• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

welchen Polfilter

der Marco

Themenersteller
Hey,

ich bräuchte mal Euren Rat.

Ich würde mir gerne einen Polfilter zulegen - nur welchen???

Ich würde ihn für folgende Objektive an der 30D nutzen.

17-40L 1/4, 24-105L IS 1/4, 70-200L IS 1/4


Vielen Dank im vorraus

der Marco
 
zirkulär
 
Hallo,

bei "L"-gläsern solltest du hochwertige Filter nutzen, sonstn kannst du dir das Geld für dir L´s auch sparen. Ich rate dir zu Hoya oder B+W.
Richte dich aber auch einen Preis von > 100,-€ ein, wenns was gutes sein soll.
 
und vom Durchmesser her einen 77mm. für das 70-200/4 ggf. einen Step-Up Ring. Dann passt zwar die GeLi nicht mehr, aber man spart eine Menge Geld. Wenn die Bastelei mit dem Ring und der Geli irgendwann zu sehr nervt kann man immer noch einen passenden Filter in 67mm nachkaufen.

Ansonsten kannst Du auch mal den Sticky oben im Zubehör lesen, da steht auch einiges drin.

Gruß,
Günter
 
Hallo,

bei "L"-gläsern solltest du hochwertige Filter nutzen, sonstn kannst du dir das Geld für dir L´s auch sparen. Ich rate dir zu Hoya oder B+W.
Richte dich aber auch einen Preis von > 100,-€ ein, wenns was gutes sein soll.

najaa...ich achte so an die filter von canon...geizhals.at

nur weiss ich immernoch nicht welches ich fuer meine baldkommende 17-40 4L nehmen soll :ugly:
 
Ich habe einen Polfilter von Hama genommen und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Der Preis liegt spürbar unter 100 Euro.

Mich würde interessieren, was ein teurer Filter besser kann. Hat es mal jemand verglichen?

Fotos: 17-40mm & Polfilter
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Polfilter von Hama genommen und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Der Preis liegt spürbar unter 100 Euro.

Mich würde interessieren, was ein teurer Filter besser kann. Hat es mal jemand verglichen?

Fotos: 17-40mm & Polfilter

die bilder haste ja schon mal gepostet und die guggen immernoch so komisch bearbeitet aus ..sooo...HDRImaessig:D
 
Ich habe einen Polfilter von Hama genommen und bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Der Preis liegt spürbar unter 100 Euro.

Mich würde interessieren, was ein teurer Filter besser kann. Hat es mal jemand verglichen?
Zum wiederholten Male: Hama kauft bei anderen Herstellern ein und lässt Hama draufdrucken. Es lässt sich keine Aussage über die Qualität machen, die eine Charge kann direkt von Schneider-Kreuznach (B+W) sein und damit sehr gut, die nächste von irgendeinem Billighersteller. Das ist wie Roulettspielen. Mit Glück bekommt man gute Qualität zu einem sehr guten Preis, mit Pech bekommt man unbrauchbare Ware.

Gruß,
Günter
 
Es lässt sich keine Aussage über die Qualität machen, die eine Charge kann direkt von Schneider-Kreuznach (B+W) sein und damit sehr gut, die nächste von irgendeinem Billighersteller. Das ist wie Roulettspielen. Mit Glück bekommt man gute Qualität zu einem sehr guten Preis, mit Pech bekommt man unbrauchbare Ware.

Wie macht sich die "unbrauchbare Ware" bemerkbar?
 
Dann muss ich Glück gehabt haben. Mit Rückgaberecht hatte ich übrigens gekauft. Ohne Rückgabemöglichkeit hätte ich mich auch komisch gefühlt. ;)

Na, dann freu Dich, dass Du günstig an einen guten Filter gekommen bist. ;)

Das mit dem Rückgaberecht war eine gute Idee. Wenn die Ergebnisse zufriedenstellend sind gibt es ja keinen Grund den Hama oder irgendwas anderes günstiges nicht zu nehmen. Was auf der Fassung steht ist ja letztlich völlig egal, wichtig sind die optischen (und mechanischen) Eigenschaften.

Gruß,
Günter
 
AW: welchen Polfilter? Auf Spiegelungen auch achten, nicht nur auf Farbe!

Viele kaufen und verwenden Polfilter primär wegen der Kontrast- bzw. Farbverstärkung - besonders am blauen Himmel etc.

Zusätzlich können bzw. sollten Polfilter aber auch unerwünschte Spiegelungen an nicht-metallischen (bzw. elektrisch nicht-leitenden?) Oberflächen reduzieren oder ganz vermeiden.

Diesbezüglich habe ich gerade kürzlich bei einer Serie von nachtaufnahmen in der Stadt allerdings negative Erfahrungen machen müssen. Und zwar mit einem durchaus teuren (und hochwertigen) B&W Polfilter MRC 67mm (non-slim, non-Käsemann) an meinem Tamron SP 17-50.

Beim Fotografieren - z.B. von beleuchteten Geschäften, Auslagen, Cafes, Restaurants war es mir nicht möglich, Reflexe an Glasscheiben zu entfernen oder auch nur signifikant zu vermindern - und zwar ganz egal, in welche Richtung ich den Filter gedreht habe.
-> siehe beim Beispielbild - rechts spiegelt sich ein Gebäude auf der gegenüberliegenden Strassenseite an der Fensterscheiobe, durch die ich in das Lokal fotografiert habe.

Dazu kamen oft noch viele Reflexe von kleineren Punkt-Beleuchtungen in den Auslagen und Lokalen selbst, die auch in keiner Filter-Stellung wirklich zu mindern oder gar entfernen waren.

Insgesamt also recht enttäuschend. Jetzt frage ich mich: bringt es nur mein Polfilter nicht (satte Farben am Himmel etc. liefert er tagsüber durchaus gut!) oder funktioniert die "Entspiegelung" generell nur mit Sonnen-/Tageslicht - weil das Kunstlicht nicht (oder anders) polarisiert ist, etc.

Ich werde da in nächster Zeit noch etwas experimentieren - Spiegelungen bei Tag vs. solche bei Kunstlicht.
 
AW: welchen Polfilter? Auf Spiegelungen auch achten, nicht nur auf Farbe!

...oder funktioniert die "Entspiegelung" generell nur mit Sonnen-/Tageslicht - weil das Kunstlicht nicht (oder anders) polarisiert ist, etc.
Das einstrahlende Licht (wurscht ob Sonne oder Kunstlicht) ist ja nicht polarisiert, sondern erst das reflektierte - ich vermute in Deinem Beispielbild liegt es am Winkel zwischen einfallendem Licht, reflektierender Fläche und Kamera - in der Richtung würde ich experimentieren...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten