• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Wieder mal gesucht: Reisestativ, oder Gorillapad?

omnio

Themenersteller
Hallo,

Ich suche ein Reisestativ, wie so viele ;-)
Natürlich liefert die Such-Funktion eine ganze Reihe an Ergebnissen: Berlebach Mini wird oft genannt, Manfrotto, Cullmann...
Jedoch scheine ich eine eingeschränktere Begrifflichkeit "Reisestativ" zu haben. Ich stelle mir darunter etwas vor, das sich auf meinen Trekkingtouren im eh rappelvollen udn stets viel zu schweren Rucksack noch mitführen kann. Das limitiert das Packmaß klar auf die 20cm Liga. Natürlich erwarte ich dann ausdrücklich NICHT eine Arbeitshöhe von 1.50m oder so, das ist nicht das Ziel. Es soll auf einen Stein oder auf den Boden gestellt lediglich längere Belichtungszeiten für eine DSLR ermöglichen. Monsterzoom der Schwergewichtsklasse ist eh ausgeschlossen, und akrobatische Bodenübungen zum einstellen nehme ich in Kauf. Gewicht so bis 500g, je geringer, desto besser. Solide Metallkonstruktion, kein Plastik was wackelt und kaputt geht.
Da bin ich wohl eher bei den Tischstativen gelandet (?), allerdings traue ich denen wegen der großen Spreizung nur eingeschränkte Verwendbarkeit zu.

Am Interessantesten finde ich derzeit das Joby Gorillapad. Ich verstehe allerdings die Konstruktion nicht ganz, wie können denn die flexiblen Beine stabil werden? Ist das Ding oben komplett aus Metall gefertigt? Wer hat so ein Gorilla und kann mal etwas darüber sagen?

Was ist eigentlich von den Beanpads als Reise-Alternative zu halten?

Oder gibt es doch ein "klassisches" Stativ, ~500g, <20cm und natürlich schlank im Packdurchmesser?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi,

such doch einfach mal nach Gorillapod, oder nach ein paar meiner Beiträge, irgendwo sind auch Bilder von drin. Ich bin immernoch voll begeistert von dem Teil, hat auch den Urlaub u.a. am Strand und im Sand überlebt und geht immernoch einwandfrei. Kann den nur empfehlen echt.

Gruß Steffen
 
Naja, ich würde mir durchaus einen Bohnensack überlegen. selbst habe ic h keinen, aber ich nehme öfter mal einen Pulli/Jacke oder ähnliches als Ersatz. Ein reiner Bohnensack wäre dahingehend praktischer als dass man nicht so viel Angst vor Schmutz haben muss. Naja, und Du brauchst halt irgendwas, auf das Du den Sack legen kannst, sonst ist es eine arge Kriecherei. Die Standortwahl ist natürlich auch etwas eingeschränkt.

Dafür ist das Dink billig und man kann es selbernähen. ;)

Gruß,
Günter
 
Für deinen Zweck in der Ultrakompaktklasse scheint mir das Leica Kleinstativ ideal: sehr kompakt, aber auch sehr stabil.
Siehe z.B. hier. Ich habe auch eines und nutze es sehr gerne als "immerdabei-Stativ", allerdings habe ich nur einen Noname Kugelkopf, nicht den originalen.

Gruß nimix
 
Ein Stativ in kleiner Grösse und direkt mit kugelkopf ausgestattet zum günstigen Preis ist das SLIK SPRINT MINI.

>>Link<<

  • Eigengewicht incl. Kugelkopf: ca. 740g
  • Nutzlast: ca. 2000g
  • Transportlänge: ca. 36.5cm
  • Arbeitshöhe (maximal): ca. 110cm
  • Arbeitshöhe (minimal): ca. 16cm
  • Auszug Mittelsäule: ca. 28cm
  • Anzahl Beinsegmente: 4
  • Kameraaufnahme: Kugelkopf mit 1/4" Gewinde
  • Material: Vollmetall
Mit jedoch 740g Gesamtgewicht leider leicht schwerer als du es haben wolltest und auch vom Packmass mit 36.5cm etwas grösser. Dafür ist es aber ein "echtes" Stativ

Bei Foto-Koch für ca. 41€ zu haben.

Bei den von dir angegebenen Kriterien passt das JOBY Gorillapod SLR-Zoom schon am ehesten. Aber woher bekommt man den Kopf mit dem Griff, der auf den Abbildungen dort zu sehen ist?
 
Hallo, Danke für die Antworten.

Das Slik macht jetzt natürlich den besten Eindruck, ist aber definitiv zu groß für Trekking-Touren. Über 30cm, das ist zu sperrig zum Transportieren. Bei den anderen zweifel ich eben an der Draussentauglichkeit der großen Spreizung, wobei das Leica eigentlich einen sehr vernünftigen Eindruck macht.

Ich werde wohl zunächst mal den Gorillapod ins Auge fassen, irgendwie hat das Ding was. Hoffe das taugt.
 
Ich habe den Gorillapod SLR Zoom und finde ihn sehr geeignet. Man kann ihn fast überall fixieren (was in der freien Natur mit einem Stativ nicht immer so leicht ist). Habe mit ihm zB mal eine Kamera an einen Ast gehängt. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich mir dafür überhaupt einen Kugelkopf anschaffen soll, weil man sich das Ding ohnehin ziemlich gut zurechtbiegen kann.
 
Welcher? Auf den Fotos sind mindestens drei verschiedene.

1. Slik AF 1100 oder AF 1100E
2. Kugelkopf, die Form der Wechselplatten ähnelt denen von Manfrotto
3. 3-Wege-Neiger (auf den Bilder mit dem Camcorder)
 
Mal wieder ausgegraben, weil Freunde von mir hellauf begeistert von dem Gorilla Pad sind.

Lohnt sich die Anschaffung eines JOBY SLR-Zoom für den Outdoor-Einsatz?

Gruß

Karsten

EDIT: hab das Joby SLR Zoom neu für 15,99€ inkl. Versandkosten bei eBucht/ Großbritannien gefunden und einfach mal bestellt - bei dem Preis bestimmt nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: hab das Joby SLR Zoom neu für 15,99€ inkl. Versandkosten bei eBucht/ Großbritannien gefunden und einfach mal bestellt - bei dem Preis bestimmt nicht verkehrt.

Seriöser Händler? Die Dinger werden gerne als Fälschung verkauft!

Ein Stativ in kleiner Grösse und direkt mit kugelkopf ausgestattet zum günstigen Preis ist das SLIK SPRINT MINI.

>>Link<<

[...]

Bei Foto-Koch für ca. 41€ zu haben.

Schon krass wie "damals" der Preis war und wie er heute ist!
 
Hallo Karsten! Mann-o-Mann, hast du aber tief gegraben:)

Ich hatte mal ein G-Pod Focus, also der grosse Bruder des Zoom.... und bald wieder verkauft. Die vielen Beinsegmente waren nicht gerade vertrauenserweckend und das Ding wollte nie so, wie ich's möchte. Jetzt hat's meine Tochter für ihre G10 und ist happy.

Stattdessen habe ich etwas mehr Geld als die von ede erwähnte 15€ in die Hand genommen und mir via einem Kollegen ein Berlebach 'Maxi'-Mini zugelegt, der im Vergleich zum Mini etwas längere untere Beinsegmente hat, so dass er bis 65cm hoch über die Erde schaut. Diese - relativ gesehen - wenige Zentimeter mehr lohnen sich IMHO absolut.
 
Also gerade für den Rucksack, als stabiles Reisestativ unter 20cm, welches viel aushalten muss und so schnell nicht kaputt geht ist das Joby Gorillapad SLR-Zoom empfehlenswert! Sehr robust und kann aufgrund der bweglichen Beine wirklich in jede Lücke im Rucksack gequetsch werden. Ich habe es oft nur mit einem Mein in der Tasche fixiert und den Rest draußen hängen lassen.
Mich störte allerdings die Ausrichtung des Bildes mittels Biegung der Beine.
Es war mir nicht präzise genug und somit empfehle ich einen kleinen Kugelkopf!
Außerdem benötigt man natürlich immer was zum draufstellen, da die Arbeitshöhe mit 20cm sehr niedrig ist, aber das ist bei jedem Stativ in der Größe so!
 
Schau dir mal das Ultra Maxi Mini Stativ von Velbon an.
Ich hab es seit einigen Monaten und bin echt begeistert. Überall mit, klein und stabil, einzig sehr klein. Wie man schon am ersten Blick sieht sind die Beine irgendwie zu dick für die Grösse aber genau das zeigt die Tragekraft. Auf einer Photomesse hatte ich sogar mal ein Sigma 70-200/2,8 drauf, natürlich im Schwerpunkt montiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten