• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Richtige Technik für Mitzieher beim Motorsport

FUllrich

Themenersteller
Hallo Forum,

ich hätte da mal ein Problem. ich hoffe ich bekomme es hin und kann das einigermaßen verständlich beschreiben. Ich fotografiere öfter auf Autorennen. Hauptsächlich Mitzieher, da diese schön aussehen ( wenn gelungen :D ) und aus der Zuschauerperspektive gut zu machen. Dabei habe ich jedoch folgendes Problem.

Setze ich die Zeitautomatik ein ( Blende gebe ich vor ) Kamera gibt die Belichtungszeit. Dann bekomme ich bei Blende 8 am Sigma 120-400 eine Belichtungszeit von bis zu 1/6400, was zwar scharfe Bilder liefert aber jegliche Dynamik aus dem Bild nimmt. ( Eingefrorene Bewegung ) :( Sieht nicht wirklich prickelnd aus. Obwohl das Objektiv mit Blende 8 normal sehr schön arbeitet. Also an schärfe fehlt es nicht. Iso verwende ich meistens 400.

So jetzt habe ich, frei nach dem Motto " Und bist du nicht willig so helfe ich nach " die Blendenautoamtik eingesetzt. 300mm Brennweite 1/320 Belichtungszeit. Was macht die Kamera... Arbeitet jetzt mit Blende 19, 20 usw... Jetzt ist zwar Bewegungsdynamik in den Bildern, aber das ganze geht auf die schärfe. Denn bei Blende 19 na ja. Scharf ist oft etwas anderes. Zudem produziert man so viel Ausschuß. :mad:

Ja jetzt meine Frage. Ich weiss ja nicht wie viele hier im Forum Motorsport fotografieren und mir einen Tipp geben können. Aber was verwendet Ihr ? bzw. Wie kann ich die Zeitautoamtik verwenden und trotzdem eine vernünftige Dynamik ins Bild bekommen. Oder gibt es da kein Patentrezept :confused:

Ich sage auf jeden Fall schon mal Danke ;-))

Gruß

Frank
 
Hallo Frank,

also, ich weis ja nicht wer Dir erzählt hat, das Blende 19 oder 22 Schärfeneinschränkungen birngt, aber der jenige hat schilch keine Ahnung.
Je gösser die Blendenzahl, um so grösser ist die Tiefenschärfe, soll heissen ACHTUNG BEISPIEL Bei einer Brennweite von sagen wir 200mm und einer Blende 8 sowie einem Fokuspunkt in ca. 10m Entfernung, hast Du eine Tiefenschärfe von 9,80m - 10,20m. Bei einer Blende 22 sind es dann 9,45m - 10,60m.
Du siehst also, je mehr Blende, um so grösser der Bereich in dem Scharf abgebildet wird.

Zur Dymamic, bei einer 1/6400stel, wird alles eingefroren, mit so einer schnellen Belichtungszeit bekommst Du nie und nimmer Dynamic ins Bild, es sei denn die Autos fahren mit Überschall. Eine Belichtungszeit vom 125 bis max. 500 halte ich für die richtige Wahl.

Versuche doch mal das hier. Zeit nicht höher als 250, Blende wie gebraucht, ISO kann auf 100, Fokusiere ruhig manuell auf einen Punkt, warte bis der Wagen sich nähert dann mit ziehen und an dem Punkt den Du manuell Fokusiert hast ....abdrücken.......Bild im Kasten. ( ok, einwenig übung braucht das natürlich auch )

lg
mitch
 
Am besten im Manuellen Modus oder Zeit vorgeben.
Falls die angegebene Zeit zu kurz sein sollte, könnte ein graufilter abhilfe schaffen.

ISO sollte 100 ausreichen.
Bei DTM Bildern habe ich mit 1/320s oder 1/250s ganz gute Ergebnisse hinbekommen.
 
Blendenautomatik ist schon ok. Schließlich ist die Belichtungszeit der Parameter, der in deinem Fall der wichtigste ist, um den gewünschten Mitzieheffekt zu erreichen. Wenn du mit den ISO-Werten etwas runter gehst, dann nimmt die Kamera auch größere Blendenöffnungen.

Gegen den Ausschuss hilft wohl nur: Üben!

btw:
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass bei Mitziehern die Faustformel gilt, dass die Verschlusszeit in etwa der Geschwindigkeit des Motivs entsprechen sollte. Also bei einem 200 km/h schnellen Rennwagen etwa 1/250 Sek.

Gruß Mike
 
also, ich weis ja nicht wer Dir erzählt hat, das Blende 19 oder 22 Schärfeneinschränkungen birngt, aber der jenige hat schilch keine Ahnung.
Je gösser die Blendenzahl, um so grösser ist die Tiefenschärfe, soll heissen ACHTUNG BEISPIEL Bei einer Brennweite von sagen wir 200mm und einer Blende 8 sowie einem Fokuspunkt in ca. 10m Entfernung, hast Du eine Tiefenschärfe von 9,80m - 10,20m. Bei einer Blende 22 sind es dann 9,45m - 10,60m.
Du siehst also, je mehr Blende, um so grösser der Bereich in dem Scharf abgebildet wird.

Auch wenn es zunächst logisch klingt, so ist es doch leider falsch -- kann ich daher nicht einfach so stehen lassen. Such mal nach Beugungsunschärfe. Wäre das Licht nicht so ein komischer Welle-Teilchen-Zwitter, so bliebe uns dieses Problem erspart.

Ciao,

Sven
 
Such mal nach Beugungsunschärfe

Genau das ist mir auch noch in Erinnerung. Aber der Tipp mal auf ISO 100 zu gehen ist glaube ich ganz gut, denn dann verwendet die Kamera auch niedrige Blenden.

Ich habe schon ein bisschen Übung. Aber ich habe im Netz schon oft Motorsport Aufnahmen gesehen die mit Blende 2.8 gemacht waren und eine Superdynamik haben. Gut das kann meine Linse nicht die 2,8... Aber irgendwie habe ich schon an mir gezweifelt :lol:

Ich habe mal zwei Anhänge von heute dran gehängt. Eines gut und das andere wie es eben nicht sein soll ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir einen Streckenabschnitt suchen der sich zum mitziehen eignet... :p

Wenn die Wagen nicht an dir vorbei zischen, sondern ein bisschen auf dich zu und dann wieder weg fahren, dann werden die Bilder auch eher nix...
Die Strecke sollte also genau ortogonal zum Objektiv sein :D .
Ich hoffe ich hab mich nicht zu verwirrend ausgedrückt...^^
 
Hallo Fullrich,

das Bild 2 hast Du schlicht und ergreifend verrissten, da kann auch die Beugungsunschärfe nix für.:angel:

Bild 1 ist doch jut geworden und das obwohl Blende 20 gewählt wurde, die eine Blende kann nicht solche Beugunsunschärfe erzeugen.:evil:

lg
mitch:angel::angel::angel:
 
Warum fotest Du denn so eine Situation mit ISO 400? geh einfach auf 100 und Du kannst länger belichten bzw. mit größerer Blende arbeiten.

Ich habe da einen Denkfehler in die falsche Richtung gemacht.

Aber jetzt wieder etwas gelernt :top:

Gruß

Frank
 
Manchmal hilft dann auch nur ein Graufilter, um die Lichmenge zu reduzieren, damit annehmbar Verschlusszeiten zustandekommen.

/Gruß
Manfred
 
aber erstmal Iso von 400 -> 200 -> 100 bedeutet 1/6400 -> 1/3200 -> 1/1600s

Jetzt noch 2-3 Blendenstufen abblenden und fertig. Da braucht man selten einen Graufilter, wenn dann würde ich einen x8 empfehlen, mehr ist nicht nötig.
 
Es wurde oben schon angesprochen. Neben der Kamerabedienung ist die Standortwahl wichtig. Üblicherweise stellt man sich nicht auf freier Strecke auf. DIe Geschwindigkeiten sind einfach zu hoch.
Einfacher wird es kurz vor oder hinter Kurven, wo die Geschwindigkeiten relativ gering sind und die Fz. sich parallel zu einem bewegen. Aber auch im Scheitelpunkt der Kurve kann man schöne Fotos machen, in der nur Fahrer und Fz.-Mitte scharf sind, während der Rest aufgrund der radialen Bewegung schon wieder unscharf wird.
Leider kommt man ins Kurveninnere leider meist ohne Akkreditierung nicht rein.:(

Weiterhin viel Spass beim Üben!
 
Mein Tip für Mitzieher:
- unterschiedliche Motorsportphotos ansehen (EXIF´s)
- Belndenautomatik (Belichtungszeit vorgeben, zwischen 1/100 und 1/200 Sekunden - je nach gewünschter Dynamik)
- Einbeinstativ (je nach Objektivgröße /-gewicht, bei leichten Objektiven eventuell auch freihändig)
- und das wichtigste: ÜBEN, ÜBEN und nochmals ÜBEN :evil:.

Ich produziere immer noch gewaltig viel Ausschuss, aber wenn dann mal das eine oder andere gelungen Photo dabei ist freut man sich sehr.

lg Christian
 
Hallo Christian,

ja ich weiss der Ausschuss ist hoch, aber ich bekomme ja durchaus schon ein paar brauchbare Ergebnisse hin:angel:. Ich war gestern beim 1000Km Rennen am Ring und habe ca. 700 Aufnahmen gemacht. Von denen sind ungefähr die hälfte brauchbar und ca 150 sind für meinen Geschmack sehr gut . ( Siehe Flickr Link... )

Habe aber auch sicher schon 10000 Aufnahmen beim Motorsprt hinter mir.
Try and Error Verfahren :D

Die Frage die ich mir hier eigentlich gestellt habe ist die, wie eben Mitzieher mit z.B Blende 2.8 und 1/200 Bleichtungszeit zustande kommen. Da bekomme ich einfach nicht hin. Eine nicht sehr schöne Möglichkeit habe ich gestern mal versucht. Programm manulle Einstellung, dann Blende auf 8,0 Belichtung auf 1/320. Das Bild wird scharf jedoch überbelcihtet. Das habe ich dann getsern Abend in der EBV und das Bild war gut. Ich stelle das heute Abend mal online.

Aber trotzdem schon mal Danke für die vielen Tipps :top:

Gruß

Frank

PS: Für Kritik zu meinen Bildern bin ich jederzeit offen. Denn nur so kann man lernen :D


Mein Tip für Mitzieher:
- unterschiedliche Motorsportphotos ansehen (EXIF´s)
- Belndenautomatik (Belichtungszeit vorgeben, zwischen 1/100 und 1/200 Sekunden - je nach gewünschter Dynamik)
- Einbeinstativ (je nach Objektivgröße /-gewicht, bei leichten Objektiven eventuell auch freihändig)
- und das wichtigste: ÜBEN, ÜBEN und nochmals ÜBEN :evil:.

Ich produziere immer noch gewaltig viel Ausschuss, aber wenn dann mal das eine oder andere gelungen Photo dabei ist freut man sich sehr.

lg Christian
 
Anbei mal ein paar meiner besseren Ergebnisse von gestern.

Die Schärfe und die Dynamik finde ich bei diesen Beispielen völlig in Ordnung. Selbst wenn du noch so sehr übst, wirst du absolute Schärfe bei Mitziehern nicht erreichen. Denn zum einen veränderst dur während des Mitziehens fortlaufend die Perspektive zum Motiv und zum anderen bewegt sich das Auto während der Belichtungsdauer ja auch in anderen Richtungen als der Fahrtrichtung (Stichwort: Federung und Vibrationen).

Wenn bei den beiden ersten Bildern die Autos ganz drauf wären, wären die doch gut. Wenn du nicht mehr 'Weitwinkel' (sofern man davon bei ~ 300mm sprechen kann) verwenden willst, hilft nur eins: besser zielen! ;)

Gruß Mike
 
Nachdem ich die Bilder gesehen habe, verstehe ich nicht, was dich daran so sehr stört, dass du diesen thread eröffnet hast. :confused: ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten