rabe62 schrieb:
Wenn ich das so sehe (Vor allem das 1.) werde ich doch wieder schwankend wegen dem Objektiv....
Hut Ab!
Wenn ich fragen darf: Wieviel Ausschuß produziert man so mit ner Lupe?
Mehr als Normal?
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten .. für mich ist es die Makrolinse, mit der ich am wenigsten Ausschuss produziere. Andererseits bin ich sicher, dass ich vor einigen Jahren mit dem Glas kein einziges brauchbares Bild zustande gebracht hätte.
Der Reihe nach:
- Durch den extremen Maßstab siehst Du im Sucher recht exakt die Lage der Schärfeebene .. was bei Maßstäben kleiner 1:1 ja durchaus diffizil sein kann
- schnell bewegte Objekte (Wind, Eigenbewegung) versuchst Du bei den Maßstäben erst gar nicht (Probleme der Motiverfassung/-verfolgung, Platzieren der Schärfe...) .. bei "normalen" Nahaufnahmen häufig ein Problem
- die Tatsache, dass Du gezwungen ist manuell zu fokussieren (in aller Regel durch "einpendeln"), fördert ein konzentrierteres und genaueres Arbeiten
- die Lichtführung bedingt fast zwangsläufig einen Makroblitz (Ring oder Zwilling), da Du das Umgebungslicht häufig durch die große Nähe zum Objekt abschattest ---> gute Ausleuchtung, etwas veringerte Verwackelungsgefahr und mögliche Steuerung der Parameter (Zeit)
Kurz und gut .. wenn Du schon Erfahrung hast mit Makroaufnahmen (min 1:1), manuellem Fokussieren uswusf sollte Dein Ausschuss sehr gering sein. Ich bin auch davon überzeugt, dass sich "Lernerfolge" mit dem Glas (technischer Art) verhältnismäßig schnell einstellen.
gruß
Martin
