• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama Fotos

Spooner777

Themenersteller
Hallo, ich habe eine Nikon D40 und würde gerne ein paar Panoramafotos damit machen. Kann mir jemand sagen, wie das geht, was ich dafür brauche und wie ich das mache? Vielen Dank.
 
Ok Habe das Ding bestellt. Bin zwar erst 17 und habe auch mein richtiges Alter angegeben, aber die haben trotzdem meine bestellung angenommen...
Habe aber keinen Accountnamen oder Passwort dazu erhalten.... verstehe ich auch nicht.
 
Ok Habe das Ding bestellt. Bin zwar erst 17 und habe auch mein richtiges Alter angegeben, aber die haben trotzdem meine bestellung angenommen...
Habe aber keinen Accountnamen oder Passwort dazu erhalten.... verstehe ich auch nicht.

:confused: :D :confused: :D

Bestellst du immer so promt, wenn jemand in einem Forum was schreibt.

Es gibt 2 Möglichkeiten.

1. Kleine Brennweite (z. B. 12 mm) und die Ränder oben und unten digital wegschneiden.

Vorteil:
Keine Übergänge

Nachteil:
Geringere Auflösung

2. Mit so einem Drehteil (oder einem normalen Stativ, mit dem du sonst auch noch was anfängst, im Gegenteil zum Pearl-Gerät, auch wenn es augenscheinlich umsonst ist).

Vor-/Nachteil einfach umgedreht.
 
Hallo Spooner777,

es gibt von PanoramaStudio eine "kastrierte" Version welche nur vier Bilder miteinander verbinden kann gratis. Die Weichware ist für den Anfang nicht schlecht und auch die Vollversion kostet nicht die Welt. Im Netz geistert auch noch die Freewareversion der Panoramafactory 1.0 herum. Das Teil ist auch nicht schlecht, jedenfalls besser als die Weichware, die mit dem Plastikdingens von Pearl mitgeliefert wird.
Dasonsten kann ich Dir nur empfehlen mal bei der panorama-community vorbeizuschauen, dort gibt es jedemenge Anregungen und gute Tipps.

Grüsse

Rainmaker
 
Zzgl. EUR 3,90 Porto bei Zahlung per Bankeinzug. Wünschen Sie den Versand als Nachnahme-Sendung, werden Ihnen Versandkosten i.H.v. EUR 6,90 berechnet.



ajo, wenn ich bankeinzug mache, zahl ich nur 3,90 € nicht mehr, nicht weniger.

Macht dann halt auch etwas über 10 Euro.
http://www.amazon.de/Hama-Stativ-Star-700-Digital/dp/B0002W6E56/ref=pd_ka_2/028-2211516-5987748?ie=UTF8&s=ce-de

Für 21 Euro bekommt hier ein Stativ, dass man immerhin auch auf schlechtem Untergrund aufstellen kann (und die Wasserwage hilft, wenigstens eine Richtung eben zu halten).
Das Drehdings muss ja auch irgendwo drauf gepackt werden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo, ich habe eine Nikon D40 und würde gerne ein paar Panoramafotos damit machen. Kann mir jemand sagen, wie das geht, was ich dafür brauche und wie ich das mache? Vielen Dank.

Zuersteinmal in die Panoramafotografie einarbeiten. Dazu helfen dir die Beiträge bei digitalkamera.de. Sicherlich findest du auch viele Informationen hier im Forum.

Und erst anschliessend würde ich mir über die Ausrüstung Gedanken machen. Habe von den Anfängen bis heute immer wieder freihand die Fotos für Panoramadarstellungen geschossen und bin sehr zufrieden damit. Natürlich gibts aber in der Zwischenzeit auch ein Stativ und die Anschaffung des Nodalpunktadapters ist auch schon geplant.
 
Ok Habe das Ding bestellt. Bin zwar erst 17 und habe auch mein richtiges Alter angegeben, aber die haben trotzdem meine bestellung angenommen...
Habe aber keinen Accountnamen oder Passwort dazu erhalten.... verstehe ich auch nicht.
An deine Stelle würde ich mich einfach erst richtig in das Thema einlesen, wie es nilsch empfohlen wurde. Engelsche85 Methode finde ich nicht sehr korrekt für einen Anfänger, u.a. da so einen Teller Folgekosten hat, über die er nichts verlauten lässt, dieser Drehteller ist auch wirklich nicht das wahre, na ja.
Gut, dass andere einen Stativ angesprochen haben aber gleich einen Hama-Stativ zu empfehlen ist auch nicht sehr hilfsreich, da diese Dinge wirklich nicht das Wahre sind, vor allem bei solchen Preisen.

@ Den Thread-OP, ich würde dir empfehlen eine PanoramaStudio Lizenz ca. 35 Euros zu erwerben; fast geschenkt bei der Leistung dieses Tool. Ist jeder Cent Wert, da wäre dein Geld bestens angelegt, erstmal weil dieses Programm sehr gut mit Freihandaufnahmen umgehen kann und die Ergebnisse vom feinsten sind. Und zweitens wenn du dir noch kein Stativ leisten kann, der diesen Namen verdient, kannst du schon mal Freihand sehr viel machen. Kenne sogar viele, die selten einen Stativ bemühen seit sei PanoStudio einsezten, vor allem hat man den nicht immer dabei. In bestimmten Situation ist sicher ein Stativ pflicht, gar keine Frage, die Freihandmöglichkeiten sind schon umfangreich bei der hohen Toleranz von Panoramastudio.

So lange kannst du auf einen guten Stativ+ Kopf sparen, einen guten hält ewig, kann ich nur empfehlen. Wenn du den sofort kaufen kannst auch gut, aber da solltest du mit Kosten um die 150 oder mehr Euros rechnen. Ist aber eine langfristige Investition an der, du sehr lange Freude haben willst. Finger weg von Hama.

Was das Photographieren angeht, grob gesagt musst du alle Aufnahmen manuell mit den gleichen Einstellungen machen, auf eine Überlappung von Ca 30% achten und am besten Hochkant shooten, so bleibt genug Raum für einen sauberen Schnitt hinterher.

gruss

Steve
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

als Software kommt nich Hugin in Frage. Das Programm (und die benötigten Zusatzprogramme) sind Freeware und es gibt eine Menge Tutorials die den Umgang damit beschreiben. Zu dem Drehteller sag' ich jetzt mal nichts :)

Frank
 
Aber ein 20 Euro Hama-Stativ ist sicher genauer, als Freihand.

nein, erst wenn du den Nodalpunkt auch einhalten tust, ansonsten kann man mit etwas Übung sehr gut hinkommen. Schwierig wird es allerdings bei Architektur oder in Innenräumen da hier gerade Kanten sind, die dann schief erscheinen können, was bei Landschaft oder ähnlichen Aufnahmen nicht in Gewicht fällt und durch die SW gut ausgeglichen wird.
 
Aber ein 20 Euro Hama-Stativ ist sicher genauer, als Freihand.
Das sind rausgeschmisse 20 Euros. Wenn man sich auf den Stativ verlässt und er nicht Stabil genug ist, ist man mit Freihand besser bedient.
Man sollte hier nicht sparen. Dass eine Ausrüstung die min 1k Euro kostet an einm 20 Euros Stativ scheitert ist mehr als peinlich.

Den angesprochene Nodalpunkt, verlangt einen entsprechende Kopf zu nutzen und da scheiden schon die billigteile aus. Für einfache Panos muss man sich nicht unbedingt mit Nodalpunkt rumschlagen, aber bei aufwendige Projekte schon, eben eine Frage des Anspruches.

gruss
 
Also mit 17 hätte ich mir kein Stativ für 150 Euro (bzw. 300 Mark) leisten können. Und man kann auch mit einem 20 Euro-Stativ starten - dann muss man sich aber darauf einstellen, dass:
- man kein größeres und schwereres Objektiv nutzen kann,
- man das Stativ bei Drehen der Kamera festhält, damit es sich nicht verschiebt und
- es bei häufigem Gebraucht schnell verschleisst.

Ein Blick in die Hardwarebörse hier ist auch zu empfehlen, da werden öfter Stative verkauft.

Mit Panoramastudio habe ich auch begonnen, für den Anfang und für Freihandaufnahmen ist das wirklick sehr gut und jeden Cent wert. Und wenn man dann mehr will, dann kann man sich in hugin einarbeiten und über mehrreihige Panoramen und den Nodalpunktadapter zum Kugelpanorama kommen. Und auf dem Weg gibt's viele schöne Sachen, die man sich kaufen kann - such Dir besser einen guten Nebenjob :lol:
 
Also Panoramastudio ist, nach einem kurzen Blick auf die HP m.E. nicht zu empfehlen. Denn schon bei den Beispielbildern sieht man Übergänge im Himmel... Hugin zusammen mit enblend ist umständlich zu bedienen, langsam und instabil, aber die Ergebnisse sind ein Traum!

Bei Landschaftsaufnahmen kann man dann auch problemlos frei Hand fotografieren...
 
Also Panoramastudio ist, nach einem kurzen Blick auf die HP m.E. nicht zu empfehlen.

Hast du es einmal selbst ausprobiert?
Für Einsteiger ist es definitiv eines der besten Programme.
Einfach zu bedienen und sehr gute Ergebnisse.
Sollte man bei den Beispielen sowas wie Übergänge sehen liegt das am ehesten an falschen Einstellungen beim fotografieren, denke ich.

Für die ersten Versuche brauchst du jedenfalls nicht unbedingt ein Stativ mit Panoramakopf/Nodalpunktadapter. Für Landschaften reicht eine ruhige Hand, 30% Überlappung, manuell eingestellte Kamera und z.B. PanoramaStudio.

Will man sich ernsthaft mit dem ganzen Panorama-Krams auseinandersetzten und auch Innenpanoramen (auch Multirow, Kugelpanoramen) machen führt keine Weg an einem guten Stativ, sowie Nodalpunktadapter vorbei. Für mehrreihige oder Kugelpanoramen brauchst du auch andere Software. Es lohnt sich jedenfalls mit Hugin oder PTGui zu beschäftigen. Jede Menge Infos dazu findest du hier im Forum oder bei Google.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten