• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

24 Stunden Rennen Nürburgring

Runciter

Themenersteller
Am Wochenende gab es den ersten Einsatz für mein neues 70-200/4L und ich muß sagen, dass ich von dieser Linse wirklich begeistert bin.

Es war ein echtes Sauwetter, zu dem man nicht mal einen Hund oder eine Katz' vor die Türe scheuchen würde. Nicht die besten Voraussetzungen zum Fotografieren. Aber ich war wirklich schwer überrascht, was ich bei diesen schlechten Lichtverhältnissen noch für Bilder hinbekommen habe.

Die beiden Mitzieher sind bei Breitscheid entstanden, der Zieleinlauf der M3 GTR aus gut und gerne 250m Luftlinie. Alles Freihand, jeweils mit einem 100% Crop zur Veranschaulichung der Auflösung.

Zwei Dinge noch:

- ich habe zum ersten Mal in meinem Fotografenleben ein Stativ (Einbein) mitgenommen. Das Ding lag nach der ersten Session wieder auf dem Rücksitz im Auto....ich hasse diese Dinger und bleib dabei: was ich nicht mit der Hand hinbekomme, wird nicht aufgenommen, basta. :D
- ich nehme alles zurück, was ich zum Thema "AF oder Vorfokussieren bei Mitziehern" gesagt habe. Es klappt tatsächlich mit Vorfokussieren besser, man muß sich halt einfach dazu zwingen immer an der gleichen Stelle auszulösen.

Hoffe die Bilder gefallen.....war ein geiles Wochenende, dank dem 24 Stunden Catering von Honda Motorsport hab ich es auch ganz gut aushalten können. ;)
 
Achso, sieht halt nicht sonderlich gut aus.

;)
 
Runciter schrieb:
- ich nehme alles zurück, was ich zum Thema "AF oder Vorfokussieren bei Mitziehern" gesagt habe. Es klappt tatsächlich mit Vorfokussieren besser, man muß sich halt einfach dazu zwingen immer an der gleichen Stelle auszulösen.

Hi Runciter!
Auch ich war am Nürburgring und hab mich zum ersten mal an mitziehern geübt. naja, ein bisschen enttäuscht bin ich schon .. der ausschuss ist relativ hoch .. vor allem ist mir nicht klar, welche methode am besten läuft ...

vieleicht hätte ich mehr mit vorfokussieren üben sollen ... bei den wirklich schnellen flitzern ist der fokus einfach nicht schnell genug zwischen scharfstellen & auslösen ...

von der hardware sollte es ja eigentlich klappen .. 20D & 70-200/4L ..

etwas ist mir schon aufgefallen .. ich hab mal an einer kurfe auf "serienfeuer" geschaltet .. da ist mir aufgefallen, dass die ersten 2 bilder meistens nicht scharf sind, nachher schon ...

hat man überhaupt eine chance beim mitziehen, wenn man mitzieht und im one shot modus abdrückt, also scharfstellen während dem mitziehen?

Gruss!
 
Zuletzt bearbeitet:
desmodue schrieb:
vieleicht hätte ich mehr mit vorfokussieren üben sollen ... bei den wirklich schnellen flitzern ist der fokus einfach nicht schnell genug zwischen scharfstellen & auslösen ...
Ich habe früher auch schon Mitzieher mit AF hinbekommen, daran liegt es also nicht zwingend.

desmodue schrieb:
etwas ist mir schon aufgefallen .. ich hab mal an einer kurfe auf "serienfeuer" geschaltet .. da ist mir aufgefallen, dass die ersten 2 bilder meistens nicht scharf sind, nachher schon ...
Ich würde empfehlen, grundsätzlich nur Reihenaufnahmen zu machen. Wenn ich eine schnellere Kamera als die 300D hätte, würde ich auf eine Stelle an der Strecke vorfokussieren und das Objekt 4-5 mal ablichten, eines wird dann scharf sein. Dann kann man sich auch stärker auf die Zentrierung konzentrieren. Das ist nämlich meist das nächste Problem: scharf, aber nicht mittig.

desmodue schrieb:
hat man überhaupt eine chance beim mitziehen, wenn man mitzieht und im one shot modus abdrückt, also scharfstellen während dem mitziehen?
Wenn du mit Scharfstellen den AF meinst, sicher. Das hab ich sogar schon mit dem langsamen Forumstele hinbekommen. Manuell fokussieren kannst du natürlich vergessen bei der Geschwindigkeit.

Übung macht den Meister. Ich habe auch noch jede Menge Ausschuß dabei, das ist normal. Aber wenn die Bilder mal gelingen, schaut's toll aus. Viel besser als statische Aufnahmen mit kurzer Verschlußzeit.
 
Tja da sieht man mal wieder, es muss keine 1D sein um klasse Bilder zu machen. Das mir den Frames finde ich eigentlich eine gute Idee, aber ich hätte Sie etwas kleiner gemacht und durch einen Rahmen abgesetzt. Aber die Bilder finde ich schon klasse.

Grüße
 
Hallo zusammen,
bin gerade neu hier, lese dieses forum schon ein paar tage und stelle mir die frage was Ihr mit mitziehen meint?
Habe seit ca. 3monaten eine D70 und war auch am Ring weint Ihr sowas mit mitziehen?
2179ed.jpg

2186fi.jpg

2194fk.jpg

2208xf.jpg

2218wd.jpg


bin nur ein kleiner Hobby bilder macher entschuldigt die frage wenn sie lächerlich sein sollte

Gruß Jochen
 
Leonspapa schrieb:
bin gerade neu hier, lese dieses forum schon ein paar tage und stelle mir die frage was Ihr mit mitziehen meint?
Hi,
"Mitzieher" (wird auch Panning genannt) sind Bilder mit Bewegungsunschärfe, bei denen das fokussierte Objekt scharf ist (hoffentlich) und der Hintergrund verschwommen, so dass die Geschwindigkeit bzw. Bewegung verdeutlicht wird.
Deine Beispielbilder sind keine Mitzieher, da der Hintergrund genauso scharf ist wie das Auto. Im Endeffekt könnte der Kadett auch parken, man kann es anhand des Bilds nicht erkennen dass er fährt.
Sind aber trotzdem schöne Bilder :)
 
Nö Jochen, mit Mitziehen ist gemeint das man mit etwas längerer Auslösezeit die Cam mit dem Wagen mitbewegt so das der Wagen scharf ist der Hintergrund aber seitweits verwischt ist, damit man ein Gefühl für die Geschwindigkeit bekommt.

Alex
 
Danke Danke
werde ich aus probieren, vielleicht fahre ich am wochenende wieder zum ring und dann werde ich es garantiert ausprobieren.

was mache ich den dann bei so einem Bild wo der wagen auf mich zu kommt
3137gj.jpg


bin wirklich für jeden Tip dankbar gute Bilder hinzukriegen
 
Hallo Jürgen,
habe ich mit einem Sigma 70-210 2,8 gemacht, das 400 hätte ich auch gerne aber das sprengt meinen rahmen, ist mir etwas zu Teuer dafür mache ich zu wenig Bilder. Da mann an den Rennstrecken ohne Presseausweis und den Buntenwesten sogut wie kaum noch irgendwo hin kommst, wenn ich die möglichkeiten hätte wäre ich warscheinlich jedes Wochenende auf Tour, mann war die alte DTM schön!!!

Gruß Jochen
 
Leonspapa schrieb:
was mache ich den dann bei so einem Bild wo der wagen auf mich zu kommt
Geht auch, mußt du halt die Kamera auf der diagonalen Achse bewegen. Siehe mein Beispielbild mit dem Alzen-Porsche.

Ist aber schwerer.
 
Leonspapa schrieb:
Hallo Jürgen,
habe ich mit einem Sigma 70-210 2,8 gemacht, das 400 hätte ich auch gerne aber das sprengt meinen rahmen, ist mir etwas zu Teuer dafür mache ich zu wenig Bilder. Da mann an den Rennstrecken ohne Presseausweis und den Buntenwesten sogut wie kaum noch irgendwo hin kommst, wenn ich die möglichkeiten hätte wäre ich warscheinlich jedes Wochenende auf Tour, mann war die alte DTM schön!!!

Gruß Jochen



Hallo Jochen,

Dito, habe auch kein Canon 400 2.8, ist nur ein Traum!
Ich habe letzten Monat auch mal am Hockenheimring meine ersten Gehversuche gemacht. Hier mal ein paar meiner Aufnahmen von der Tribüne fotografiert!

Ciao Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten