• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Welcher Polfilter?

zechyr

Themenersteller
Guten Tag!

Ich suche für meine zwei Objektive an der D90 (eine FB 35mm (52mm Filtergewinde) und ein 18-135 (67mm Filtergewinde)) gute Polarisationsfilter.

Könntet ihr mir da welche empfehlen? Hama oder Hoya, oder noch was anderes?
Auf was muss ich achten?, es gibt ja günstige Modelle, aber auch enorm teure :)

http://www.amazon.de/Hama-Polarisations-Filter-circular-einfach-vergütet/dp/B00005KHTD/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1351336414&sr=8-2
http://www.amazon.de/Hoya-Polarisationsfilter-Cirk-Pro1-Digital/dp/B000KL5T9G/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351336414&sr=8-1
http://www.amazon.de/B-W-29122-Praktica-Zirkular-Polfilter/dp/B000KZ7936/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1351336414&sr=8-4


LG
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die günstigen sind aber im seltensten Fall farbneutral und meist schlecht vergütet.
Von Hama würde ich Abstand nehmen.

Ich bin wirklich zufrieden mit dem B+W Polfilter nach Käsemann.
Gut soll auch der Hoya HD Polfilter sein.

Die kosten zwar einiges, dafür sind sie farbneutraler, besser vergütet, wodurch u.a. weniger Auflösung gefressen wird, lassen sich besser drehen, usw ;)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Anstatt 2 Polfilter zu kaufen würde ich nur einen größeren kaufen und dazu noch einen Step-Up Ring von 52mm auf 67mm. Damit sparst du eine Menge Geld. Beide Objektive sind ja nie gleichzeitig im Einsatz.

Eventuell sogar noch einen größeren, falls du noch weitere Objektivanschaffungen in nächster Zeit planst. Dann brauchst du zwar 2 Step-Up Ringe, aber nie mehr einen anderen Polfilter :cool:

Welcher Filter der beste ist, wurde hier schon häufig diskutiert. Ich selbst habe einen Hoya HD und bin voll auf zufrieden. Die meisten meiner Landschaftsfoto bzw. Bergfotos, die ich hier eingestellt habe, wurde mit ihm gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden?
Laut technischen Daten ist der Hama "einfach vergütet", aber darauf würde ich nichts geben.

Wo der Hama herkommt, weiß niemand so genau, da Hama alles Mögliche zusammenkauft. Kann okay sein oder auch nicht.

Praktica ist die günstige Filter-Linie von Schneider Kreuznach (B+W). Das ist also ein Markenprodukt.
 
Ich habe auch eine Käsemann von BW. War nicht ganz billig dafür ist er aber von der Qualität sehr gut. Man sollte, gerade bei den Filtern eigentlich nicht sparen da es dann zu Qualitätseinbußen kommen könnte.

Der Hoya HD Pol soll aber auch sehr gut sein. Ich habe mir damals einen 77 mm Filter geholt und dazu noch Adapterringe, da kannst du sie auch an anderen Objektiven verwenden.
 
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem B&W Polfilter.
Der hat zwar knapp 120€ gekostet aber dass Geld war er mir mit.
Ich finde am Filter sollte man echt nicht sparen.
Dass ist sonst ungefähr so als wenn du deinem Teuren Objektiv eine falsche Brille drauf setzt mit der es sehen muss. Die Hersteller versuche die Objektive bestmöglich herzustellen und jedes weitere Glas davor verschlechtert die Bildqualität so lange es nicht sehr gut vergütet ist.

Ich hatte zum Thema Filter mal etwas HIER auf meinem Blog geschrieben, vielleicht hilft es dem ein oder anderen etwas weiter.
 
Hab mich auch entschieden mehr Geld auszugeben und mir einen vergüteten B&W geholt (77mm). Ob er jz 130€ wert ist - kp. Auf jeden Fall hab ich nix dran auszusetzen^^ Klasse Verarbeitung etc.
 
Danke für die Antworten!
Das ist ne super Idee mit den Step up Ringen.

Ich glaube ich werde mir dann eventuell einen Polfilter von Hama holen.

Was ist denn der Unterschied zwischen den beiden?


http://www.amazon.de/B-W-29122-Praktica-Zirkular-Polfilter/dp/B000KZ7936/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1351433029&sr=1-3
http://www.amazon.de/Hama-Polarisations-Filter-circular-einfach-vergütet/dp/B00005KHTD/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1351433029&sr=1-2

Ich denke, es wird eine Fehlentscheidung sein.
Ohne Mehrfachvergütung taugen solche Filter meist leider nichts und du gibst im Endeffekt 2x Geld aus um einen besseren zu bekommen.
Guck doch mal beim gebrauchten Zubehör, da stehen Hoya HD und B+W KSM Filter oft drin und du zahlst weniger, als neu :)
Oder möchtest du einen nicht farbneutralen, Auflösung fressenden, Flare produzierenden Filter mit Polfilter Effekt haben? Wenn mich nicht irre dürfte es auch CA fördernd sein. Dann kann man ruhig zu Hama und Co greifen ;)

Ist nicht böse gemeint, nur als Tipp gedacht :)
Investier lieber ein klein bisschen mehr um hinterher nicht unzufrieden zu sein und / oder nochmal zu kaufen.
Wenn du Einen guten polfilter gebraucht kaufst, dürfte er auch ohne viel Verlust wieder weiterverkauft werden können, testen lohnt sich :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ohne Mehrfachvergütung taugen solche Filter meist leider nichts
Das kann man überhaupt nicht sagen, gerade in Bezug auf Polfilter. Auch die unvergüteten Standardausführungen der Markenhersteller sind qualitativ untadelig. Vergütung spielt lediglich im Zusammenhang mit Streulicht eine gewisse Rolle, nicht generell.

Wenn ein Polfilter eine gute Wirkung hat (das haben eigentlich alle, auch die schlechten), und dabei die Bildqualität selbst bei langen Brennweiten nicht sichtbar beeinträchtigt (das trifft z. B. auf den Praktica zu, der knapp 30 Euro kostet), dann frage ich mich, was ein Polfilter für 130 Euro noch wesentlich besser machen soll. Ich rede hier von fotografischer Praxis, nicht von wissenschaftlichen Tests.

Nicht böse gemeint, aber ich habe manchmal den Eindruck, dass Leute, die extrem viel Geld für ein Zubehörteil ausgegeben haben, diese Investition unbedingt rechtfertigen müssen. :rolleyes:
 
Das kann man überhaupt nicht sagen, gerade in Bezug auf Polfilter. Auch die unvergüteten Standardausführungen der Markenhersteller sind qualitativ untadelig. Vergütung spielt lediglich im Zusammenhang mit Streulicht eine gewisse Rolle, nicht generell.

Wenn ein Polfilter eine gute Wirkung hat (das haben eigentlich alle, auch die schlechten), und dabei die Bildqualität selbst bei langen Brennweiten nicht sichtbar beeinträchtigt (das trifft z. B. auf den Praktica zu, der knapp 30 Euro kostet), dann frage ich mich, was ein Polfilter für 130 Euro noch wesentlich besser machen soll. Ich rede hier von fotografischer Praxis, nicht von wissenschaftlichen Tests.

Nicht böse gemeint, aber ich habe manchmal den Eindruck, dass Leute, die extrem viel Geld für ein Zubehörteil ausgegeben haben, diese Investition unbedingt rechtfertigen müssen. :rolleyes:

Rechtfertigen muss ich da nichts, im Endeffekt hab ich ihn gebraucht zu einem fairen Preis gekauft. :)

Ein unvergüteter Filter reflektiert mehr Licht. Das passiert nicht nur nach vorne sondern auch zwischen Objektiv und Filter, dadurch entstehen schon einige sichtbare Nachteile.
Die Polfilterwirkung ist aber auch bei den billigen Filtern zu haben.

Die Nachteile treten natürlich meist durch Streulicht auf, da geb ich dir recht, was aber in den meisten Situationen vorhanden ist. Dank einer schlechten / keiner Vergütung wird es dabei deutlich öfter zu Flares kommen.

Wie oben schon erwähnt sinkt bei schlechterer / keiner Vergütung die Auflösung -> Wozu gibt man viel Geld für ein Objektiv aus, das sehr feine Details wiedergeben kann und packt dann einen Auflösung fressenden Filter davor?
Im direkten Vergleich von dem Praktica Pol und einem B+W Pol nach Käsemann wird das sichtbar sein, dafür muss man keine wissenschaftlichen Tests machen.

Was die billigen Polfilter fast nie können ist wirklich farbneutral zu sein. Die Käsemann Vergütung ist soweit ich weiß mit die farbneutralste die es gibt.

Dazu kommt beim B+W noch eine Randlackierung des Glases gegen Feuchtigkeit und die MRC Vergütung: Schmutz/wasserabweisend, härter (Kratzfester) und reflexmindernder.

Dazu mag ich die Haptik des Filters. Nicht zu schwer- / leichtgängig und lässt sich gut an und abschrauben und sehr leicht säubern (durch MRC)


EDIT: Dazu kommt noch, dass wir nicht über einen 130€ Filter, sondern über einen 90€ Filter reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege den Hoya HMC in 72 mm zu kaufen. 72 mm weil noch ein 70-200 4 USM kommt. Dazu noch 2 Step Up Ringe von 52 auf 72 und 67 auf 72 für mein 60'er Makro und das 15-85 Immerdrauf.
Inwieweit lässt sich der H+W mit dem Hoya vergleichen? Ich glaube hochwertig sind beide, preislich auch. Fahre ich mit dem H+W eventuell besser?
 
Ein unvergüteter Filter reflektiert mehr Licht. Das passiert nicht nur nach vorne sondern auch zwischen Objektiv und Filter, dadurch entstehen schon einige sichtbare Nachteile.
Vielleicht bei 1 von 100 Bildern? Wenn man Landschaften mit Polfilter fotografiert, arbeitet man ja 90° zur Sonne. Da gibt es nicht viel Streulicht.

Wie oben schon erwähnt sinkt bei schlechterer / keiner Vergütung die Auflösung ->
Nein, normalerweise nicht. Auch B+W hat nach wie vor einige unvergütete Filter im Programm (z. B. Graufilter), die ansonsten sehr hochwertig sind. Umgekehrt gibt es vergütete Billigfilter, die überhaupt nichts taugen.

Im direkten Vergleich von dem Praktica Pol und einem B+W Pol nach Käsemann wird das sichtbar sein, dafür muss man keine wissenschaftlichen Tests machen.
Ich habe vor dem Schreiben meiner Polfilter-Seite zahlreiche Tests gemacht und konnte beim besten Willen keinen sichtbaren Qualitätsnachteil feststellen, wenn der Praktica-Filter drauf ist (noch nicht mal bei 200 mm und Blende 2,8 - mit kürzeren Brennweiten und kleineren Blenden erst recht nicht). Einen Käsemann-Pol zum Vergleich hatte ich nicht zur Verfügung, aber mit dem wird es ja wohl nicht schärfer werden als ohne Filter. ;)

Was die billigen Polfilter fast nie können ist wirklich farbneutral zu sein.
Das mag sein, aber hier geht es um Nuancen, die fürs fertige Bild keine Rolle spielen. Ich habe für die besagte Seite auch einige Vergleiche mit/ohne Filter aufgenommen, und da sehe ich (bei identischem Weißabgleich) keinen Farbunterschied mit dem Praktica-Polfilter oder einem unvergüteten B+W.
Einen deutlichen Farbstich hatte lediglich ein 8-Euro-Polfilter, den ich zum Spaß mitgetestet habe (der aber auch wegen seines Einflusses auf die Bildschärfe nicht zu empfehlen ist).

Zwischen den "extrem billigen" und den "normal billigen" Polfiltern ist der Qualitätsunterschied tatsächlich sehr groß.

Die Käsemann Vergütung ist soweit ich weiß mit die farbneutralste die es gibt.
Herr Käsemann hat keine Vergütung erfunden, sondern eine Versiegelung. Genau die, die Du hier beschreibst:
Dazu kommt beim B+W noch eine Randlackierung des Glases gegen Feuchtigkeit

Dazu mag ich die Haptik des Filters. Nicht zu schwer- / leichtgängig und lässt sich gut an und abschrauben
Die Fassung ist wieder ein eigenes Thema. Bei einigen preiswerten Polfiltern ist übrigens auch die Fassung sehr dick, so dass es leichter zu Vignettierung kommt.

In Sachen Bedienbarkeit/Leichtgängigkeit habe ich allerdings eine Überraschung erlebt: Da war der Praktica wesentlich besser als ein verglichener B+W mit seiner F-Pro-Fassung, die gerne mal hakt. Das sind so Sachen, die man am besten selber ausprobiert.
 
Ich krame mal dieses ältere Thema wieder rauf, weil ich fast die gleiche Frage habe.

Ich besitze eine Canon 50D mit 15-85 IS USM und fotografiere gerne Landschaft. Dafür soll nun ein Polfilter her. Gedachte hatte ich an einen B+W circ. Polfilter 72 mm. Nun 2 Fragen:

Slim? Soweit ich verstanden habe, ist bei Crop und 15 mm Slim nicht notwenig, da es noch zu keiner Abschattung kommt. Hat da jemand Erfahrungen? Zum anderen hält der Objektivdeckel bei Slim nicht so gut.

Vergütung nach Käsemann Ist diese Randversiegelung notwenig? Kann ich auch einen Filter ohne diese Versiegelung abwaschen? Momentan fliege ich nicht nach Thailand. Oder lieber doch? Bin da sehr unschlüssig, gerade was KSM angeht. Das ist auch eigentlich die Hauptfrage.

Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus! Thomas
 
Vielleicht sind alle, die gerne alles immer wieder vorkauen, gerade mit Weihnachtseinkäufen beschäftigt? Mit der Forumssuche solltest Du einige gute (!) Threads dazu finden.

1) hängt letztlich vom Objektiv ab. Ich kann an KB mit 17mm einen Filter voller Bauhöhe verwenden. Dass Du bei 15mm Probleme kriegts, halte ich für sehr unwahrscheinlich.

2) Tja. Wenn man etwas nicht lange Zeit hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen darf, darf man es dann waschen? Ehrlich gesagt, ich habe keine Ahnung. Probieren würde ich es nicht, denn hier rechne ich spätestens bei wiederholtem Waschvorgang mit Schäden. Probiert habe ich das mit einem nicht-Käsemann aber noch nicht.


Ich habe die bis jetzt in allen Größen als Käsemann gekauft. Für die paar Euro erkaufe ich mir sorgenfreien Umgang. Und solange man einen Filter nicht gerade auf den Boden wirft und drauf tritt, wird der länger halten, als die modernen AF-Objektive. Was kümmern mich da ein paar Euro?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten