• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

POL Filter ja oder nein und welcher?

Mathis

Themenersteller
Hallo zusammen,

hab vor ein paar Wochen in Hamburg fotografiert und bin jetzt endlich dazu gekommen meine Bilder zu bearbeiten und ausbelichenten zu lassen. Hab sie dann natürlich sofort rumgezeigt - eine Reaktion war ich bräuchte einen Pol Filter, jedenfalls für die Bilder am Wasser. Der Himmel und zum Teil auch das wasser sind wirklich recht matschig und irgendwie ausgewaschen - wenn ich das richtig verstanden habe kann der Polfilter doch an dieser Stelle helfen oder? Ich habe aber auch gelesen, dass man den Polfilter drehen muss um die passende Einstellung zu finden... nutze an meiner 350D allerdings oft das Kit Objektiv, das ja zum die vordere Linse dreht.. dann ist das doch unpraktisch? Oder sehe ich jetzt irgendwas falsch? Ich hab von Filtern wirklich garkeine Ahnung wie ihr merkt :)
Was für einen Filter könntet Ihr denn für mich empfehlen? (EOS 350D mit Kit + EF 70-210 3,5-4,5)

mfg
Mathis
 
Ich habe ehrlich gesagt, ein etwas kritisches Verhältnis zu irgendwelchen Filtern. Zur Zeiten der analogen Diafotografie war für mich ein Pol ein Muss. Mittlerweile lasse ich sämtliche Filter weg, weil jedes zusätzliche Glas tendenziell die Bildqualität verschlechtert (wie hier im Forum an mehreren Stellen nachzulesen ist).
Den Pol-Effekt der größeren Farbsättigung kann man per EBV einfach simulieren. Außerdem kosten Polfiltern 1-1,5 Blenden Licht. Und den Entspiegelungseffekt, für den der Polfilter charakteristisch ist, habe ich zu analogen Zeiten so selten benötigt, dass er mir jetzt nicht wirklich fehlt.
Das Thema "Filter ja oder nein" wird aber insgesamt sehr kontrovers diskutiert und deshalb kann ich auch nur meinen subjektiven Eindruck schildern und nicht eine objektive "Wahrheit".
Gruß,
Dirk
 
Die Wirkung eines Polfilters kann man mit keinem EBV-Trick nachholen, insofern macht er auch an Digitalkameras Sinn. Allerdings sollte man wissen, wie ein Polfilter funktioniert, wann er welche Wirkung bringt und wann er wirkungslos ist. Er ist ein Spezialfilter, und auf keine Fall eignet er sich als Immer-Drauf-Filter. Eine gute Einführung findet sich hier.

Die Drehung der Frontlinse ist ein Problem. Am besten schaltet man auf manuelle Fokussierung, wenn man den Polfilter nutzt.
 
Ein Pol-Filter macht auf jeden Fall Sinn, denn dessen Wirkung lässt sich per EBV größtenteils gar nicht, bzw. nur sehr schwer simulieren. Deshalb würde ich dir dazu raten, wenn du den Effekt brauchst.

Welche Marke du kaufst hängt natürlich vom Geldbeutel ab. B&W ist zweifelsohne qualitativ hervorragend, andere Marken wie Cokin sind aber ebenfalls sehr gut.

Jörg
 
mmh.. ok.
Jetzt mal ne Frage zur praktischen Anwendung:

Mein Motiv ist der Strand, das Wasser geht bis zum Horizont - da fängt logischerweise der Himmel an :) Wenn ich das mit kräftigen Farben haben will, setze ich den PolFilter auf und drehe den so lange bis ich den effekt wie gewünscht erreiche. Das Ergebnis sehe ich ja sofort im Sucher, oder? Oder muss ich bei diesem Motiv garnicht drehen, weil das Licht was "ausgefiltert" wird garnicht aus einer bestimmten Richtung kommt, wie z.B. bei einer Fensterscheibe?

Zu den B&W Filtern: ich bräuchte ja einen Circular Polfilter, wenn ich mich hier im Forum richtig informiert habe.. die einfachste Ausführung (in 58mm) kostet bei B&W ca. 50?, von Hama ca. 40?. So groß ist der Preisunterschied ja jetzt nicht. Oder sind die einfachen Filter von B&W garnicht so supi?

mfg
Mathis
 
Mathis schrieb:
mmh.. ok.
Jetzt mal ne Frage zur praktischen Anwendung:

Mein Motiv ist der Strand, das Wasser geht bis zum Horizont - da fängt logischerweise der Himmel an :) Wenn ich das mit kräftigen Farben haben will, setze ich den PolFilter auf und drehe den so lange bis ich den effekt wie gewünscht erreiche. Das Ergebnis sehe ich ja sofort im Sucher, oder? Oder muss ich bei diesem Motiv garnicht drehen, weil das Licht was "ausgefiltert" wird garnicht aus einer bestimmten Richtung kommt, wie z.B. bei einer Fensterscheibe?

Zu den B&W Filtern: ich bräuchte ja einen Circular Polfilter, wenn ich mich hier im Forum richtig informiert habe.. die einfachste Ausführung (in 58mm) kostet bei B&W ca. 50?, von Hama ca. 40?. So groß ist der Preisunterschied ja jetzt nicht. Oder sind die einfachen Filter von B&W garnicht so supi?

mfg
Mathis


Richtig, du siehst den Effekt gleich durch den Sucher. Ich persönlich schaue durch und drehe dabei den Filter so lange, bis der gewünschte Effekt erreicht ist. Anschließend GeLi drauf und ab gehts.

Genau, du brauchst einen Circularen Pol Filter. Zusätzlich kannst du sie noch MRC vergütet und nach Käsemann kaufen. Da ich bisher nur B&W hatte kann ich leider keine Vergleichswerte liefern, mit der Qualität war ich stets mehr als zufrieden. Da man Filter auch nicht alle paar Wochen kauft rechtfertigt das für mich auch einen höheren Preis.

Jörg
 
Hobbyfotograf schrieb:
. Zusätzlich kannst du sie noch MRC vergütet und nach Käsemann kaufen.

Bringt das denn nen nennenswerten Unterschied? Ist dann gleich 20 Euro oder mehr teuer... (Es gibt die ja auch in der Digi version mit "Digitalkameradesign" für 4 Euro mehr oder so. Das bringt ja wohl nix :) )
 
Mathis schrieb:
Bringt das denn nen nennenswerten Unterschied? Ist dann gleich 20 Euro oder mehr teuer... (Es gibt die ja auch in der Digi version mit "Digitalkameradesign" für 4 Euro mehr oder so. Das bringt ja wohl nix :) )

MRC ist ein Schutzvergütung, mit der sich u.a. Verunreinigungen auf der Oberlfäche des Filter leichter entfernen lassen. Käsemann ist eine Randversiegelung, die das gegen das Eindringen von Flüssigkeit zwischen die Filterfolien schützt.

Ob dir das was bringt, musst du selbst abwägen. Wie gesagt, Filter kauft man im Normalfall nur selten, deshalb habe ich für mich daran nicht gespart.

Jörg
 
Hobbyfotograf schrieb:
MRC ist ein Schutzvergütung, mit der sich u.a. Verunreinigungen auf der Oberlfäche des Filter leichter entfernen lassen. ...

Was aber nur nebensächlich ist.
In der Hauptsache dient die Oberflächenvergütung von Filtern und Frontlinsen der Vermeidung unerwünschter Reflexionen. Daher sollte man hier auch auf eine gute Qualität achten.

Viel Interessantes Hintergrundwissen über Filter findet man in den PDFs von B&W:

Filterprogramm
und
B&W Filterhandbuch


MfG
 
Wenn du so vorgehst, wie oben beschrieben, hebt die Belichtungsautomatik der Kamera die Polfilter-Wirkung zum Teil wieder auf.
Versuch es auch mal so: Polfilter auf "hell" stellen und Belichtung speichern (z.B. mit AEL). Dann langsam den Polfilter in Richtung dunkel/Farbverstärkung drehen und bei Erreichen des gewünschten Effekts auslösen.
Gut, wenn man ein Stativ dabei hat. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten