• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was haltet ihr von diesem Sativ?

einerwiekeiner

Themenersteller
Hallo,

nachdem mein 20€-Sativ kaputt gegangen ist, möchte ich mir ein neues kaufen. Da ich es vor allem im Urlaub benutzen werde, sollte es nicht zu groß und schwer sein und nicht mehr als 100 € (inkl. Kopf) kosten.

Bei Foto Öhling ist mir das folgende Stativ ins Auge gefallen:

http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/DE/Product/159246

Was haltet ihr davon?

Danke!
 
soll da nur die Cam rauf, oder auch zusätzlich ein Objektiv ?

Max. Belastbarkeit: 1 kg

das sieht nach nur Cam ohne Akku und ohne Linse aus :lol:

nee sorry, etwas mehr sollte man schon für ein Stativ einplanen 1000 müssen es nicht werden, aber wer dem Stativ evt. 1000 Euro Cam Linse Blitz anvertrauen will sollte etqwas Sicherheit einbauen Velbons würde ich mir in der 200 Euro Klasse ansehen
 
Naja, meine D50 wiegt 540g, mein Sigma 18-200 knapp 380 g, würde also reichen.

Ich würde das Stativ wirklich hauptsächlich im Urlaub nutzen. Und dafür 200 € ausgeben ist mir wirklich zu viel.
 
Ich habe das gleiche Stativ und bin sehr zufrieden damit. Es hat mir bis jetzt noch keine Probleme bereitet. Das Stativ ist sehr standfest und sehr gut verarbeitet. Ich kann das Gerät nur empfehlen. Ich bin mir sicher, dass das Ding besser ist als eins für 20€.
 
Das Modo ist ein Stativ für eine Kompakte oder eine kleine Bridge. Mit Deiner Kamera+Objektiv bist Du ja schon am Limit der Tragfähigkeit. Ich würde es nicht kaufen. Ein Stativ ist eine Anschaffung "fürs Leben" und auch hier gilt wer billig kauft, kauft 2x (mindestens).

Wenn Du wirklich nicht mehr ausgeben willst, dann schau Dich doch mal beim Walser um, z.B. das hier. Ist auch nur ein Kompromiss und evtl. auch schwerer als Du geplant hast, aber auf jeden Fall besser geeignet für Dein Zeug wie das Modo.

Gruß
Crossie
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Kilo, da hätte ich ja Angst, es los zu lassen. Stell Dir mal vor, da kommt ein Windstoß... . Fahr damit bloß nicht an die Nordsee.;)
 
Hallo einerwiekeiner,

guck Dir mal das Manfrotto 718b, oder das 190xb an.
Sind unter 100€ und können auch ordentlich Gewicht vertragen.
1 Kilo halte ich für zu wenig. Man will ja vielleicht irgendwann mal
einen Blitz aufsetzen. Dann ist man damit schnell am Ende.

Gruß

one4shot
 
Hallo einerwiekeiner,

guck Dir mal das Manfrotto 718b, und können auch ordentlich Gewicht vertragen.

Na soviel besser ist das 718 auch nicht.
Es trägt zwar bis zu 2,5 aber für eine DSLR würde ich etwas investieren.

Was ich wohl nie verstehen werde ist, das Leute 1000,- von € in DLSR und Linsen investieren die sie nicht sehr lange haben werden.
Aber bei einem Stativ das sie ewig begleiten kann, sparen wollen ohne Ende.:confused:
 
Naja, meine D50 wiegt 540g, mein Sigma 18-200 knapp 380 g, würde also reichen.

Ich würde das Stativ wirklich hauptsächlich im Urlaub nutzen. Und dafür 200 € ausgeben ist mir wirklich zu viel.
vielleicht solltest Du Dich nochmals bei Manfrotto informieren. Ich glaube, die habe das als Stativ für eine P&S gedacht. Dafür und als Stativ für einen Blitz (SB-800) ist das das richtige Stativ, aber für deine 1kg Kamera viel zu wendig. Bedenke mal, dass Deine D50 keine SVA hat, also Du wirst Probleme haben mit Deinem Sigma bei 200mm scharfe Bilder zu bekommen wenn du Verschlusszeiten von 1/5-1/50sec verwendest.

Für die D50 solltest Du mindesten das 190er nehmen. Besser ist wirklich ein Carbonstativ, eben weil die D50 keine SVA besitzt.
 
eine gute Antwort findest Du hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217364

Was ist besser, Kogelkopf oder 3D-Neiger. Vor allem für Nachtaufnahmen.

beide Arten von Köpfen sind für Nachtaufnahmen gleichermassen geeignet. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Typen sind hier (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=217364) zusammengefaßt.

Frithjof

P.S.: meine persönliche Präferenz kannst Du aus meiner Signatur entnehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten