• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Entscheidungshilfe: Slik Sprint Pro vs. Velbon Sherpa 600 R

Captain_Stubing

Themenersteller
hallo zusammen,

an stativen kann man ja hier einiges lesen und auch überlesen, da die menge unüberschaubar ist ;-)

auf die zwei oben genannten habe ich mich jetzt mal halbwegs eingeschossen.

dass man mit beiden keine orkan-aufnahmen machen kann, ist mir klar, aber ich würde gern wissen, ob das mehrgewicht vom velbon merklich zugunsten der stabilität geht oder ob sich die beiden da nix nehmen...

denn prinzipiell bin ich von dem slik ganz angetan ... der neiger scheint nen guten eindruck zu machen (für mich) ... kennt jemand den neiger des velbon? ist der genauso?

vielen dank schonmal...:top:
 
ich bin anderen stativ-empfehlungen gegenüber natürlich aufgeschlossen.

meine kriterien:
- eigengewicht bis max 2 kg ... lieber drunter
- belastbar bis ca. 2 kg
- max höhe sollte schon 1,70 wenigstens sein
- inkl unkomplizierten 3-wege-neiger (bitte nicht 3 einzelne stellschrauben)
- stabilität...naja, ich habe nicht vor bei wind und wetter zu fotoknipsen
- preis bis ca. 100,- euro

ich will daraus jetzt kein endlos-thread entstehen lassen, die gibts zu dem thema bereits... würde einfach nur gerne hören: stativ/neiger xyz kann ich empfehlen und trifft auf die kriterien zu...

das wäre klasse :top: danke schonmal!
 
ich bin anderen stativ-empfehlungen gegenüber natürlich aufgeschlossen.

meine kriterien:
- eigengewicht bis max 2 kg ... lieber drunter
- belastbar bis ca. 2 kg
- max höhe sollte schon 1,70 wenigstens sein
- inkl unkomplizierten 3-wege-neiger (bitte nicht 3 einzelne stellschrauben)
- stabilität...naja, ich habe nicht vor bei wind und wetter zu fotoknipsen
- preis bis ca. 100,- euro

ich will daraus jetzt kein endlos-thread entstehen lassen, die gibts zu dem thema bereits... würde einfach nur gerne hören: stativ/neiger xyz kann ich empfehlen und trifft auf die kriterien zu...

das wäre klasse :top: danke schonmal!
Gibt es nicht.
So einfach.
Geht schon bei dem Neiger los und hört beim Preis auf.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268660&highlight=Slik+Sprint+Pro
 
Gibt es nicht.
So einfach.
Geht schon bei dem Neiger los und hört beim Preis auf.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=268660&highlight=Slik+Sprint+Pro

na komm, so einfach muss man es sich ja nicht machen :rolleyes:

die Slik Sprint Pro und Velbon Sherpa 600 R bieten das ja prinzipiell schonmal...nur mal so als beispiel
 
die Slik Sprint Pro und Velbon Sherpa 600 R bieten das ja prinzipiell schonmal...nur mal so als beispiel

Was bieten denn die?
Einen festen Aufbau für deine Kamera für scharfe Bilder in freier Natur?
Wohl kaum.
Und schon garnicht bei dein Wunschhöhe von 170cm denn die MS kannst du bei den Stativen eh vergessen.
Sorry, aber warum denkst du sind gute Stative so teuer wenn es auch günstiger ginge?
 
Was bieten denn die?
Einen festen Aufbau für deine Kamera für scharfe Bilder in freier Natur?
Wohl kaum.
Und schon garnicht bei dein Wunschhöhe von 170cm denn die MS kannst du bei den Stativen eh vergessen.
Sorry, aber warum denkst du sind gute Stative so teuer wenn es auch günstiger ginge?
wie du sicher gelesen hast, will ich das nicht bei wind und wetter nutzen... d.h. es muss nicht sonderlich stabil sein. nur umfallen soll es natürlich nicht udn ich denke das wird es wohl kaum. das man mit diesen stativen keine scharfen bilder machen kann, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. und 1,70 bekommen die auch aufs maßband (objektivhöhe).
das ich in der preisregion keine wunder erwarten kann ist mir klar... darum gings auch nicht.
 
Wind und Wetter spielt da weniger eine Rolle.
Spiegelschlag und Erschütterungen schon eher.
Aber ich weis nicht was ich noch schreiben kann was du nicht auch mittels der Suche gefunden hast.
 
Ich komm mit dem Velbon 600R bestens zurecht. Ich brauch nichts stabileres/teureres. So oft ich auch ein einem Manfrotto vorbeikomme - ein Stabilitätsplus kann ich nicht feststellen.

Nun kann mich zerreissen wer will: das ist meine Meinung und Einschätzung.
 
Wind und Wetter spielt da weniger eine Rolle.
Spiegelschlag und Erschütterungen schon eher.
Aber ich weis nicht was ich noch schreiben kann was du nicht auch mittels der Suche gefunden hast.
auch deine kamera wird ne sva haben... aber danke für deine meinung!

Ich komm mit dem Velbon 600R bestens zurecht. Ich brauch nichts stabileres/teureres. So oft ich auch ein einem Manfrotto vorbeikomme - ein Stabilitätsplus kann ich nicht feststellen.

Nun kann mich zerreissen wer will: das ist meine Meinung und Einschätzung.

genau soetwas wollte ich gern hören ...:top: vielen dank!!
 
Also, ich habe in einem anderen Threadschon mal etwas zum SLIK geschrieben:

wie möchtest Du beim arbeiten mit dem Sativ in der Regel vorgehen?

-Kamera (mit 70-300) drauf, Auslösung mit Selbst-oder Fernauslöser

oder

-Kamera (mit 70-300) drauf, Die Kamera in der Hand behalten und das Stativ dabei nur als Stütze zum Stabilisieren benutzen


Im zweiten Falle leistet das Slik Sprint Pro schon recht gute Dienste und ist dabei so leicht und kompakt, dass ich es regelmäßig auf Wanderungen auch stundenlang problemlos in der Hand mit mir herumtrage.
Belichtungszeiten bis 1/30 sind damit drin.
Zusätzlicher Pluspunkt: Du kommst für Macroaufnahmen mit der Kamera fast runter bis zur Grasnabe.
Ich habe allerdings für eine bessere Handhabung einen kleinen (damit es kompakt bleibt) Manfrotto Kugelkopf 484 drauf gesetzt. Der originale Neiger lag mir nicht.
Diese Kombi ist für die zweite beschriebene Methode ausreichend für Objektive bis zu einer Größe des 70-300. Mehr sollte es nicht werden.


Für den ersten Fall reicht die Stabilität nicht aus. Schon leichte Windböen versetzen es in Schwingungen. Da gibts dann schon Probleme bei kürzeren Brennweiten mit kürzeren Belichtungszeiten. Da hilft auch keine Spiegelvorauslösung.


Ab 79,-€ im Internet (habe meines von Amazon, EZ-Variante mit Moosgummi um die Beine) zu bekommen und sein Geld wert. Für den Kopf habe ich noch mal 40,-€ bezahlt.
 
Also, ich habe in einem anderen Threadschon mal etwas zum SLIK geschrieben:

wie möchtest Du beim arbeiten mit dem Sativ in der Regel vorgehen?

-Kamera (mit 70-300) drauf, Auslösung mit Selbst-oder Fernauslöser

oder

-Kamera (mit 70-300) drauf, Die Kamera in der Hand behalten und das Stativ dabei nur als Stütze zum Stabilisieren benutzen


Im zweiten Falle leistet das Slik Sprint Pro schon recht gute Dienste und ist dabei so leicht und kompakt, dass ich es regelmäßig auf Wanderungen auch stundenlang problemlos in der Hand mit mir herumtrage.
Belichtungszeiten bis 1/30 sind damit drin.
Zusätzlicher Pluspunkt: Du kommst für Macroaufnahmen mit der Kamera fast runter bis zur Grasnabe.
Ich habe allerdings für eine bessere Handhabung einen kleinen (damit es kompakt bleibt) Manfrotto Kugelkopf 484 drauf gesetzt. Der originale Neiger lag mir nicht.
Diese Kombi ist für die zweite beschriebene Methode ausreichend für Objektive bis zu einer Größe des 70-300. Mehr sollte es nicht werden.


Für den ersten Fall reicht die Stabilität nicht aus. Schon leichte Windböen versetzen es in Schwingungen. Da gibts dann schon Probleme bei kürzeren Brennweiten mit kürzeren Belichtungszeiten. Da hilft auch keine Spiegelvorauslösung.


Ab 79,-€ im Internet (habe meines von Amazon, EZ-Variante mit Moosgummi um die Beine) zu bekommen und sein Geld wert. Für den Kopf habe ich noch mal 40,-€ bezahlt.

vielen dank erstmal für deine antwort :top:
ich möchte es wie im beispiel 1 beschrieben nutzen. nur als stütze hätte ich notfalls noch nen einbein und die 1/30 schieße ich auch noch aus der hand.
also wenn schon leichte windböen genügen, dann ist es wahrscheinlich doch nix... hmmm...:(

zum velbon 600r gabs bislang nur eine meinung hier und die war positiv...na mal schauen :top:
 
Was ich ganz interessant finde...: Stefan Gross empfiehlt dieses Stativ angesichts seines leichten Gewichts und und günstigen Preises als Zweistativ oder für Schönwetterfotografie. Das kann man sich sogar im Video anschauen, dafür brauche ich kein Forum zu bequatschen. Trotzdem meinen hier manche, dass man für den Preis kein vernünftiges Stativ bekommt. *gääähn* Da klingt doch die Preisprotzerei raus. Jeder hier weiß, dass man in der Regel für mehr Geld auch mehr bekommt. Die Frage ist aber doch: was ist das beste Stativ, das ich für 100€ bekommen kann? :cool:

Ich gehe mal davon aus, dass Stefan ungefähr weiß, wovon er spricht, auch wenn er den einen oder anderen Euro als verkäufer des Slik verdienen wird.

Fakt ist doch, das Slik taugt bis 3kg bei gutem Wetter, hat einen Kopf inkl. und wiegt nur 1.300g. Für mich ist das die Definition eines leichten und kompakten Reisestativs.:top:

Wer im Hurrican fotografieren will, sollte sich eh eine Flaklafette zulegen, so ein Blödsinn... :ugly:

Ich jedenfalls habe das Slik bestellt und werde es mit meiner 40D benutzen, vor allem in Verbindung mit Sigma 150 /2.8 Makro. Bei dem ist allerdings der Vorteil der Stativschelle gegeben, die das Gewicht günstiger verteilt.

Ich denke, dass das Slik bei 300mm und mehr einfach zu leicht sein wird; ist aber auch etwas vom Kopf abhängig. Ich sage mir nur: bei 75€ kann man nicht viel verkehrt machen... :p

In diesem Sinne...

Ciao,
Sven
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten