• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Und schon wieder Objektiv für 20D

raptora

Themenersteller
Hallo liebe Leute,

möchte euch ja nicht auf den Keks gehen aber habe trotz diverser Beiträge zu diesen Objektiven immer noch nicht die richtigen Antworten gefunden.

Bekomme am Donnerstag endlich meine 20 D und dann wieder Umstieg inns Canon Lager (holldrihooo). Obwohl die D70 wahrlich keine schlechte Kamera ist.

Nur in Punkto Tempo bin ich am Sonntag am Ring doch etwas an die Grénzen gestossen (denke mal das gerade dort die 20 D ihre Hauptvorteile hat)

Habe sie jetzt erstmal im Set mit dem 18-55 er Objektiv gekauft und das hat damals an der 300 D erstaunlich gute Dienste geleistet.

Habe mir jetzt endlich den Traum vom 70-200 L USM gegönnt (auch ein heimlicher Umstiegsgrund), kommt auch am Donnerstag/Freitag.

Nun aber zum eigentlichen Thema:

Wer kann mir wirklich sagen welches Objektiv als immerdrauf die beste Wahl ist(scheint ja jeder eine persönlich andere Meinung zu haben)

1. Canon 24-85 USM
2. Canon 28-105 USM (lichtstärkere Version, glaube 3,5-4,5)
3. Canon 28-135 USM IS
(denke mal der Bildstabi ist gut zu gebrauchen, oder????)

Hatte bis jetzt das Tamron 28-75 DI an der 300 D und ein 2.tes Modell an der Nikon D70, bei beiden Kameras erzielte das Objektiv fantastische Leistungen
(keinerlei Probleme in Punkto Abbildungsleistung, auch TOP bei Offenblende)

Wäre sonst wahrscheinlich wieder meine Wahl, ist nur etwas langsam im AF-Bereich (sind die Canon dank USM wirklich soviel schneller???)

Ansonsten, Never change a winning Team und Tamron 28-75 DI ich komme
;-))

Hoffe ihr könnt mir meine Entscheidung erleichtern,
PS: Da gibts ja auch noch das neue Sigma 18-50 2.8
Ist das auch in Punkto Tempo mit den Canon USM zu vergleichen ???
Abbildungsleistung soll auch bei Offenblende schon sehr gut sein !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Habe auch die Canon 20D. Als so genanntes "Immer drauf" bevorzuge ich das Canon EF 28-135mm IS USM. Ein Klasse Teil. Das IS ist wirklich ne tolle Sache. Jedoch auf dem Stativ musst Du den IS abschalten.

Dess weiteren habe ich das SP AF 90mm DI von Tamron (Makro) Dises Objektiv kann ich wärmsten empfelen da es durchwegs die Lichtstärke 2.8 hat.

Das Canon EF 75-300 mm IS USM ist als grösseres Tele auch super.


Gruss


Harlemrain
 
Hallo und danke für die schnelle Antwort,

Interessant das du auch das Tamron 90mm 2.8 hast.

denke mal das diese Objektiv auch schon bei Offenblende "Knackscharfe" Ergebnisse liefert.

Wie schlägt sich denn dazu im Vergleich das 28-135 bei Offenblende ??
 
raptora schrieb:
Wer kann mir wirklich sagen welches Objektiv als immerdrauf die beste Wahl ist(scheint ja jeder eine persönlich andere Meinung zu haben)

Moin,

also wenn Du das schon weißt, daß jeder eine andere Meinung hat, warum fragst Du dann ?

Ich selbst habe kein "Immerdrauf", ich benutze meine Objektive je nach Situation. Im Zoo ist beispielsweise das 80-400 mein Immerdrauf ... hilft Dir das weiter ? ;)

mfG, Sönke

PS.: Das 28-75DI kennst Du ja schon, daher würde ich mir über die von Dir genannten Objektive keine Gedanken machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilft mir leider nicht wirklich weiter da es mir eigentlich um die Brennweite 24-ca. 135mm geht.

Außerdem gehe ich mal schwer davon aus das du dann nicht nur das 80-400 als immerdrauf im Zoo hast sondern auch ein schönes schweres Stativ als "Immerdrunter" bei 400mm Brennweite. :eek:

Da lauf ich dann lieber mit nem lichtstarken 70-200 L durch die Gegend :D ,
also für den Bereich bin ich für "meine" Verhältnisse gerüstet.

PS: Bist du auch der meinung das das Tamron 28-75 DI den genannten Canon Objektiven in Punkto Bildqualität bei Offenblende deutlich voraus ist.

Vielleicht hab ich wirklich 2x großes Glück gehabt aber die Bildquali ist erstklassig und kann eigentlich nicht mehr deutlich gesteigert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

das Canon EF 28-135mm IS USM ist bei offener Blende wirklich sehr gut! Habe bis jetzt noch nichts schlechtes über dieses Teil gehört. Hätte ich es nicht würde ich sicher das Tamron SP AF 28-75mm f2.8 DI kaufen. Ein bekannter von mir hat es an der Nikon D70 und es macht an dieser Kamera super Fotos.


Gruss


Harlemrain
 
Moin,

mein Tamron gehört zu den "Guten", ich bin vollauf zufrieden damit. Die genannten Canons kenne ich nur aus dem Netz (Original-Bilder zB. bei pbase), aber keines davon konnte mich dazu bewegen, mir überhaupt Gedanken darüber zu machen ;)

Stativ ? Nö, ich krieg die 400mm dank OS noch ganz gut gehalten ;)
zB. hier mal gucken

mfG, Sönke
 
Also ich hab zum 24-85er gegriffen. Meine Gründe sind/waren aber ganz andere als die von anderen Usern.
Also es gab 4 Gründe:
-Ich wollte erst den Brennweitenbereich meiner Alten G3 abdecken. (35-140mm)
-Viele meiner Fotos mache ich im Brennweitenbereich von 22-64mm und da passt das 24-85mm ganz gut.
-Ich wollte ein gutes Objektiv für den Anfang und dann langsam aufbauen und nur noch gute Objektive (L) kaufen.
-Ein weiterer wichtiger Punkt war, dass es ein Canon ist. An meiner Digitalen hatte ich bis jetzt nur negative Erfahrungen mit Sigma. (Tamron hatte ich noch keins.)


Nun zur Abbildungsleistung.
Bei Offenblende brauchbar. In der Mitte gut zum Rand hin abfallende Brilianz und schärfe.
Eine Blende abgeblendet gut. In der Mitte sehr gut zum Rand hin abfallende Brilianz und schärfe.
Zwei Blenden abgeblendet sehr gut. In der Mitte sehr gut zum Rand hin kaum abfallende Brilianz und schärfe.

Ich würde das Objektiv wieder kaufen.

Was noch zu sagen ist, das Objektiv scheint eins von den besseren 24-85ern zu sein. War nicht das einzige getestette.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten