• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage an "Slik Sprint Pro"-Besitzer

aperture2.8

Themenersteller
Ich habe mir gerade das Slik Sprint Pro GM gekauft und möchte einen anderen Kugelkopf montieren.
Meine Frage nun:
Wären die Kleinsten von Benro (also KB-0, KS-0, KJ-0) schon überdimensioniert für das Slik ? :confused:

Ich will mir einen vernünftigen Kopf kaufen, den ich jetzt auf das Slik schrauben kann und später event. auch auf ein "größeres" Stativ.

Vielen Dank schonmal vorab :top:
 
AW: Frage an Slik Sprint Pro Besitzer

...und ausnahmsweise auch Braunschweiger ;)
 
AW: Frage an Slik Sprint Pro Besitzer

Persönlich finde ich jeden Kopf über 300 Gramm überdimensioniert für ein so kleines, leichtes Stativ. Damit bringt man es um den eigentlichen Nutzen, nämlich schön leicht zu sein.

Für das Slik Sprint Mini habe ich mir den FLM CB 24 F gekauft und bin damit ganz zufrieden.
 
AW: Frage an Slik Sprint Pro Besitzer

Dann verrate doch erst mal, was Du auf den jetzigen Staivkopf drauf hast. ;)
Dann kommt es darauf an, warum er demnächst schwächeln wird - neues Objektiv, Kamera, etc.

Du mußt auch bedenken, daß der Ausstausch des Kopfes zu Lasten des Statives geht.

Slik Sprint Pro = bis ca. 3 KG belastbar
Naja, dann einen KB-0, KS-0, KJ-0 darauf und Dein Equipment?
und später event. auch auf ein "größeres" Stativ.
Ist es nicht eher anderes herum? Erst das Stativ und dann...?
 
AW: Frage an Slik Sprint Pro Besitzer

da das Stativ (habe es selber und benutze es regelmäßig auf meinen Wanderungen) schon recht filigran ist, würde eine schwerer Kopf nicht viel auf diesem Stativ bringen. Stabiler wird das Stativ auch durch einen schweren Kopf nicht, eher läuft man Gefahr es wegen zu hohen Gewichts oder Einbußen in der Kompaktheit zuhause zu lassen.

Ich benutze deshalb an diesem Strativ das Manfrotto 484... mit Schnellwechselplatte (42,-) und an meinem großen Stativ den Manfrotto 486... (69,-).
Ich finde die Kombi klasse, weil ich die Schnellwechselplatte für beide Köpfe brauchen kann.

Genug Antworten? Jetzt ZUFRIEDEN? ;)
 
AW: Frage an Slik Sprint Pro Besitzer

Meine momentanen Anforderungen an das Stativ sind wie folgt:
-klein (da ich es im/am Rucksack auf dem Rad transportiere)
-leicht (is klar)
-soll max. meine 350D plus Canon 200mm II und 2xKonverter tragen

Und da als "größere" Alternative sowas wie die Velbon Carbon Stative in Frage gekommen wären und mein Studenten-Budget mir das nicht verziehen hätte, bin ich beim Slik gelandet.

Ohne Kopf bekommt man das Slik leider nicht und der montierte Kugelkopf hält max 2kg (was gerad so ausreichen würde), hat aber keine Friktion und macht mir nicht den allerstabilsten Eindruck. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten