzen zu vermissen...
Freut mich, dass die SW-Umsetzung dass erreicht hat, was sie soll. Nämlich die Farbe vergessen lassen und eine Anregung zum Nachdenken zu liefern.

Also rein SW gefällts mir besser.
Mir auch:cool:

Die Umsetzung gefällt mir, sowohl was die Bildgestaltung (Position der Uhr) als auch die Verteilung der Münzen anbelangt und auch die SW-Umwandlung ist gelungen. Mit nagelneuen sauberen Münzen würds vielleicht noch einen Tick perfekter aussehen. Positiv ist mir auch schnell aufgefallen, daß Du auf diese dämliche 10 nach 10 Stellung der Zeiger verzichtet hast.
Danke, ich hab mir auch Mühe gegeben. Leider hatte ich keine nagelneuen Münzen zur Verfügung - nobody is perfect.

vielleicht mit ein paar Dutzend DDR-Münzen. Andererseits paßt deine Junkers ungleich besser zu den Euro-Münzen als mein Citizen-Chronograph zu DDR-Pfennigen. :p
DDR-Münzen habe ich auch noch 2-3 Stück. Zur Junkers hätten vielleicht auch Reichsmark Münzen ganz gut gepasst. Aber da hab ich auch nur noch ne handvoll.
Achja, eine Citizen hatte ich auch - bis sie mir leider gestohlen wurde...

Abschließend geb ich eine selten genutze Floskel von mir: Danke fürs Zeigen. :)
Da fühle ich mich geehrt und freue mich auch wirklich sehr darüber. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten