• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Arbeiten mit Polfilter?

Eurofighter22003

Themenersteller
Hallo erstmal,

habe vor kurzen einen Polfilter (circular) gekauft, und möchte jetzt langsam damit anfangen damit zu arbeiten. nun wollte ich euch fragen ob jemand weiss was beim arbeiten mit den polfilter zu beachten ist (Kameraeinstellung usw.)?


Schonmal danke im Vorraus MfG Eurofighter
 
AW: Arbeiten mit Pol Filter?

Ein Polfilter schluckt Licht :D (Verlängerungsfaktor steht jeweils drauf)

Verwechselst du das jetzt nicht mit nem Graufilter?;)
Natürlich schluckt ein Polfilter auch Licht, aber ich wüsste nicht, das das irgendwo drauf steht.

Und zu beachten gibt es nicht viel, das ergibt sich schon aus der Benutzung.
Also einfach mal probieren.
Die Belichtungszeiten werden länger und je nach Winkel und drehen am Pol wird der Effekt mal stärker sichtbar, mal schwächer.
Stativeinsatz macht da auch öfters Sinn.
 
AW: Arbeiten mit Pol Filter?

Oh. Verzeihung. Ich hab grad nachgeschaut und es steht auf meinem Hoya Pro1 Digital Filter KEIN Verlängerungsfaktor. <-Erinnerung fail :D
 
AW: Arbeiten mit Pol Filter?

Infos von Hoya zur Handhabung eines Pol-Filters:

Polfilter erzielen ihren maximalen Nutzen, wenn die Kamera in einem Winkel von 30-40 Grad zur reflektierenden Fläche (wie Wasser oder Glas) gehalten wird. Den geringsten Effekt haben die Filter in der Mittagszeit, wenn die Sonne am höchsten steht oder wenn die Sonne in einem Winkel von 90 Grad auf die Fläche trifft. Die Effekte sind im Sucher der Kamera sichtbar, wenn Sie die Filter drehen. Beachten Sie, dass die Belichtungsmessung immer nach Aufschrauben des Polfilters erfolgt.

Um das Blau des Himmels zu intensivieren, damit die Wolken kontrastreicher erscheinen, halten Sie die Kamera in einem rechten Winkel zur Sonne und fotografieren, wenn die Sonne in einem Winkel von 30-40 Grad am Himmel scheint. Wenn Sie entfernte Dinge fotografieren, lässt oft atmosphärischer Dunst die Bilder weich und unscharf erscheinen. Diesen Effekt können Sie ebenfalls mit einem Polfilter reduzieren. Es gibt viele Gelegenheiten, in denen Polfilter helfen, die perfekte Aufnahme zu machen. Einmal angewendet, wird er zum unverzichtbaren Begleiter eines jeden Fotografen.

• Höhere Farbsättigung und Kontraststeigerung
• POL-Filter schlucken ca. 1 ½ Blenden an Licht

• Niemals zwei Filter übereinander schrauben, da es sonst zu Randabschattungen (Vignettierung = schwarze Ecken im Bild) kommen kann.
• Bei starken Weitwinkelobjektiven auf Filter mit schmalen Rand ausweichen, da es sonst zu runden Ecken im Bild kommen kann
 
AW: Arbeiten mit Pol Filter?

Auf meinem Kenko Polfilter steht drauf:

"Filter factor 3~4 or 1 2/3 to 2 stops" :p

Einen habe ich noch: Die stärkste Wirkung auf den Himmel hat das Filter, wenn man 90° dur Einfallsrichtung der Sonne fotografiert. EDIT: Achso...schon zu spät. :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten