Runciter
Themenersteller
Komme gerade von meinem Malediven-Trip zurück und steh jetzt erstmal vor einem Berg von RAW's der bearbeitet werden muß.
Ich hatte mir vorgenommen, einige brauchbare Klischee-Traumstrandbilder zu foten. Ein paar sind auch was geworden. Allerdings stand ich vor dem Problem, dass es mir praktisch nie gelungen ist, das Blau des Himmels und des Meeres so wie die Profis hinzubekommen, allen voran z.B. Michael Friedel, der ja für solche Fotoreihen sehr bekannt ist. In unserem Hotel gab es praktisch nur Postkarten mit seinen Fotos, von daher hatte ich ständig den Vergleich vor Augen.
Wer ihn nicht kennt: http://www.michael-friedel.com/index.php?lang=de
Ein konkretes Beispiel für ein Blau wie ich es mir gewünscht hätte:
http://www.michael-friedel.com/posters.php?posters=9&poster_pos=13
Jetzt meine zwei Fragen an die Profis:
1. um den Himmel tiefblau abzubilden (und nicht nur "blau"), nutzt der Einsatz von Filtern etwas oder wird hier beim Druck und Ausbelichten in irgendeiner Form nachgeholfen oder getrickst? Oder verwenden Profis wie Friedel andere Filme (analoge)?
2. bringen Farbfilter vor der Linse in Zeiten der Digi-Fotografie überhaupt irgendetwas oder kann man den Job genauso gut mit ein paar Photoshop-Filtern erledigen bzw. mit ein bißchen rumspielen an der Farbabstimmung? (wohl eher nicht, wenn ich sehe wieviele hier im Forum Filter einsetzen-die Frage ist dann, warum)
thanks.
Ich hatte mir vorgenommen, einige brauchbare Klischee-Traumstrandbilder zu foten. Ein paar sind auch was geworden. Allerdings stand ich vor dem Problem, dass es mir praktisch nie gelungen ist, das Blau des Himmels und des Meeres so wie die Profis hinzubekommen, allen voran z.B. Michael Friedel, der ja für solche Fotoreihen sehr bekannt ist. In unserem Hotel gab es praktisch nur Postkarten mit seinen Fotos, von daher hatte ich ständig den Vergleich vor Augen.
Wer ihn nicht kennt: http://www.michael-friedel.com/index.php?lang=de
Ein konkretes Beispiel für ein Blau wie ich es mir gewünscht hätte:
http://www.michael-friedel.com/posters.php?posters=9&poster_pos=13
Jetzt meine zwei Fragen an die Profis:
1. um den Himmel tiefblau abzubilden (und nicht nur "blau"), nutzt der Einsatz von Filtern etwas oder wird hier beim Druck und Ausbelichten in irgendeiner Form nachgeholfen oder getrickst? Oder verwenden Profis wie Friedel andere Filme (analoge)?
2. bringen Farbfilter vor der Linse in Zeiten der Digi-Fotografie überhaupt irgendetwas oder kann man den Job genauso gut mit ein paar Photoshop-Filtern erledigen bzw. mit ein bißchen rumspielen an der Farbabstimmung? (wohl eher nicht, wenn ich sehe wieviele hier im Forum Filter einsetzen-die Frage ist dann, warum)
thanks.