• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony Cyber-Shot RX100M2 - RAW

muuhie

Themenersteller
Das RAW Format der RX100M2 ist wohl anders aufgebaut als das anderer Sony Kameras? Aperture gibt die Fehlermeldung "Nicht unterstütztes Bildformat".
Bei Darktable kommt ein schreckliches rosa einfarbiges irgendwas heraus, und einzig allein der Image Data Converter zeigt vernünftige Bilder an.

Hier mal ein Screenshot von Aperture , da ist es so, das erst-mal die Vorschaubilder angezeigt werden, sobald man sie anklickt kommt die oben genannte Fehlermeldung und alles wird schwarz.
Gibt es dafür irgend eine Erklärung?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die M2 hat ein anderes Format als ihr Vorgänger. DxO wird sie ab September unterstützen, ACDsee Pro z. B. kann auch noch nichts mit den Dateien anfangen. Silkypix hat bereits ein entsprechendes Update gebracht.

Adobe unterstützt das Format bereits, da wäre der kostenlose DNG-Konverter vielleicht eine vorübergehende Lösung für dich?
 
Danke dir @darkRaven, ich dachte mir es zwar schon, aber man weiß ja nie. Was mich allerdings wieder um ein Stück mehr an diesem Apple Käse zweifeln lässt.
Ich gehe mal davon aus und hoffe die fixen das bald, bis dahin tut es auch der Image Data Converter von Sony.
 
Danke dir @darkRaven, ich dachte mir es zwar schon, aber man weiß ja nie. Was mich allerdings wieder um ein Stück mehr an diesem Apple Käse zweifeln lässt.
Ich gehe mal davon aus und hoffe die fixen das bald, bis dahin tut es auch der Image Data Converter von Sony.

Das hat gar nichts mit dem PC System zu tun sondern mit der Konverter-Software, die das neue RAW der RX100II erstmal erkennen muß, um es verarbeiten zu können, was sicher durch ein Update eintreten wird.
Das war bisher schon immer so ;-).
Also noch etwas Geduld bitte!:cool:
 
Das hat gar nichts mit dem PC System zu tun sondern mit der Konverter-Software, die das neue RAW der RX100II erstmal erkennen muß, um es verarbeiten zu können, was sicher durch ein Update eintreten wird.
Das war bisher schon immer so ;-).
Also noch etwas Geduld bitte!:cool:

Aperture kommt nicht von Apple? Wusste ich gar nicht, na wie auch immer.:evil:

Edit:
Die Apple-Software Aperture ist nur für OS X verfügbar. Die Raw-Konvertierung war ursprünglich der Schwachpunkt Apertures, wurde von Apple aber stetig verbessert. Die eigentliche Konverter-Engine ist Teil von OS X und wird daher unabhängig von Aperture durch Raw-Compatibility-Updates des Betriebssystems aktualisiert.
Quelle: Spiegel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100M2 - Praxisthread

Hilfe ich blicks nicht. Kann mir bitte jemand helfen. Ich bin vielleicht im falschen Thread aber woanders hab ich auch nix gefunden.
Hier sind die RX 100M2 User :)
Ich nutze PS CS6 und LR 4.4 und ich bekomm die RAW´s nicht geöffnet.
Hab gelesen bei Adobe ich soll Camera Raw 7.1 installieren. Gemacht!
Funzt aber immer noch nicht :grumble:
Wäre dankbar für nen Tip.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute (oder gestern) kam ACR 8.2 raus. Wenn mein CS6 das automatische Update gefunden hat, sollte es bei deinem auch klappen. Ich glaube (bin mir da echt nicht ganz sicher), die RX100 II wird ab 8.1 unterstützt.
 
Wenn du 8.2 installiert hast, dann brauchst du eigentlich nur über Datei öffnen die RAW-Datei auswählen, bestätigen und Photoshop lädt sie automatisch mit dem RAW Konverter. Bei mir klappt das prima.

In Photoshop, unter Hilfe --> Info über Zusatztools (oder so ähnlich) kannst du ganz oben Camera Raw anzeigen lassen und dir noch mal bestätigen lassen, dass wirklich die richtige Version installiert ist.
 
Sony RX100m2 ARW vs. HDR

Hallo,

da die RX100 bei RAW HDR-Modus nicht unterstützt müsste ich mich entscheiden, ob ich immer JPG Fine mache und bin mit der Qualität der internen Verbesserern zufrieden oder mache ich halt später alles manuell.

- Kriegt mit ARW Ergebnisse wie mit DRO/HDR Auto hin? Habt ihr schon Vergleiche gemacht?

- Wie sieht euer Workflow aus?

- Wenn RAW welche Software benutzt ihr? (Ich XNVIEW und bin zufrieden).

Meine Frage also: ist es ein echter Verlust, wenn man auf DRO / HDR der Kamera verzichtet?

Danke sehr für die Feedbacks.

I.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX100m2 ARW vs. HDR

Also mit RAW ist man immer auf der sicheren Seite und es steht einem das ganze Potential der Bildinformation zur Verfügung. Man bedenke auch z.B. die Korrektur der Perspektive!
Ich benutze DxO 8 und kann es einfach nur wärmstens empfehlen.:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony RX100m2 ARW vs. HDR

Hallo,

mein subjektives Gefühl ist, dass man mit der HDR Funktion keineswegs eine höhere Dynamik als mit Raw hinbekommt, das Raw einfacher abzustimmen ist.

mfg
 
AW: Sony RX100m2 ARW vs. HDR

Hallo

Warum nutzt du nicht beides und probierst es selber aus?

Man kann ja durchaus in den MR-Programmen alles so zusammenstellen wie man möchte. da habe ich, genauso wie Frank 2.0 es in seinem Einstellungsfred beschrieben hat, auf dem 2. Speicher eine HDR-Voreinstellung mit natürlich JPEG-Fine. Du kannst in anderen MR, wie auch in verschiedenen anderen Programmen dann RAW+JPEG einstellen. Es verändert sich dann jeweils sofort bei der Anwahl eines deiner Programme von JPEG-Fine zu RAW+JPEG und umgekehrt...

No problem...;)
 
AW: Sony RX100m2 ARW vs. HDR

Warum nutzt du nicht beides und probierst es selber aus?
Genau! :top:

mein subjektives Gefühl ist, dass man mit der HDR Funktion keineswegs eine höhere Dynamik als mit Raw hinbekommt, das Raw einfacher abzustimmen ist.
Ich denke, bis zu einer bestimmtem Spreizung der Belichtungswerte einer Reihenaufnahme, kann ein RAW dank des guten Sensors mithalten. Bei aber notwendigen 5 oder 6 Blenden Unterschied kann ich es mir kaum vorstellen. Ein gutes Motiv zum Testen wäre z.B. eine mitteldunkle Innenaufnahme in Richtung helles Fenster. Innen und draußen sollte dann alles gut zu sehen sein.
 
AW: Sony RX100m2 ARW vs. HDR

Ich benutze DxO 8 und Lightroom zur RAW Entwicklung. Bin sowieso ein RAW Typ ;). HDR und JPEG nie, bzw. sehr selten.
 
AW: Sony RX100m2 ARW vs. HDR

Abgesehen davon sind die RAW-Entwicklung und das Erstellen von HDRs sowieso unterschiedliche Praktiken, da bei Letzteren mehrere Aufnahmen miteinander verrechnet werden, ob nun intern oder extern über eine Software ist für diesen Thread unerheblich.:cool:
 
AW: Sony RX100m2 ARW vs. HDR

Du kannst aber auch aus einem Bild ein Pseudo-HDR machen. SNR, DXO, Machinery lassen grüssen ;).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten