• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges leash & cuff by peak design

kendon

Themenersteller
das projekt ist vor kurzem auf kickstarter entstanden: http://www.kickstarter.com/projects/97103764/leash-by-peak-design

und ist jetzt auch im normalen portfolio: https://peakdesignltd.com/leash-cuff/

ist hier eventuell noch jemand backer von dem kickstarter project? ich habe das early bird special #3 geordert, und warte noch vergebens auf meine lieferung... letzter status ist vom 1.1. aus florida, ich nehme an von da aus gings in den flieger und ich bekomme keine updates mehr weil es schon in deutschland unterwegs ist. momentan versuche ich mich in geduld zu üben, vielleicht kann mir jemand die wartezeit vereinfachen indem er/sie mir sagt dass er seins die tage bekommen hat :D

ansonsten: reinschauen lohnt, die idee scheint vielversprechend, werde hier auch berichten sobald ich es habe...
 
scheint nicht so als hätte noch jemand anders das problem, nichtsdestotrotz: vorgestern hat DHL versucht das päckchen zuzustellen. 80$ (+10 internationalen versand) hatte ich bezahlt, 9,28€ zoll (bzw. umsatzsteuer) kamen dazu, alles in allem also knapp 80€ bezahlt.

soweit gefällts mir super, die riemen sind deutlich dünner und leichter als alles was ich kenne, die verarbeitung ist gut und das schnellverbindersystem besser als alles was ich kenne. was mir spontan am besten gefällt ist wie die leash in der hosentasche verschwindet ohne zu stören, mit meinem phottix-sunsniper-klon ist das undenkbar, der nimmt selbst im rucksack unangenehm viel platz weg. die cuff kann praktisch ums handgelenk gewickelt werden und trägt sich dann etwa so wie eine armbanduhr.

am capture gefällt sofort dass die schnellwechselplatte auch ans stativ passt, das wird zu weniger wechseleien führen, und ausserdem der clip für die leash einen platz daran findet. der praxiseinsatz steht noch aus, das teil an sich wirkt aber recht überzeugend. auch gefällt dass es im kleinen mikrofaserbeutel kommt, vermeidet kratzer an der ausrüstung bei lagerung im rucksack.
 
Ich war auch "Backer" vom Early Bird #3, ist seit Freitag beim Zoll und ich habs heute abgeholt (weil keine Rechnung dabei war). Die beim Zoll wollten dann neben der Rechnung von Peak Design auch noch nen Zahlungsnachweis... Waren bei mir dann wegen Aufbewahrungszeit und so 12,86€ Gebühren.

Hab heute mal bisschen die ganzen Befestigungsmöglichkeiten durchprobiert, sowohl von Leash und Cuff als auch vom Capture Clip. Erster Eindruck: Geniale Kombo, die einem in vielen verschiedenen Einsatzgebieten das Leben erleichtern sollte! Und eine immense Platzersparnis zu meinem Neopren Schultergurt von Walimex/Capa.

Was mich ein bisschen verwundert ist, dass die Verarbeitung und Qualität nicht ganz so hochwertig ist, wie erwartet. Das Plastik von den "Ankern" und der Arca-Swiss Platte hat ein paar Schönheitsfehler, und der Clip hat auch noch Spuren vom Fräsen. Sollte alles aber keinen Einfluss auf die eigentliche Langlebigkeit haben. Die Arca-Swiss Platte passt jedoch nur gerade so auf meinen Sirui K-30X Kugelkopf. Ganz schön knapp bemessen, finde ich - es funktioniert, aber nicht ganz so flüssig wie mit der Sirui Stativplatte. Bei längeren Stativeinsätzen (Zeitraffer, Langzeitbelichtung) würde ich die Platten davor eher wieder umschrauben.

Was ich auch jeden Fall noch testen muss, ist wie sich der Clip am Rucksack auf langen Touren verhält. Schnellzugriff auf die Kamera während dem Wandern ist schon ne tolle Sache, im Moment klappt das mit der Swing Funktion von meinem Clik-Elite Obscura ganz gut. Aber ich werde mir für dieses Jahr einen größeren (Foto-)Wanderrucksack zulegen, bei dem man ohne so weiteres wohl nicht mal fix die Kamera rausholt und ein Foto machen kann. Dafür stell ich mir den Capture Clip als perfekte Lösung vor, dass man für manche Passagen die Kamera einfach am Körper tragen kann, gesichert durch Leash. Wenn das gut klappt, und beim Wandern nicht arg stört, werde ich mir vielleicht sogar statt einem größeren Fotorucksack (Clik Elite Contrejour 40 mit Schnellzugriff oder Loka/Tilopa von F-stop ohne Schnellzugriff) lediglich einen ordentlichen Wanderrucksack mit verstauter Kameratasche/ICU zulegen. Aber das nur mal so nebenbei :P

Ich schraub die Tage auch mal den Batteriegriff an meine 60D und berichte, wie sich das dann mit Leash und Clip trägt. Beim Clip könnte die Belastung wegen dem verlagerten Schwerpunkt dann schon unangenehm sein...
 
Ich habe mir den Capture gleich bei der letzten Photokina mitgenommen und dort auch die Leash & Cuff begutachtet.

Bei der Gelegenheit habe ich mit Peter, dem Designer der Teile, auch recht ausgiebig über die eingeschränkte Verwendung bei Nutzung eines L-Winkels gesprochen. Wir haben da auch einiges ausprobiert und letztlich habe ich ein Sample mitgenommen, um damit Erfahrungen zu sammeln.
Letztendlich bewahrheiteten sich aber die Befürchtungen, die ich schon zuvor hatte:


Das ist ein wirklich sehr gutes System, das schnell zu benutzen ist. Zusätzlich zum normalen Mechanismus gibt es eine Sicherungsschraube, die man von Hand reindrehen kann, wenn man die Kamera gerade nicht im schnellen Zugriff haben mag. Dass man die ansonsten versehentlich löst, kann ich mir allerdings nicht vorstellen.
Die Leash ist dafür entstanden, eine Sicherungsleine zu haben, falls einem die Kamera mal aus der hand fällt oder sie sich doch irgendwie löst, vielleicht, weil man sie im Eifer des Gefechts nicht richtig rein gesteckt hatte. Die Leash soll dabei so lang/kurz gemacht werden, dass die Kamera eben nicht bis zum Boden fallen kann, sondern maximal bis auf Knöchelhöhe.
Aber mal ehrlich, wenn ich mir vorstelle, dass so eine mittelschwere Kobi aus 5D und 24-70 einen Meter nach unten fällt und dann gegen meinen Knöchel schwingt, erm, da soll das Ding lieber bis zum Boden fallen. Vor Ärger über eine kaputte Kamera ein Haarbüschel ausgerissen ist mir lieber als 8 Wochen mit einem gebrochenen Sprunggelenk herumzuhantieren.
Außerdem: Wo kein Riemen, da kann man sich auch kaum verheddern.

Das Befestigungsteil hält gut an Gürtel und am Tragegurt von meinen Rucksäcken. Den riesigen Trekkingrucksack habe ich nicht nicht probiert, aber so einen Alltags-VauDe mit dicken Tragegurten und mein Dakine Sequence sind da gut geeignet. Bei dicken Trägern muss man nur erst mal den Dreh raus kriegen, wie man das Teil am besten montiert, aber dann geht's gut.

Auch die richtige Stelle zu finden ist bei einer großen Kamera nicht so einfach: Zu weit oben ist doof, man hat sie dann immer störend im Sichtfeld und kann nicht hingucken, wenn man sie einrasten will. Zu tief bzw zu weit außen, dann stößt man mit dem Arm an die Kamera. Radfahren kann ich damit gar nicht gut.
5D3 und 24-70 kriege ich da aber noch gut unter; vom Gewicht ginge auch ein 70-200/2,8 IS, das könnte aber zu sperrig sein.

Gerade auf Messen finde ich das Ding super. Im dichten Gedränge ist man auch schon mal froh über die extra Schraube, weil ein Schnellverschluss alleine auch von einem Dieb mal schnell geöffnet ist.

Sehr praktisch, dass man schnell zwei Hände frei haben kann. Weniger praktisch: Eine in der Hand gehaltene Kamera nimmt man schnell zur Seite, wenn ein grobmotorischer Depp sich gegen einen walzt. Hängt sie da am Rucksack, dann kriegt sie aber auch schon mal den einen oder anderen fremden Rucksack oder Regenschirm ab.


Was mich stört ist die Verwendung mit L-Winkel. Den lasse ich immer dran. Ich habe einen von RSS, der hat unten auch ein Stativgewindeloch, so dass die Platte von PD sich gut befestigen lässt. Das ganze ist dann aber eben noch etwas höher. Aufgrund der Struktur des RRS-Winkels liegt die PD-Platte aber nicht vollflächig auf, sondern auf zwei Streben. Die Auflagefläche ist dabei wie ein T geformt, nicht zwei parallele Streben, was mehr Stabilität brächte. Man merkt auch schon, dass die Konstruktion insgesamt jetzt etwas schwammiger und schwingungsfreundlicher ist.
Die Platte selbst ist dann so angebracht, dass man den L-Winkel selbst kaum noch sinnvoll nutzen kann. Die PD-Platte passt aber ganz gut in die RRS-Klemmen, auch die mit Lever Release.

Um auf einer Messe mal schnell ein Foto vom Stativ zu machen, taugt das allemal. Ansonsten mache ich die PD-Platte aber nur ran, wenn ich sie wirklich benutzen will.

Peter meinte übrigens, dass er das gleiche Material verwende wie RRS.

Und im Gegensatz zu vielen anderen Systemen kann man hier tatsächlich auch mit angeschraubter Platte die Kamera mal eben direkt auf ein Stativ mit AS-kompatibler Klemme packen.

Leash & Cuff finde ich vom Verschluss her zwar toll, die sind aber meiner Meinung nach brutal überteuert. Ich meine, das ist ein halber Meter gutes, aber dünnes Gurtband und zwei Plastikpinöckel. Da den Kreativitätsobulus und den Ingenieurszuschlag drauf, dann darf das meinetwegen 15€ kosten, aber keine 30.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten