• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tilt/Shift mit Mittelformat-Objektiven

Borgefjell

Themenersteller
Hallo zusammen,

da ich gerade vermehrt Essen fotografiere "Food-Shoot", habe ich mir ein 80/4 Makro von Mamiya zugelegt, das an der a7 auch fantastisch abbildet. Nun würde ich es gerne in eine Tilt(/Shift)-Objektiv verwandeln (deswegen der MF-Bildkreis), kann mir da jemand mögliche Budget-Adapter/Adapterkombinationen empfehlen? Am Besten wäre eine Variante Tilt-Adapter E-Mount/Nikon und dann ein Nikon/Mamiya-Adapter, damit ich auch meine Nikon-Objektive verwenden kann.

Vielen Dank!
 
Hi,
also ich habe generell sehr ähnliche Pläne. Meines Wissens nach (habe schoon einiges recherchiert) gibt es wirklich nur einen einzigen T/S Adapter für E-Mount, der ist von Kipon und kostet ~250€ (je nach Bezugsquelle, musst Du zumeist importieren). Ansonsten habe ich bisher nur Tilt oder nur Shift Adapter gefunden. Die Sind auch teils recht günstig zu finden, für Food kommst du ja ggf. auch mit Tilt-Only aus.

Mit Mamiya7 Adaptern habe ich keine Ahnung, ich arbeite bei MF mit der RZ67 und habe einen Adapter von Fotodiox auf DSLR Bajonett.. sperrig (RZ hat halt Balgenfokusierung), aber gut..
 
Universeller als ein T/S-Adapter ist evtl. ein Balgengerät wie zB das Balpro T/S von Novoflex. Das ist allerdings für rd. 700,- € relativ kostspielig.
Das Kipon bedient meines Wissens nur das APS-C-Format. Man müsste wahrscheinlich ausprobieren, ob die Einschränkung nur beim Einsatz von KB-Objektiven auftritt, oder durch den Innendurchmesser auch beim Einsatz von Objektiven mit größerem Abbildungskreis.
 
Kann man damit auch auf unendlich fokussieren? Hatte ich auch schonmal in der Überlegung, war mir da aber unsicher.
 
Leider mit 400€ nicht gerade eine "Budget"-Lösung :(
Das was Du suchst, ist eine halbwegs gediegene Feinmechanik, die sicherlich nur in geringer Stückzahl gebaut wird. Da kann man sich im Neukauf einen Schnäppchenpreis wohl abschminken.

Günstiger wäre es vermutlich, wenn Du die Mamiya-Optik wieder verscherbelst und dafür ein entsprechendes Canon FD-/Nikon-/...-T/S-Objektiv (was im optischen Teil nichts anderes als eine Mittelformat-Optik ist) in der Elektrobucht suchst.

"Budget", wenn es nur um die Verlagerung/"Dehnung" der Schärfentiefe geht, wäre ein Focus-Stacking mit elektronischer Zusammenführung der Bilder. Das Essen rennt ja schließlich nicht weg. ;)

"Budget" für den Heimwerker in "quick-and-dirty": http://petapixel.com/2010/08/09/how-to-build-your-own-tilt-shift-lens-for-just-10/
oder in der "semi-Edelversion":
http://www.instructables.com/id/3D-Printed-Tilt-Shift-Macro-Extension-Tube/?ALLSTEPS

Auch möglich wäre die Schlachtung einer alten Laufbodenkamera (Balgen hoffentlich noch dicht) mit Ansetzen entsprechender Bajonette. Das Auflagemaß deines 80/4 beträgt 63,3 mm; der E-Mount verschluckt davon wieder 18,0 mm, so dass Dir ca. 45 mm Spielraum bleiben, um den Balgen (egal ob neu-T/S-Balgen oder alt-Laufboden) samt Adapterbajonette darin unterzubringen, ohne die unendlich-Einstellbarkeit zu verlieren. Mit den ca. 110 mm der Mamiya 67er wärest Du natürlich freier ...

Ein anderer Glücksfall wäre es, wenn eine T/S-Mimik an einem (defekten) Altglas für schmales Geld erwerbbar, abgesägt und auf die entsprechenden Bajonette umgerüstet werden könnte.
 
BTW: An der Alpha-Serie A7x können auch EF TS-E mittels Metabones III/IV (um die Blende verstellen zu können) angedockt werden. Ich nutze da unter anderem ein TS-E 90 an der A7r.
 
Da ich kein Geld mit der Fotografie verdiene, suche ich halt eine günstige Lösung, dass es mit den Canon etc. -Objektiven auch fertige Lösungen zu kaufen gibt, ist mir klar. Ich hatte gehofft, dass es schon Erfahrungen mit den diversen China-Adaptern gibt, scheint aber eher nicht der Fall zu sein. Also weiter suchen :)
 
naja...
der punkt ist eben, wie am Anfang geschrieben:
Die China Adapter funktionieren schon gut... aber es gibt halt ENTWEDER Tilt ODER Shift.. für alle möglichen SLR-Bajonette und die auch recht günstig.. und eine 35mm Optik, die evtl auch etwas großzügiger als nötig ist mit dem Bildkreis, erlaubt an APS-C auch schon sehr sinnvolle Verstellwege...

Aber T/S kombiniert gibt es aktuell nur mit dem Kipon Adapter oder mit "nativem" T/S Objektiv (Hier würde ich persönlich eher zu einem Nikon AI/s tendieren als zu Canon, aber geschmackssache).. Aber beide Varianten sind nicht unbedingt günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gehofft, dass es schon Erfahrungen mit den diversen China-Adaptern gibt, scheint aber eher nicht der Fall zu sein.

Funktionieren denn die billigen Tilt-Adapter (Shift wäre nice to have) auch am KB-Sensor?
Eben nicht.

Welche billigen China-Adapter meinst Du denn überhaupt? Ich finde nur welche, die auf Kamera-seitig kleinere Bildkreise (NEX, µFT, Fuji, ...) ausgelegt sind und Objektiv-seitig mit KB-Optik arbeiten. Daher auch keine Empfehlungen für solche Adapter an Deiner Kombi aus MF-Objektiv und Sony A7.
 
Also da kann ich dir auch nur folgendes sagen:
Eine KB-Optik wird nicht sinnvoll als T/S zu nutzen sein, wenn du selber sensorseitig den KB-Bildkreis brauchst.
Wenn, dann hast du höchstens Chancen, wenn due ine MF/GF optik dranhängst (gibe theoretisch ja über zwei Adapter).
Ob die T/S Adapter dann auch genug Freiraum im Strahlengang lassen, um nicht abzuschatten... da kann ich dir leider auch keine Auskunft geben....
 
Es wird wie gesagt ein Mamiya Makro 80/4 verwendet, die Verengung des Strahlengangs macht mir aber auch Sorgen. Ich werde jetzt mal versuchen einen T/S-Balgen selbst zu bauen, wen es klappt mache ich dann mal ne Anleitung - wenn nicht... nicht :D
 
hehe, ja das wäre cool wenn es klappt :)
Ich glaub' "man" brauch bald wirklich nen 3D Drucker, In einem Nachbar"forum" konstruiert grade einer eine 8x10" Laufbodenkamera zum drucken ^^ und sowas wäre damit ja evtl auch zu machen...
 
Hallo,

Habe heute meinen Tilt-Adapter an a7r ausprobiert. Das funktioniert 1a.
Habe den Tilt-Adapter für Sony-E auf Nikon mit einem Mamiya 645 auf Nikon kombiniert. Bin damit im ersten Moment zufrieden. Hoffe das hilft weiter.;)
Ein kleines Beispielbild habe ich mal angehangen.
Fehlende Exif: f=45mm f/2,8
 

Anhänge

Ich weiß jetzt nicht ob das Ziel des Thread in dieser Frage liegt.
Ich finde das ich die Frage des TO beantwortet habe und dabei das Equipment verwendet habe das er sich vorgestellt hat. Dabei habe ich ein Resultat geliefert das das Maximum der Kombi darstellt (hier 8° tilt bei ~ unendlichem Fokus).
Aber wenn es für dich wichtig ist.
Ich möchte es als gestalterisches Mittel einsetzen und Bild wichtige Objekte die weit auseinander liegen scharf zu kriegen ohne Blende 32 einzusetzen.
 
Welchen Nutzen versprichst Du Dir von solchen Fotos?
Siehst Du einen bestimmten Anwendungsbereich, für den es sich lohnt den Aufwand zu betreiben?

Na ja, zumindest für so was.

ILCE A7 + LA-EA3 + Mirex Adapter (Tilt-Shift) + Mamiya 45mm 2.8

15366822406_9810cd2ae5_b.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten