• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rubrik "Reisefotografie" in der Galerie.

lab61

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass in der Rubrik "Locations" keine Fotos ausgestellt und besprochen werden sollen. In der Galerie sind die Kategorien sehr statisch an bestimmte Themen (Landschaften, Architektur, Menschen, Tiere) gebunden. Auf Reisen sammelt man aber sehr unterschiedliche Impressionenen, deren getrennte Präsentation in verschiedenen Kategorien den Gesamteindruck einer Reise oder eines Landes nicht mehr in einem gemeinsamen Kontext darstellen läßt. Mir fallen dazu besonders die Fotos aus Kalmückien ein.

Ich würde deshalb anregen, in der Galerie eine Rubrik "Reisen, frende Länder" einzurichten, in der man solche Präsentationen machen kann und in die man dann ggfs. auch aus der Rubrik "Locations" verlinken kann.
 
Naja. Es wurden einige Vorschläge/Anfragen bezüglich weiterer Rubriken bzw. der Unterteilung vorhandener Rubriken angelehnt. Ich kann das auch teilweise nachvollziehen. die Herausnahme von Aktfotos aus der großen Rubrik "Menschen" in eine gesonderte (Unter-)Rubrik hätte ich jedoch auch als IMHO sinnvoll unterstützt.

Thomas schrieb, dass er für sinnvolle Vorschläge durchaus offen ist und über diese Vorschläge dann auch nachdenkt.

Wie gesagt: Bei der Rubrik ging es mir darum, etwaige Reiseeindrücke durch unterschiedliche Motive eben trotzdme in einem zusammenhängenden Kontext darstellen zu können. Das auseinanderpflücken solcher Einzelbilder zum Zwecke der Einordnung in die jeweilige Unterrubriken würde das Gesamtbild zerstören; dem Betrachter den Zusammenhang nicht sichtbar werden lassen.

Also Beispiel möchte ich mal diesen bereist oben erwähten Thread anführen, der sich eigentlich erst einmal um die Eignung der K 10D für den geplanten Trip drehte:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218932&highlight=kalm%FCckien

Da würde eine Rubrik "Reisen, Reisebrichte, fremde Länder", in der vielleicht neben den Bildern selbst auch eine Reisebeschreibung und Anmerkung zu dem persönlichen Eindrücken mitgegeben werden, für sehr interessant halten.
 
Hallo lab61,


man muß klar unterscheiden, was man mit seinen Fotos anstellen will.

Es wird immer wieder darauf hingewiesen, dass in der Rubrik "Locations" keine Fotos ausgestellt und besprochen werden sollen.

Möchte man eine Reise / eine Gegend / ein Land vorstellen und zeigen, so ist die Rubrik Locations bestens geeignet. Die Rubrik Locations ist jedoch nicht dazu gedacht, über einzelne Bilder zu diskutieren. Die Rubrik ist für die reine Präsentation da - ähnlich wie bei einem Reisevortrag. Hier fängt das Publikum ja auch nicht an zu diskutieren, warum auf einem Foto Sensordreck zu sehen war.

Die Galerie ist dagegen für Feedback von anderen Usern offen. D.h. hier können Bilder (teilweise wird auch nur ein Bild eingestellt) zu einer Situation / einem Ort gezeigt werden, zu denen dann auch eine Diskussion geführt wird. Hier ist es auch egal ob Bildaufbau, Situation oder technische Umsetzung angesprochen werden.

Ich hoffe, ich konnte damit den Unterschied noch einmal erklären...

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,
dann habe ich das etwas mißverstanden bei den Locatons.
Es ist also o.k., wenn ich dort Bilder von Reisen posten und etwas dazu erzähle.
Dann ist es das, worauf ich hinaus wollte.
Dann hätte sich mein Anliegen damit auch erledigt.


Vielen Dank
lab61
 
Hallo Thomas,
dann habe ich das etwas mißverstanden bei den Locatons.
Es ist also o.k., wenn ich dort Bilder von Reisen posten und etwas dazu erzähle.
Umgekehrt wird ein Schuh draus. ;)

Es geht darum, Locations vorzustellen. Wenn zur besseren Visualisierung Bilder nötig oder sinnvoll sind, gerne. Die Bilder sollen aber nicht Hauptbestandteil der Vorstellung sein. Ebenso wenig wie einfach nur Links auf irgendwelche Seiten gepostet werden sollen, wo man dann Infos zur Location bekommt.
Die Bildbesprechung selbst ist in "Locations" eh völlig tabu.

Das Locations-Forum soll dazu dienen, aus eigener Erfahrung von interessanten Locations zu bberichten und diese im Thread vorzustellen.
 
Dann ist es doch etwas anderes.
Mir geht es darum, Reiseeindrücke verschiedenster Art in einem Kontext als Fotoserien vorstellen oder ansehen zu können. Und dazu natürlich Hintergrundinformationen zum Reiseziel zu erhalten. Es geht mir dabei nicht in erster Linie um die Frage: "Wo kann man tolle Fotos machen?" sondern eher darum, ob jemand eine interessante Reise mit einigen eindrucksvollen Bildern (Portraits von Menschen, Landschaften, Gebäuden, eigenen Ansichten womöglich bekannter Fotoobjekte, usw) wiedergeben kann.

Es geht mir nicht um Ballermann-Fotos von Malle ("Icke mit Heinz beim Anbaggern") oder sowas in der Art. Sondern um gute, informative, und anregende Reisefotografie. Das blosse Abspeichern von Reiseknipsereien ohne jegliche Hintergrundinfos sollte dabei unterbunden werden. Es gibt Online-Fotoalben dafür.

Ich sehe das vielmehr als Möglichkeit, Anregungen zur Erweiterung des eigenen Hinschauens und Abbildens zu erhalten. Wir kennen etliche gute Reisedokumentationen, die mit tollen Bildern angereichert sind. Die auch die Kontraste (nicht nur die landschaftlichen, sondern auch die sozialen), die der Reisende erfahren hat, abbildet. Solche Dokus machen mir oft Lust, dort selber einmal hinzureisen. Oder sie geben mir wenigstens die Möglichkeit, "im Kopf" dort hinzureisen. So etwas in der Art - natürlich in kleinerem Maßstab - stelle ich mir vor.

Ich hoffe, meine Intension verständlich ausgedrückt zu haben.
Ob eine solche Rubrik in ein Fotoforum, oder eher in ein Reiseforum gehört, kann man ja diskutieren. Es ist einfach eine Idee, die ich als Bereicherung ansehen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, meine Intension verständlich ausgedrückt zu haben.
Ich glaube, Dich verstanden zu haben.
Wenn es Dir aber vom Kern der Sache her primär um die Reise als solche geht, nicht um das Fotografieren und nicht um "fotogene" Locations, hat das Ganze wohl eher weniger mit unserem Kernthema zu tun: Fotografie.
 
Das ist eben die Frage.

Ich habe mir neulich ein Buch gekauft.
Klaus Bednarz, ARD-Korrespondent in Moskau, hat eine Reise durch Sibirien gemacht. Vom Ural an den Pazifik. Das Buch enthielt im Wesentlichen Fotos. Zu jedem Foto aber auch kurze Text die neben dem Motiv selbst auch den Kontext des Bildes erklärten und ein Wenig Hintergrundinfos gaben.

Ebenso habe ich ein anderes Fotobuch (aus der Mitte der 90er Jahre) gekauft, auf denen Szenen aus dem Leben in verschiedenen russischen Regionen abgebildet wurden. Aber z.B. bei dem Foto eines rußgeschwärzten Bergarbeiters in Doneck (Ukraine) wurde eben auch etwas über Doneck selbst, über den aktuellen Lohn und die durchschnittliche Lebenserwartung eines solchen Bergarbeiters geschrieben.

Es war also nicht primär eine Reisebeschreibung, und andererseits auch kein reiner Fotoband. Es war etwas aus beidem. Ich könnte z.B. nach meiner Reise in die Ukraine auch einzelne Fotos mit Beschreibungen versehen. Müßte ich sie aber je nach Motiv in eine andere Galerie-Rubrik einstellen, würde der Gesamtzusammenhang und die Gesamtaussage der Bildauswahl verloren gehen. Dieses problem haben sicher viele Hobbyfotografe, die auf ihren Reisen auch gerne etwas hinter die Fassaden des (Massen-)Tourismus schauen, oder sich fernab von diesem bewegen.

Etwas mit Fotokunst auszudrücken bewirkt man oft nicht nur mit einem einzigen Foto, sondern erst mit einer Zusammenstellung von, auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammen gehörenden Fotos.

Daher kam meine Idee für diese zusätzliche Galerie-Rubrik.

EDIT:
Nun finde ich gerade die Reisebilder, die sylvia_b in Myanmar gemacht hat. Und natürlich suaber gretrennt die Landschaftsbilder in der einen Rubrik...die Bilder von den Mönchen in der Rubrik "Menschen".. Das ist genau wieder so ein Beispiel, wo ich mir eine zusammenhängende Fotoserie unterschiedlichster Motive in einer Rubrik vorstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten