• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RAW + JPEG beide archivieren? Wie macht ihr das?

kaytak

Themenersteller
archiviert ihr sowohl die RAW-Datei als auch das fertige JPEG, oder behaltet ihr zwar das RAW ohne es in euer Bildarchiv aufzunehmen? Ich möchte die Fotos eigentlich nicht doppelt archivieren. Im Prinzip hat mir das Stapelsystem von PSE gefallen, hat nur bei mir nicht zuverlässig funktionniert. Wie sind eure Erfahrungen? Möchte zusätzlich jetzt auch auf iview Media Pro umsteigen, weiss allerdings nicht, wie hier mit RAW + JPEG verfahren wird.

Habe nix ähnliches in anderen Threads gefunden
 
möchtest Du die Chance haben Dein Bild später mal anders zu entwickeln?

möchtest Du Dein jpg nicht jedesmal neu entwickeln und bearbeiten?

Wenn Du zweimal Ja geantwortet hast, dann solltest Du beides archivieren....
 
möchte vor allem bei wichtigeren Shootings auf jeden Fall die RAW behalten.
Die Frage ist vor allem, wie ich bei der Archivierung mittels Software damit umgehe.
 
wie wärs mit einem Unterordner? Also ein Ordner in dem die jpgs des Shootings liegen und dann ein Unterordner, in dem die dazugehörigen Raws liegen.
 
ich mach es umgekehrt:
- im Projektverzeichnis die RAW
- darunter ein JPG-Verzeichnis

RAW hebe ich aber nciht alles auf. Nur was sich in meinen Augen _wirklich_ lohnt
 
Also wenn ich ein RAW wegwerfe dann auch alle abwandlungen davon (fals sie überhaupt erzeugt wurden. JPG werden nicht unbedingt aufgehoben, dafür die PSD-Files. Liegen bei mir immer im selben Verzeichnis.
Das System braucht halt viel Platz. :mad:

Georg
 
Verzeichnis mit JPG und RAW wird um die Totalausfälle bereinig und dann auf DVD gebrannt. Danach wird alles außer den Best Of von der Platte gelöscht. Wenn JPG gut dann bleibt auch das RAW, so kann ich später nochmal anders entwickeln.
 
Ich sortiere Ordnerweise.

_______________-Web
Jahr - Tag - Raw - JPEG
_______________-Bearbeitungen
Ich Entwickle die jpegs per Stapelverarbeitung.
Gute Aufnahmen entwickle ich dann auch noch per Hand.
Archiviert wird 1x auf DVD 1x auf DVD-RAM. Zusätzlich täglicher Backup auf 2. Festplatte.
 
Mein 'Workflow':

Bilder per Kartenleser auf den Computer bringen.
Dazu nehme ich die Freeware cam2pc mit deutscher und EOS Erweiterung.
Das Programm kann man so einstellen, dass nur der Dateidownloader startet, das eigentliche Programm nicht. cam2pc erstellt mir automatisch neue Ordner basierend auf dem Datum. Zusätzlich kann ich direkt eine Beschreibung angeben. Das Ergebnis sieht dann als Ordnername zB so aus: [2006-März-29-Zoo Frankfurt].
Da ich nur in RAW fotografiere (und ich an der 20D auch nur das eingestellt habe, keine zusätzlichen jpg die mir nur Platz wegnehmen) startet nach dem Dateidownloader direkt RSE, wo ich eine Auswahl treffe, was sich für die Weiterverarbeitung lohnt. Wenn ein viertel Jahr rum ist (und eine entsrechende Menge an Fotos vorhanden ist) erstelle ich aus sämtlichen Bildern kleine thumbnails und belasse diese auf dem Computer. Die Fotos selbst brenne ich auf CD/DVD und lösche sie anschliessend auf dem Rechner. Suche ich etwas, habe ich die Thumbnails zum Suchen und beim Fund die CD/DVD schnell eingelegt.
Gleiches mache ich mit meinen bearbeiteten Fotos.

So habe ich immer genug Platz auf der Platte und immer einen Überblick über meine gesamten Bilder. Die Thumbs benötigen kaum Platz.

Gruß
Brummel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten