• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Effekt eines Polfilters - ist das alles?

Kusie

Themenersteller
Hi alle,

habe mir - nachdem ich nun praktischerweise 3 Objektive mit 67er Filtergewinde habe, mal einen guten Polfilter zugelegt (B+W zirkular vergütet nach Käsemann) und damit ein wenig am letzten schönen Wochenende experimentiert, also Vergleichsbilder ohne und mit Polfilter. ich weiss, dass der Polfilter natürlich auch zum beseitigen von Reflektionen ist, aber es soll ja auch einen schönen, satten blauen Himmel machen - eben das sollte ich mal ausprobieren.

Unten im Anhang zwei verkleinerte Bilder, das erst ohne, das zweite mit Polfilter, also bis auf ein wenig Abdunklung im Bereich des Himmels sehe ich keinen großen Unterschied in der Farbwiedergabe, dasvon hätte ich mir deutlich mehr erwartet... und ja, ich weiss, dass man den Polfilter entsprechend drehen muss, um den maximalen Effekt zu erzielen!

Ist das alles was ich erwarten kann? Erwarte ich zuviel? Oder waren die Verhältnisse (es war zwar sonnig, aber relativ früh morgens und etwas diesig) nicht optimal? Dank Euch für eine Meinung.
 
moin moin

das liegt, glaube ich, nicht nur daran wie man am filter dreht, sondern auch wie man zur sonne steht.

gruß
sobbel
 
An der Belichtungszeit könnte es liegen. Veilleicht hast du den Filter ungewollt verstellt, da braucht man nicht viel.
So wie du stehst sollte es eigentlich noch blauer sein.

gruss
 
Hallo,

der Effekt hängt nicht nur von der richtigen Einstellung des Filters ab, sondern vor allem auch vom Winkel zwischen Objektivachse und Sonne. Die Gerade Du-Sonne sollte möglichst rechtwinklig auf der Geraden Kamera-Motiv stehen, um den stärksten Effekt zu erzielen. Zusätzlich glaube ich, es hängt auch davon ab, wie diesig die Stimmung ist und ob Wolken da sind. Es kann ja nur polarisiert werden, wenn vorher viel nicht polarisiertes Licht da war, so dass der Effekt um so stärker wird, je mehr reflektiertes/diesiges/sonstwie wirres :D Licht vorher da war. Aber da möge mich ggf. ein Optikexperte korrigieren falls das falsch ist.
Und zuguterletzt gibt es Filter mit mehr oder weniger gutem Polarisationseffekt, aber da sollte dein B&W über Kritik erhaben sein.
In jedem Fall hängt die Wirkung primär von der Position zur Sonne und vom Polfilter selbst ab, ggf. auch noch von der vorhandenen Lichtstimmung/Lichtart, aber da bin ich mir nicht sicher.

Gruß
Markus
 
Hi!

Ich finde, das zweite Bild hat auch mehr Kontrast. Ich persönlich nehme den Polfilter um Reflexion zu verstärken oder zu verringern. Den blauen Himmel nehme ich als schönen Nebeneffekt ;)

Good Light,

JL
 
Der Himmel sieht ja schon im ersten ganz gut aus. Daher ist der Unterschied nicht so gewaltig. Es gibt Situationen, wo der Filter viel mehr bringt. Und wie erwähnt geht es auch um das Beseitigen von Spiegelungen.
 
Kusie schrieb:
Unten im Anhang zwei verkleinerte Bilder, das erst ohne, das zweite mit Polfilter, also bis auf ein wenig Abdunklung im Bereich des Himmels sehe ich keinen großen Unterschied in der Farbwiedergabe, dasvon hätte ich mir deutlich mehr erwartet... und ja, ich weiss, dass man den Polfilter entsprechend drehen muss, um den maximalen Effekt zu erzielen!

Ist das alles was ich erwarten kann? Erwarte ich zuviel? Oder waren die Verhältnisse (es war zwar sonnig, aber relativ früh morgens und etwas diesig) nicht optimal? Dank Euch für eine Meinung.
Statt den Himmel abzudunkeln hast Du den Boden aufgehellt. Warum? Deine Belichtungsmessung ging wohl vornehmlich auf den Himmel. Da die Belichtungsmessung immer gleiche Helligkeiten produziert, konnte der Himmel dann nicht abgedunkelt werden. Achte also immer darauf, dass Du den Polfilter in die richtige Position drehst und dann auf den Boden (nicht Himmel) misst, damit Du den gewünschten Effekt in der Belichtung auch erzielst. Hinzu kommt noch, dass der Polfilter auch Reflexionen am Boden löschen kann und damit die Farbsättigung erhöht.

Zur Veranschaulichung solltest Du Dir noch mal die beiden Beispielbilder vorknöpfen und in der EBV auf gleiche Belichtung des Baumes am linken Bildrand ziehen. Dann wird auch nachträglich der Himmel wieder so dunkel, wie er es im Moment der Aufnahme eigentlich hätte sein müssen.
 
Hi,

danke für Eure Antworten, insb. @Mi67, ich hab mir die beiden Bilder nochmal vorgeknöpft in der EVB (leider hab ich nur JPEG als Basis), aber allein schon durch den Aufruf von "Auto Farbe" und anschließende leichte Abdunklung via Gradatioskurve ist er Unterschied nun so wie ich mir das vorgesterllt hab - das Bild ohne Polfilter hab ich auch nach 10 Minuten rumprobieren nicht auf das satte Blau des Polfilterbilder gebracht. Siehe Anhang. Damit bin ich nun sehr zufrieden, anscheinend ist doch etwas EVB nötig. Das mit der Belichtung werd ich zukünftig beachten.
 
hallo Kusie
du kannst es auch mal so probieren: Filter drehen, bis Himmel hell, Bild machen, dann Messwert speichern, Filter drehen bis Himmel im Sucher dunkel und dann nochmal auslösen. Dann siehst du den Unterschied besser. Oder warten bis Wolken am blauen Himmel sind, da hat man auch mehr vom Filter. Ich selbst finde übringens auch, dass man für einen dunkleren Himmel nicht unbedingt ein Polfilter kaufen muss, das geht per EBV leichter. Sinnvoller ist ein Polfilter eingesetzt, um Farben dort zu intensivieren, wo sie durch Oberflächenglanz abgeschwächt weren..

Gruß
Achim
 
Jo, das ist der richtige Weg.
Polfilter auf "hell" drehen, Belichtung speichern, Polfilter auf "dunkel" drehen, dann auslösen.
Ohne die Belichtungsspeicherung regelt die Automatik dir alles wieder hell und der Polfiltereffekt ist, wie auf den ersten Fotos, fast nicht zu erkennen.
 
fiefbergen schrieb:
Jo, das ist der richtige Weg.
Polfilter auf "hell" drehen, Belichtung speichern, Polfilter auf "dunkel" drehen, dann auslösen.
Ohne die Belichtungsspeicherung regelt die Automatik dir alles wieder hell und der Polfiltereffekt ist, wie auf den ersten Fotos, fast nicht zu erkennen.


:confused: :confused:
Das mache ich nie, ich stelle immer den Pol ein, und messe danach "ganz normal" die Belichtung; das funktioniert einwandfrei; wenn das hier nicht gepolfiltert ist... (war fast schon zuviel des Guten)
 
fiefbergen schrieb:
sicherlich auch Geschmackssache, keine Frage.
Das hier ist mit Belichtungsspeicherung gemacht, der Effekt ist reichlich, gefällt mir aber besser als hellere Vergleichsaufnahmen:
http://www.fredmiranda.com/hosting/showphoto.php?photo=45303&sort=1&cat=500&page=1
Wow, ein grandioses Bild, ich werde es auf jeden Fall zukünftig mit Belichtungsspeicherung probieren... auch der Rest Deiner galerie ist der Hammer, wirklich ganz großes Kino! Kompliment! :top:
 
100EUR :eek: Schluck.....

Wenn Du bei diesem High-Tech-Teil für 87EUR schon den Unterschied suchst, wie soll das dann erst bei einem billigen ausfallen?
Oder heisst das im Umkehrschluss, dass auch ein Poli für 45EUR ausreichend wäre?
 
D.P. schrieb:
100EUR :eek: Schluck.....

Wenn Du bei diesem High-Tech-Teil für 87EUR schon den Unterschied suchst, wie soll das dann erst bei einem billigen ausfallen?
Oder heisst das im Umkehrschluss, dass auch ein Poli für 45EUR ausreichend wäre?
Nein, ich hab mich für die teure Lösung entschieden, weil ich ein für allemal Ruhe haben wollte - ich hab hier im Forum schon irgendwo (hab den Link jetzt nicht da) gesehen was ein billiger Polfilter an Matschbildern fabrizieren kann (unscharf!), da spare ich nicht an 40 Euro .... wichtig war mir auch eine hohe Vergütung. Die großen Filter kosten halt, vor allem in Käsemann Ausführung Wie man hier im Beitrag gesehen hat muss man sich auch an die Benutzung eines Polfilters erst gewöhnen bzw. herantasten, einfach drauf und abdrücken ist halt nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten