Christian_HH
Themenersteller

Hi Forum,
ein paar subjektive Eindrücke aus Köln. Vorab, das Klima war im Gegensatz zu HH gestern nass, hier scheint heute wieder die Sonne. Abgelaufene Schuhsohlen und volle SD-Karten sind wie immer garantiert, es ist groß, noch erträglch voll - der Run kommt am Wochenende heißt es - laut und mit diversen Gelegenheiten neue Geräte auszuprobieren und sich mal als Modellshooter zu versuchen.
Letzteres aber nur unter Test- und Spaßaspekten, so sollten sich auch die Bilder verstehen die unten angehängt sind.
Sehen was auf die Schnelle geht, für Meisterwerke sind die Umstände etwas beschwerlich.

Ich habe von diversen Kompaktkameras ISO-Reihen angefertigt, interessiert haben mich neben einigen DSLRs/Linsen vorallem die neuen Modelle von Canon, Panasonic, Nikon, Sony, Fuji und Ricoh.
Enttäuschend war beim Canon-Stand, das man weder in die G10 noch in die 870is oder SX1 eine Karte einführen dürfte. Damit blieb es beim Fühltest und da ist alles beim alten d.h. die Modelle fassen sich genau wie deren Vorgänger an, die S1X vielleicht sogar etwas besser?! Ist aber ein ganz netter Brocken, aber mit Full-HD-Video als Dreingabe.
Bei Sony habe ich zur PK neue H- und W-Modelle erwartet, aber außer ein paar T-Flachmänner war nichts zu sehen, dort drehte es sich am meisten um die A900.
Ähnlich Fuji, nichts spannend Neues für mich! Außer einer 3D-Kamera und der S2000. Die macht gefühlt allerdings einen guten ersten Eindruck und ich dürfte auch eine ISO-Reihe schiessen. Bei Interesse dazu später.
Der Star bei Olympus war für mich das mft-Modell einer wirklichen Kompakt-DSLR oder anders einer Kompakten mit großem CCD.
Leider nur eine Ankündigung für das Frühjahr?! Ich glaube die Bilder stehen schon im Netz, sonst poste ich noch mal ein paar mehr?!

Die Panasonic-Modelle sind alle schon im Handel, aber ich wollte dennoch die Gelegenheit nutzen mir alle einmal in Ruhe anzusehen und auch ISO-mäßig durchzutesten, LX3, FZ28, FX150, FX37, nur die G1 war verriegelt.
Dafür waren soviele Kameras aufgebaut, besser als bei allen anderen Herstellern das man immer eine Kamera in die Finger bekam wenn man wollte.
Einen sehr guten Eindruck hinterliesen eigentlich alle Modelle, ISO400 ist durch die Bank recht gut nutzbar.
Auch bei der FX150 mit ihren 14 MP!
Panasonic hat seine Hausaufgaben wirklich gemacht.
Die zwei LX3 die ich "geschossen" habe zeigten keine der hier zu Recht reklamierten Schärfeschwächen, sie waren auch besser als das erste Modell das ich Anfang September im Laden probiert habe das für meine Begriffe auch nicht ganz koscher war.
Ich glaube die Modelle wurden hier alle schon durchgekaut, wenn Interesse besteht lade ich aber später noch mal die eine oder andere ISO-Reihe hoch.
Bei Ricoh habe ich die R10 durchprobiert, bei ISO100 und200 auch sehr ordentlich, bei 400 doch etwas "bearbeitet". Das gleiche gilt für die Nikon P6000 die mich bei ISO400 deutlich weniger überzeugt wie eine FX150 oder LX3.
Die neue Casio mit dem Superzoom wollt ich auch durchtesten, aber nach dem ersten Kontakt war mein Interesse schon erledigt, einfach weil mir klar war das ich mir sowas nicht kaufen würden. Rein subjektiv, kann durchaus gut sein das Ding, aber mich stört zB schon das völlig untypisch belegte Moduswahlrad.
Alles unter Vorbehalt, die Motive waren natürlich nicht die gleichen, ich beschreibe nur meine Ersteindrücke, Labortests machen andere.
Wer sich für das 18-270 Tamron interessiert, dazu in einer anderen Rubrik. Kurzeindruck
sehr effektiver Stabi und weniger Verzeichnung als das 18-250!
Soviel zur Technik, noch ein paar Fotos vom Drumherum mit der Fuji F100, meistens ISO200-400.

Vorab-Programm


und abends in die geliebte Nachbarstadt


ISO800

F30 "Modellshooting" s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144458&highlight=F30
Zuletzt bearbeitet: