• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panorama was falsch gemacht

Schwarzabgleich

Themenersteller
Hi
ich hab im Sommerurlaub ein paar Panoramaaufnahmen gemacht. Jedenfalls wollte ich das.

Also hingestellt, M-Modus damit die Helligkeit gleich bleibt und dann in Richtung -80° -40° 0° +40° +80° überlappend (25%) (so Auge-mal-Pi) Fotos gemacht.... Vielleicht auch 6 Stück oder so.

Brennweite (das war wohl der Fehler) sehr kurz, 18 oder knapp drüber oder sowas..
(Sigma 18-125mm, 3.5-5.6)

Ergebnis: Die Bilder passen halt überhaupt nicht zusammen. Die Linien (Kaimauer) sind nichtmal gerade!... Arg!

Meine Fragen:
- was soll ichs nächste mal besser machen ? Mehr Tele, Andere Linse...
- kann man noch was retten ? Hab auf die Weise schon 4 oder 5 eigentlich ganz coole Panoramen aufgenommen :(

Wenn jemand sowas gerne macht, dem schick ich natürlich die grossen Bilder oder so...

Danke euch für jede Antwort und schonmal ein schönes Wochenende

Stephan
 
Hi,

hoffe du hast von nem Stativ aus geschossen?

Wenn ja dann liegt es einfach daran das du entweder nicht genügend Überlappung hast oder es einfach falsch zusammengesetzt hast, zwischen den meisten fehlt ja ein Teil vom Bild.

Ansonsten vielleicht auch noch der Weitwinkel, nächstes mal auf 50mm gehen.

EDIT: Hab ich grad gefunden: http://www.kugelbild.de/tech.htm

greetz

Carsten
 
Also ich hab mich auch mal an Panoramas versucht (Ergebnis zeige ich hier aber nicht) und bei 18mm eher einen Winkel von 15° genommen. Das Stitchen ging eigentlich ganz gut.
Gruß, Stephan.
 
Hi Stephan,

wie hast du das Bild zusammengesetzt? Per Hand? Oder mit nem Programm ala Autostitch?

Was das überlappen angeht... einfach geht es wenn man so vorgeht.
Pano von links nach rechts: erste bild schießen, rechtester Focuspunkt im Sucher ist beim nächsten Bild der Linkeste Focuspunkt. Und immer so weiter. So hast du genug Überlappung.
 
Hallo Stephan,

das sieht mir doch sehr nach Handarbeit aus. Versuch mal eine der genannten Anwendungen. Nutze selber Autostich und Panorma-Studio.

Viele Grüße
Thorsten
 
Panoramen sind ne nette Sache. Da Du anscheinend Canon-User bist, hast Du doch bei der Software zur Digitalkamera eigentlich auch das Tool PhotoStitch dabei, oder? Damit ist genau das möglich, was Du machen möchtest. Lade Dir Bilder da rein, gib die Eckdaten (Brennweite und Ausrichtung des Panos) an und die Software macht den Rest.

Dabei werden die Übergänge automatisch erkannt, angepasst und "verwischt". Je mehr Bilder Du zur Verfügung hast, desto besser. Aber eine zu große Überlappung ist auch nix. Da Spielen die Winkel auf den Bildern eine Rolle, das siehst Du ja auch bei Deinem Testpano. Ok, PhotoStitch ist jetzt nix gegen das recht umfangreiche und zeitintensive Panotool aber dafür sauleicht zu bedienen. Nach Erstellung ist es natürlich möglich, die Übergänge per EBV nochmals zu verbessern, um ein richtig schönes Ergebnis zu erzielen. Mit PhotoStitch habe ich schon recht brauchbare Ergebnisse erzielen können. Zudem erlaubt es die Speicherung als u.a. jpg oder interaktives Quicktime-Movie.

Gruß
 
Generell ist es besser mit einem Nodalpunktadapter zu arbeiten (Infos mit der Suche).
Bei Landschaftsaufnahmen wie hier geht es aber auch aus der Hand.
Brennweite ist nicht der Fehler.
Sieht wirklich so aus, als hättest du die Fotos einfach nebeneinander angeordnet?!
Wie schon gesagt wurde musst du die Fotos mit einem entsprechenden Programm zusammenrechenen (stitchen) lassen.
Dann wirst du auch mit deinem Material sicher ein brauchbares Ergebnis bekommen, da die Übergänge sauber überblendet werden, etc.
Wenn du das Ausgangsmaterial zur Verfügung stellst kann ich das gerne mal entsprechend zusammenschustern.
 
Damit das simple Aneinanderreihen von Bildern funktioniert, müsstest du dich seitwärts bewegt haben statt dich beim Fotografieren um einen Punkt zu drehen oder ein T+S-Objektiv verwenden. Zudem verzeichnet dein Objektiv bei dieser Brennweite gewaltig, was aber bei guter Software keine Rolle spielt. Abgesehen von dieser Objektivschwäche ist kurze Brennweite kein Fehler gewesen.

Versuch es mal mit einem Panoramatool deiner Wahl. Für den Anfang ist dieses genau richtig:
http://www.cs.ubc.ca/~mbrown/autostitch/autostitch.html
Wenn du irgendwann mehr willst, kann ich dir ptGui nahelegen.

Dein Ausgangsmaterial scheint ok zu sein. Sicherlich kommt etwas brauchbares dabei heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Also ich kann jedem HUGIN nur ans Herz legen. Dem Programm kann man sagen, wo er markante Punkte aus einem Bild auch wieder im nächsten findet. Außerdem ist der Übergang der Bilder inneinander auch sehr gut. Und das Beste: es ist kostenlos. Unter CHIP.DE kann man sich das Tool auch herunterladen.

Good Light!

JL
 
Hallo Leute

vielen Dank für eure Antworten !

Ich hab echt in der Mitte ein Bild vergessen, aber das Problem liegt ja auch erstmal woanders. Ich werd die Programme mal ausprobieren.

@armindoerr: Spanien ist richtig. Tarifa, Blick über die Straße von Gibraltar.
 
Krass, bin sprachlos

das Tarifa-Panorama klappt zwar nicht mit Autostitch (fügt nur die rechten drei Bilder zusammen), aber das von Granada klappt einwandfrei.... 1. Versuch gleich ein Erfolg...

:eek:

Danke für die Tipps...
 
Schick. Bei einem der Bilder stimmt die Belichtung nicht. Um dies automatisch korrigieren und das Pano zusammenfügen zu lassen das sich bei AutoStitch weigerte möchte auch ich dir die freie Software Hugin ans Herz legen, und zwar unbedingt mit den Erweiterungen Autopano und Enblend oder Smartblend. Es funktioniert halbautomatisch mit manueller Eingriffsmöglichkeit.

Es funktioniert auf Wunsch wie gehabt alles automatisch ohne dein Zutun, nur musst du die Einzelschritte von Hand starten. Bei dem nicht funktioniertenden Panorama kannst du von Hand ein paar Punkte setzen und Farb- und Helligkeitsunterschiede zwischen einzelnen Bildern werden zuverlässig beseitigt.
 
Sauber geht es halt nur so: Manuelle Zeit/Blende, feste Farbthemperatur, Stativ/Panoramakopf mit exakt eingerichtetem Nodalpunkt und bester Beseitigung der Kissenverzeichnung. dfisish macht aus Fisheyes exate Rechtecke. Geht halt nur mit Mac's, eben den Bilderrechnern. Damit kann eigentlich jede Software die Bilder sauber stichen. Alles Andere ist eben so automatisch wie die IdiotWheels auf den ConsumerDSLR's, halt nicht wirklich gut.

Gruß Rue
 
Schwarzabgleich schrieb:
Krass, bin sprachlos

das Tarifa-Panorama klappt zwar nicht mit Autostitch (fügt nur die rechten drei Bilder zusammen), aber das von Granada klappt einwandfrei.... 1. Versuch gleich ein Erfolg...

:eek:

Danke für die Tipps...

sieht nicht schlecht aus, nur leider schafft es das Programm nicht die Helligkeitsunterschiede zu beseitigen, versuch es mal mit Panoramastudio, hier habe ich schon welche mit heftigen unterschieden doch hinbekommen Beispiel, die Aufnahmen waren in M aber mit Blitz in ETTL und nicht manuell, daher heftige Unterschiede die ich in der SW ausgleichen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten