Northridge
Themenersteller
Wie so viele suche ich ein Reisestativ....
Ich will es auf lange Wanderungen mitnehmen, bei denen ich nicht nur das Photozubehör sondern außerdem noch ca. 4 Liter Wasser, Verpflegung und evtl. eine Jacke tragen muß.
Fotografieren will ich hauptsächlich Natur (Landschaft, Blumen, evtl. Tiere).
Aushalten muß das Stativ lediglich ne D80 mit max. nem Nikkor AF-S VR 70-300, also max. 1500 g.
Große Windböen muß das Stativ nicht aushalten, es wird nur bei "gutem" Wetter genutzt werden.
Als Kriterien für das Stativ sind mir daher wichtig:
1) Gewicht inkl. Kopf sollte maximal bei 1500 g liegen (evtl. auch 1800 g; aber da liegt dann auch die Grenze)
2) Belastbarkeit mind. 2,5 kg (oder 3,0 kg - sicher ist sicher)
4) Kopf darf nicht fest sondern muß austauschbar sein (damit ich meinen Panoramakopf nutzen kann)
3) ein Haken o. ä. zur zusätzlichen Stabilisierung (v.a. für Aufnahmen im Hochformat)
Ganz wichtig sind natürlich noch die Kosten. Ich hab bereits ein Manfrotto CarbonOne 440 mit Manfrotto 3D Magnesium Neigekopf. Daher ist das Reisestativ nur für den Urlaub und auch da nur für jeden 3. oder 4.
Daher wäre es schön, wenn Stativ & Kopf zusammen für etwa 150,- bis 200,- € nicht übersteigen würden.
Nach langwieriger Recherche habe ich mal die folgenden Stative in die Endauswahl genommen:
Giottos VT 805, VT 806 und VT 808 (aber ist der Kopf da abnehmbar??)
Walimex Basic-Dreibeinstativ WT-3530 m. 3D-Kopf (aber ist der Kopf da abnehmbar??)
Manfrotto 724B und 725B (nochmals: ist der Kopf da abnehmbar??)
sowie:
Giottos Mt 9241 + Giottos GTMH 1002-310
Walimex WAL-6692 Carbon Pro mit Giottos GTMH 1002-310 oder Velbon QHD-51Q (passen die Köpfe da?)
Walimex Traveller Carbon-Pro-Stativ WT-890T mit Giottos GTMH 1002-310 oder Velbon QHD-51Q (passen die Köpfe da?)
Wofür würdet ihr euch entscheiden?
Ich will es auf lange Wanderungen mitnehmen, bei denen ich nicht nur das Photozubehör sondern außerdem noch ca. 4 Liter Wasser, Verpflegung und evtl. eine Jacke tragen muß.
Fotografieren will ich hauptsächlich Natur (Landschaft, Blumen, evtl. Tiere).
Aushalten muß das Stativ lediglich ne D80 mit max. nem Nikkor AF-S VR 70-300, also max. 1500 g.
Große Windböen muß das Stativ nicht aushalten, es wird nur bei "gutem" Wetter genutzt werden.

Als Kriterien für das Stativ sind mir daher wichtig:
1) Gewicht inkl. Kopf sollte maximal bei 1500 g liegen (evtl. auch 1800 g; aber da liegt dann auch die Grenze)
2) Belastbarkeit mind. 2,5 kg (oder 3,0 kg - sicher ist sicher)
4) Kopf darf nicht fest sondern muß austauschbar sein (damit ich meinen Panoramakopf nutzen kann)
3) ein Haken o. ä. zur zusätzlichen Stabilisierung (v.a. für Aufnahmen im Hochformat)
Ganz wichtig sind natürlich noch die Kosten. Ich hab bereits ein Manfrotto CarbonOne 440 mit Manfrotto 3D Magnesium Neigekopf. Daher ist das Reisestativ nur für den Urlaub und auch da nur für jeden 3. oder 4.
Daher wäre es schön, wenn Stativ & Kopf zusammen für etwa 150,- bis 200,- € nicht übersteigen würden.
Nach langwieriger Recherche habe ich mal die folgenden Stative in die Endauswahl genommen:
Giottos VT 805, VT 806 und VT 808 (aber ist der Kopf da abnehmbar??)
Walimex Basic-Dreibeinstativ WT-3530 m. 3D-Kopf (aber ist der Kopf da abnehmbar??)
Manfrotto 724B und 725B (nochmals: ist der Kopf da abnehmbar??)
sowie:
Giottos Mt 9241 + Giottos GTMH 1002-310
Walimex WAL-6692 Carbon Pro mit Giottos GTMH 1002-310 oder Velbon QHD-51Q (passen die Köpfe da?)
Walimex Traveller Carbon-Pro-Stativ WT-890T mit Giottos GTMH 1002-310 oder Velbon QHD-51Q (passen die Köpfe da?)
Wofür würdet ihr euch entscheiden?
Zuletzt bearbeitet: