• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon Nikkor-Q Auto 135mm/f3,5

ManniD

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Thread aufgeräumt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 135/3,5 Q Auto habe ich mir besorgt, zum einen, weil ich gerne eine leichte und kleine Alternative zum 70-200/2,8 für unterwegs haben wollte, zum andern weil es mit dem Berg-und-Tal-Design und dem silberfarbenem Metalltubus so gut aussieht. Nun, klein ist es, aber nicht ganz so leicht (hoher Metallanteil), aber es kostet auch nicht mehr die Welt.

Zu meinen ersten Eindrücken:

Erst mal die Nachteile:
- Die Offenblendleistung ist nicht so dolle, merklich weniger Schärfe als abgeblendet und deutliche chromatische Aberrationen, und zwar auch in der Schärfenebene. Leider muss man diese Einschränkungen hinnehmen, ohne mit einem guten Bokeh belohnt zu werden.
- Die Gegenlichtleistung ist ziemlich schwach. So farbenfrohe Sechsecke habe ich nicht mehr gesehen, seit ich mein Beroflex 28-50 in Rente geschickt habe. Siehe 2. Bild, welches noch der brauchbarste Versuch aus einer Reihe von Bildern ist.

Beide Schwächen kann man nicht einfach auf das Alter schieben. Ich habe hier noch ein Isco Westromat, welches noch ein paar Jahre älter ist, und das produziert sowohl bei Offenblende als auch im Gegenlicht deutlich bessere Ergebnisse. Allerdings kann ich es nicht auf Unendlich fokussieren, und ich habe nur Arbeitsblende.

Zu den Vorteilen:
- Wenn dann die Sonne im Rücken steht und auf Blende 8 abgeblendet wird, dann kommt doch noch das Staunen. Da produziert das Objektiv eine Schärfe, die lange nicht jedes moderne Objektiv erreicht.
- Sieht gut aus in Schwarz und Silber, hat eine tolle Haptik und besteht aus viel Metall (auch der Objektivdeckel ;) ).
- Voll Konverter-geeignet. Das kam ziemlich überraschend, damit hatte ich nicht gerechnet. Benutzt mit Soligor N/AFD 1,7x Konverter. Ich besitze kein anderes Objektiv, bei dem der Gewinn der Verwendung mit Konverter gegenüber einer Ausschnittsvergrößerung so groß ist.

So jetzt noch ein paar Bilder, das erste bei Offenblende (Kontraste und Klarheit angehoben, was aber dem Wetter geschuldet war), die anderen merklich abgeblendet und unbearbeitet.
DSD_8137.jpg

DSD_8086.jpg

DSD_8093.jpg

DSD_8144.jpg
 
Ein paar Fotos von der Verwendung mit einem Soligor N/AFD 1,7x Telekonverter. Die Leistung mit TK ist erstaunlich gut, siehe vorangegangener Beitrag.

Alle drei Bilder unbearbeitet.
Bild eins ist unbeschnitten, Bild zwei ebenfalls, Bild 3 ist ein 1:1-Ausschnitt aus Bild 2.

Die Blendenwerte in den Exifs sind noch mit 1,7 zu multiplizieren.

DSD_8085.jpg

DSD_8084.jpg

DSD_8084-Ausschnitt.jpg
 
Das erste Bild ist unverändertes JPG.
Das zweite ist minimal beschnitten, in der Spiegelung (untere Bildhälfte) wurden die Belichtung angehoben, Kontrast und Sättigung verstärkt.

DSD_8997.jpg

DSD_9006.jpg
 
Irgendwann kommt im Leben eines jeden Fotografen der Moment, in dem er Dinge in ein Aquarium schmeißen muss :D

Dem 135/3,5 habe ich gegenüber meinem 70-200/2,8 den Vorzug gegeben, weil ich keine Lust hatte, letzteres, welches doch ein dicker Klopper ist, mitzuschleppen.

Die Bilder sind etwas beschnitten, weil der Rand rechts und links uninteressant war.

DSD_9191.jpg

DSD_9198.jpg
 
Hohe Schärfe und Blendensterne, was will man mehr bei Nachtaufnahmen? Die Blendensterne haben zwar nur sechs Strahlen, aber was für welche!

Bei Blende 8 ist die Schärfe sehr gut, auch am Kontrast gibt es nichts auszusetzen.

Bild 1: Der Leuchtturm von Paris :D
Bild 2 ist ein 1:1-Ausschnitt aus Bild 3, welches vom gewählten Motiv her allerdings nicht funktioniert.

DSE_0121.jpg

DSE_0118Ausschnitt.jpg
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten