• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für EOS600D Safari u. ä.

Sbaret

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß, das Thema ist oft genug gepostet und diskutiert worden. Ich habe mich auch schon den halben Tag durch die ganzen Threads durchgelesen, aber so richtig weiter weiß ich leider auch nicht. Wäre super, wenn mir jemand schnell und unkompliziert weiter helfen kann.

Bisher habe ich als Objektiv lediglich das EF-S 18-55 IS II Kit. Damit komme ich gut zurecht. Allerdings fehlt mir wirklich das heranzoomen (ja sorry, ist meine erste DSLR). Im März geht's auf Safari nach Kenia. Bin absolute Anfängerin und suche nun ein preisgünstiges (max. 300 EUR) Objektiv, gerne auch gebraucht. Was ich schon weiß, ich brauche einen Bildstabilisator. Angeschaut habe ich mir bisher:

Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM und
Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II

Würde evtl. dazu noch ein Konverter Sinn machen, um eine längere Brennweite zu erreichen? Aber gibt es das überhaupt halbwegs preisgünstig? Oder dann doch lieber 100 EUR mehr investieren und dafür das hier:

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

Bin für alles offen.
Vielen Dank im Voraus!
Simone
 
Erst einmal Herzlich willkommen hier im Forum.

Würde evtl. dazu noch ein Konverter Sinn machen, um eine längere Brennweite zu erreichen?

Das kannst du vergessen. An Canon EF-S Objektive kannst du keinen Konverter dran schrauben. Desweiteren macht es bei diesen Linsen keinen Sinn da du auch Lichtstärke verlierst und an deine Kamera nur bis der Autofokus bis F 5.6 offen Blende funktioniert.

Oder dann doch lieber 100 EUR mehr investieren und dafür das hier:

Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

Schau dir da lieber das Tamron 70-300 Di SP VC USD an, gibt es shon für unter 300€ und ist in diesen Bereich der Preis-Leistungs-Sieger.

Wolf
 
Hallo Wolf,

lieben Dank für die schnelle Antwort und den Tipp. Ich habe ehrlich gesagt bei den nicht Canon Objektiven immer ein wenig bedenken, ob das alles so reibungslos funktioniert. Auf Safari wäre es mir auch wichtig, dass der Autofokus möglichst reibungslos und schnell funktioniert. Meinst Du, hier ist Preis-/Leistung dann in Ordnung?

Vielen Dank.
Grüße
Simone
 
Servus...
Wenn dann das STM weil neuer aber 250mm sind auch nicht wirklich viel für ne Safari...
 
Welche Brennweite ist denn dann am Besten für eine Safari geeignet - wichtig, fotografieren ohne Stativ sollte noch möglich sein. Danke.
 
Hallo Simone, ich habe das 55-250 + Tamron 70-300; war auf Afrikatour mit Tamron 70-300 und ein Freund hatte das Canon 100-400: Ich empfehle mind. das Tamron. Wenn das Budget es irgendwie erlaubt, kauft das 100-400 (z.B. gebraucht) und verkauf es danach.
EDITH: sehe gerade , du hast das Sigma ergänzt. Ist deutlich schwerer.
 
Was haltet Ihr von diesem hier:
Sigma 120-400 mm F4,5-5,6 DG OS HSM-Objektiv

Wiegt einiges mehr, hat dafür aber auch mehr Brennweite und das Potenzial für bessere Bildqualität als das 55-250. Wäre in der Aufzählung bis jetzt mein persönlicher Favorit ;). Am langen Ende solltest du nur darauf achten, 1/3-2/3 Blendenstufen abzublenden. Das Selbe gilt aus eigener Erfahrung aber auch für das 55-250 II für maximale Qualität.
 
Hallo Theo,

und Du warst mit dem Tamron auf Safari zufrieden? Denn ich finde bei Amazon Bewertungen, bei denen der Autofokus relativ schlecht bewertet wurde. Und wenn ich natürlich ewig brauche, um ein Tier zu fotografieren, ist das auch irgendwie nicht hilfreich. Oder was meinst Du?

Danke.
Viele Grüße
Simone
 
Nur zur Sicherheit, meint Ihr dieses Teil:
Canon EF 100-400mm L IS USM Objektiv
Das kostet bei Amazon knapp 1.400 EUR.
Hilfe ... wow.

Oder gibt es noch eine abgespeckte Version davon?
 
Ähm, ja, genau das ist gemeint.

Das Problem an der Sache ist, dass du für optimales Equipment für Wildlife-Fotografie mit 300 € nicht weit kommst. Für (wilde) Tiere brauchst du mindestens 300-400 mm Brennweite, einen sehr guten Autofokus, einen effektiven Stabilisator und das alles in einem Objektiv, das idealerweise auch noch am langen Ende scharf ist. Ein Problem der günstigen Telezoomobjektive ist nämlich leider, dass sie am langen Ende in der Schärfe deutlich nachlassen. Wenn du es ideal willst, ist das 100-400 oder das ein klein wenig günstigere 70-300 L IS zu empfehlen. Die erfüllen die obigen Kriterien recht gut (wenn auch immer noch nicht perfekt - das 70-300 ist etwas kurz, während das 100-400 ist am langen Ende schwach ist und einen veralteten Stabi hat).

Wenn du nicht 1000+ Euro ausgeben kannst oder willst, gibt es drei Objektive für um die 300 €, die die Sache auch brauchbar lösen.
Canon 55-250 IS STM
Canon 70-300 IS
Tamron 70-300 VC
Welches du nimmst ist eigentlich egal, die nehmen sich alle nicht viel. Das Canon 70-300 IS hatte ich lange. Es ist ein gutes Objektiv, aber leider am langen Ende (250-300 mm) nicht mehr wirklich scharf. Deshalb bin ich auf das 70-300 L gewechselt (das ist auch am langen Ende noch super scharf, kostet aber auch die Kleinigkeit von 1300 €). Das Tamron 70-300 hatte ich auch kurz zum Testen. Der Stabi ist super effektiv, aber bei 300 mm lässt es von der Schärfe her genauso nach wie das Canon 70-300 IS. Ich würde mir wegen dem Autofokus aber keine Sorgen machen, der reicht für normale Anwendungen; nur einige L-Objektive können das besser (und die sind wieder zu teuer). Das Canon 55-250 STM ist das neueste. Ob das bei Offenblende bei 250 mm noch wirklich scharf ist weiß ich nicht, habe ich nicht ausprobiert. Wenn ja, dann würde ich das wahrscheinlich nehmen (bestellen und innerhalb der 14-Tage-Frist ausprobieren). Es ist klein, leicht, hat einen guten Autofokus und Stabi und ist relativ günstig. Eigentlich wären 300 mm für Safari besser, aber die beiden 70-300er sind halt in dem Bereich nicht mehr ganz scharf, so dass das evtl. nicht viel ausmacht.
 
Ich war zu meinen DSLR anfängen mit einem Superzoom (Tamron 18-270) in Kenia auf Safari.
Da viel Licht war konnte man auch locker auf Blende 7.1 abblenden und hatte immer noch 1/800 Verschlusszeiten..

An deiner Stelle würde ich das Tamron 70-300 nehmen. Es ist gut und ausreichend schnell für die Safari.
Aufpassen musst du beim Wechsel der Linsen im Auto auf der Safari. Da kommt unter Garantie Staub an den Sensor.
Ich empfehle hier gleich den Blasbalg mitzunehmen oder für den Weitwinkel eine 2te Kamera (muss ja keine DSLR sein)

Grüße
 
Hallo Simone,
ich habe mir das Tamron bewußt gekauft, weil ich nicht soviel Geld in etwas stecken wollte, was den Rest des Jahres meist "rumliegt", komme mit dem Objektiv gut klar. Auf der Afrikatour haben wir oft nebeneinander gestanden und in der gleichen Szenerie fotografiert a:500d +100-400 b: 500D + Tamron 50-300 . Leoparden und Löwen auf Jagd sind i.d.Regel ein Stück weg: ich kann die Unterschiede in den Bildern der verschiedenen Objektive sehen: das Tamron bei 300 mm wirkt weicher/ kontrastärmer/ unschärfer trotz EBV als das 100-400 bei 3-400 mm. Deshalb mein Rat, ein gebrauchtes 100-400 zu überlegen. Ich werde wohl in 2014 auf 100-400 oder das neue Tamron aufrüsten.
Vlt. findest du in deiner Nähe jemanden, eins oder beide Objektive hat, damit du mal einen Eindruck bekommst.
Oder schau mal bei the-digital-picture.com.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten