• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Macro oder Nahlinse ?

gea1986

Themenersteller
Hallo liebe Makro-Experten,

ich brauche euren Rat - ich habe zwar schonmal einen ähnlichen Thread gestartet und mich dann eigentlich schon entschieden gehabt, da kamen mir plötzlich die Achromaten in den Weg :-)

Also: Ich werde für ein halbes Jahr nach Costa Rica gehen und dort am Wochenende viel Rumreisen (Urwald, Strand, Vulkan & Co.)
Bisher habe ich in meiner Ausrüstung:
Nikon D90
Nikkor 18-200
SB 800

Geplant war auch noch ein 50mm 1,8 wegen der Lichtstärke!

Jetzt habe ich hin und her überlegt, mir auch noch ein Makro 60mm Nikon oder 90mm Tamron zuzulegen... Als günstigere und vielleicht auch leichtere Alternative bin ich aber auf Achromaten gestoßen:
- könnte ich ein Nikkor 18-200 damit irgendwie für unter 100 Euro Makrotauglich machen
- könnte ich vielleicht auch ein 50mm 1,8 zum Makroobjektiv münzen?

Ich weiß, das gibt nicht die super Makro-Bilder aber diesen Anspruch habe ich auch nicht unbedingt... meine Ausrüstung sollte halt nicht mehr zuuu sehr ins Geld und auch nicht ins Gewicht fallen :-)

Freu mich auf Tipps. Danke vorab und viele Grüße
Andrea

Freue mich auf Vorschläge
 
AW: >>>Makrofotografie mit Achromaten und Nahlinsen<<< Bilder, Meinungen, Diskussion

...ich brauche euren Rat - ich habe zwar schonmal einen ähnlichen Thread gestartet und mich dann eigentlich schon entschieden gehabt, da kamen mir plötzlich die Achromaten in den Weg :-)...


Hallo Andrea,

ich könnte mir gut vorstellen, daß Du mit einem Canon 500D +2 Dioptrien oder einem Kenko/Hoya, Marumi, Dörr +3 Achromaten was anfangen kannst.

Ich gehe mal davon aus, daß Du nicht auch noch mit Stativ und Makroschlitten durch die Gegend laufen willst.

Der Canon 500D kann gut bis 200 mm noch freihand verwendet werden. Ein 3 Diopter würde auch noch gehen, aber freihand wird es bei 200 mm schon schwierig.

Hier mal ein Link, wo Du Bilder vom Nikkor 18-200 + Canon 500d ansehen kannst. http://www.flickr.com/search/?q=nikkor+18-200+canon+500d.
Hier sind von mir Bilder zu sehen die ich mit dem 500D bei 212 mm Brennweite gemacht habe. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5378864&postcount=54

Das 50er würde ich nicht mit Achromaten nutzen.

Dein Nikkor hat ein 72er Filtergewinde wenn ich richtig recherchiert habe. Der Achromat muß sicher nicht ganz so groß sein, ein 67er oder evlt. sogar ein 58er könnten auch noch ohne Vignettierungen funktionieren. Du bräuchtest dann noch einen passenden Step-Down Ring falls Du einen kleineren Achromaten als 72mm nimmst.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Conrad,

vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich bin begeistert von den Bildern, die du mir verlinkt hast. Aber gut, bis ich solche Bilder schießen werde muss ich wohl im Makro Bereich noch viel üben :-) In Costa Rica werde ich hoffentlich genug Möglichkeiten dazu haben...

Eine kurze Frage habe ich noch: Ist denn ein Unterschied in der Abbildungsqualität zu merken, ob man ein regulär passendes 72mm benutzt oder ein 58mm mit Step-Down?

Sag schonmal danke für die Hilfe!

Grüße
Andrea
 
Hallo Conrad,

vielen Dank für die hilfreiche Antwort. Ich bin begeistert von den Bildern, die du mir verlinkt hast. Aber gut, bis ich solche Bilder schießen werde muss ich wohl im Makro Bereich noch viel üben :-) In Costa Rica werde ich hoffentlich genug Möglichkeiten dazu haben...

Eine kurze Frage habe ich noch: Ist denn ein Unterschied in der Abbildungsqualität zu merken, ob man ein regulär passendes 72mm benutzt oder ein 58mm mit Step-Down?

Sag schonmal danke für die Hilfe!

Grüße
Andrea

Hallo Andrea,

es könnte sein (muß aber nicht unbedingt so sein), daß Du bei dem 58er Randabschattungen bekommst, bei einem 67er wird das sicher nicht passieren. Ich habe einen 58er 500D am 67er Filtergewinde mit Step-Down-Adapter und keine Probleme. Am besten ausprobieren. Das Problem ist allerdings, das es den 500D nicht in 67 mm gibt, sondern nur in 72, 58 und 52 mm und hier doch schon ein recht grosser Preisunterschied besteht.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist allerdings, das es den 500D nicht in 67 mm gibt, sondern nur in 72, 58 und 52 mm und hier doch schon ein recht grosser Preisunterschied besteht.d

DANKE für die rasante Antwort. Ich bin immer noch fasziniert von deinen Makro Bilder. Die sind echt klasse! Mmh leider habe ich bis zur Abreise nicht mehr so viel Zeit deswegen überlege ich mir, gleich das 72mm zu kaufen und auf Nummer sicher zu gehen – vielleicht bekomme ich es irgendwo etwas günstiger her.

Bei dem Marumi habe ich etwas bedenken, weil es sich nochmal um 1 Dioptrien mehr handelt und dann das aus der Hand schießen wahrscheinlich noch schwieriger wird. Oder? Das gäbe es allerdings als 67mm...

Noch eine kurze Frage: Auf das 50mm einen Ryanox zu spannen macht wenig Sinn? Naja weil es eben so ne tolle Lichtstärke hat, habe ich mal mit dem Gedanken gespielt!

Aber immerhin steht der Achromat fürs 18-200 schonmal. Auch dank deiner HIlfe!

Viele viele Grüße! :)
 
DANKE für die rasante Antwort. Ich bin immer noch fasziniert von deinen Makro Bilder. Die sind echt klasse! Mmh leider habe ich bis zur Abreise nicht mehr so viel Zeit deswegen überlege ich mir, gleich das 72mm zu kaufen und auf Nummer sicher zu gehen – vielleicht bekomme ich es irgendwo etwas günstiger her.

Bei dem Marumi habe ich etwas bedenken, weil es sich nochmal um 1 Dioptrien mehr handelt und dann das aus der Hand schießen wahrscheinlich noch schwieriger wird. Oder? Das gäbe es allerdings als 67mm...

Noch eine kurze Frage: Auf das 50mm einen Ryanox zu spannen macht wenig Sinn? Naja weil es eben so ne tolle Lichtstärke hat, habe ich mal mit dem Gedanken gespielt!

Aber immerhin steht der Achromat fürs 18-200 schonmal. Auch dank deiner HIlfe!

Viele viele Grüße! :)

Wenn Du übst, dann geh mit der ISO ruhig auf 400 rauf und die Blende ab 10 wenn es geht. Das mit dem Raynox kannst du ja testen, dann am besten gleich mit dem DCR-250 mit 8 Dioptrien. ABER du MUßT dann auf Max. 12,5 cm an dein Objekt der Begierde ran und kannst verkürzen auf ca. 10 cm, dann ist Schluß.

Beim 500D hast Du einen Bereich von 50 - ca. 35 cm.
Beim +3 Achromaten von 33 bis ca. 25 cm.
 
Beim 500D hast Du einen Bereich von 50 - ca. 35 cm.Beim +3 Achromaten von 33 bis ca. 25 cm.

Also das scheint mir ja im Dschungel womöglich von Vorteil, weil man ja nicht immer ultra nah an die Tiere ran kann, aber vielleicht habe ich auch falsche Vorstellungen. Klar ist dann die Abbildungsgröße kleiner (so hab ich es zumindest verstanden) aber ich kann mir das Bild ja dann noch zurechtschneiden... ich denke die Entscheidung fällt auf 72mm Canon 500D wenn der Preis tragbar ist. Ansonsten wird es ein Marumi 67mm mit entspr. Step-Down-Ring.

Das 50mm mit Raynox probiere ich vllt. noch aus, wenn ich schnell an einen rankomme. Das wäre dann für die Tierchen, die direkt in meine Lodge gekrochen sind :lol:

Eine letzte Frage noch (dann lass ich dich aber in Ruhe): welches kleine und portable Stativ kannst du mir empfehlen oder ist ein Beanbag oder sowas auch gut?

Danke für deine konstruktiven Beiträge. Die haben mich echt weitergebracht.
 
Eine letzte Frage noch (dann lass ich dich aber in Ruhe): welches kleine und portable Stativ kannst du mir empfehlen oder ist ein Beanbag oder sowas auch gut?

Danke für deine konstruktiven Beiträge. Die haben mich echt weitergebracht.

Zu Stativen befragst Du besser andere, da sind meine Erfahrungen noch nicht zu gebrauchen. Evtl. ein Einbein für den Dschungel könnte ich mir vorstellen. Da hatte ich mal ein kleines von Cullman gesehen, Irgendwas mit Magic heißt das.

Ich denke Du wirst viel Freude am 500d mit dem Nikkor haben, das wird echt vielseitig sein, da kannst Du sicher vom Frosch bis zur Fliege alles mit Ablichten. Und Du kannst die Brennweite Deinen neu erlernten Fähigkeiten anpassen.
 
Im tropischen Regenwald ist es (quasi) stockdunkel, selbst normale Fotografie ist schon problematisch. Hinsichtlich Macros wird da kaum ein Weg am Blitzen vorbeiführen. Eine Blattschneideamseise bleibt jedenfalls nicht 3 Sekunden still stehen ... ;)
 
Im tropischen Regenwald ist es (quasi) stockdunkel, selbst normale Fotografie ist schon problematisch. Hinsichtlich Macros wird da kaum ein Weg am Blitzen vorbeiführen. Eine Blattschneideamseise bleibt jedenfalls nicht 3 Sekunden still stehen ... ;)

Hallo! Danke für den Hinweis. Jaja, sowas habe ich mir schon gedacht... aber reicht es, wenn ich meinen SB800 über Blitzschuh benutze (ich weiß, das ist nicht optimal) oder muss ich da aufwendiger vorgehen. Wie gesagt, ich sehe Costa Rica mit all den neuen Motiven auch als Möglichkeit, in Sachen Fotografie mal wieder ordentlich dazu zu lernen. naja, tote Ameisen könnten ggf. still bleiben, aber ob ich DIE fotografieren möchte ;-)
 
Also wenn es so dunkel ist, dann muß man ja schon nen Ringblitz mit Zusatzbeleuchtung nehmen um überhaupt focussieren zu können.

Hier ist grad mal eines meiner letzten Bilder mit einem Ringblitz, da war es auch zu dunkel und zu windig für Achromaten.

 
Ich denke Du wirst viel Freude am 500d mit dem Nikkor haben, das wird echt vielseitig sein, da kannst Du sicher vom Frosch bis zur Fliege alles mit Ablichten. Und Du kannst die Brennweite Deinen neu erlernten Fähigkeiten anpassen.

Conrad, ich wiederhole mich nicht und sage deshalb nicht nochmal danke ;-) das 500d denke ich gönne ich mir. Und selbst wenn es im Regenwald dafür mal zu problematisch werden sollte, dann werde ich mich eben auf Strandtiere konzentrieren, da krabbelt sicher auch was rum :)
 
Also wenn es so dunkel ist, dann muß man ja schon nen Ringblitz mit Zusatzbeleuchtung nehmen um überhaupt focussieren zu können. [/IMG][/URL]

Wahrscheinlich wäre es unter dunklen, windigen Umständen auch für ein Makro nicht ganz einfach, nehme ich mal an...
Also Ringblitz - oh je oh je, davon habe ich ja noch so gar keine Ahnung (ich sagte ja, ich kann nmoch viel lernen ;-))?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden fall solltest Du mit Deinem Blitz nicht direkt auf die Tierchen Blitzen, eher indirekt und am besten noch einen Diffusor verwenden. Wenn Du das alles bei z.b. nem Tagesausflug mit mehreren Leuten schleppen und anwenden willst kriegst Du bestimmt Ärger mit den Anderen. :angel:
 
Auf jeden fall solltest Du mit Deinem Blitz nicht direkt auf die Tierchen Blitzen, eher indirekt und am besten noch einen Diffusor verwenden. Wenn Du das alles bei z.b. nem Tagesausflug mit mehreren Leuten schleppen und anwenden willst kriegst Du bestimmt Ärger mit den Anderen. :angel:

Oh je, dass das dann nicht schön aussieht kann ich mir vorstellen. Also ich habe einen Diffusor (so ein Art großer Joghurtbecher) für den SB800. Wenn ich das nutze und den Blitz weg vom Tier stelle, gehts dann besser?

Ach je ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass alle Gruppenteilnehmer total genervt sind. ich sehe schon, ich muss mir in Costa Rica einen Gleichgesinnten suchen - dort warten bis mein Freund zu Besuch kommt und viel Geduld mitbringt :-) Na immerhin werde ich nicht ständig das Objektiv wechseln müssen dank meines ReiseSuppenzooms...:-)
 
Und wie stellst du deinen Blitz dann immer (vermutlich nicht direkt auf das Tier? :-))
Das ist über drei Jahre her ... da hab ich einfach draufgestellt und fertig.
Und ich unterlag damals ebenfalls einem gewissen Gruppenzwang der Art "wie lange dauert das denn noch?":D

Genau deshalb hab ich sie aber gezeigt, denn das ist das, was man quasi "im Vorbeigehen" erreichen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten