• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

DSLR / 300d für einarmigen Linkshänder

c.h.s.

Themenersteller
Hallo!

Ein guter Freund von mir kann seit kurzem seinen rechten Arm nicht mehr benutzen und es steht zu befürchten, daß diese Einschränkung dauerhaft sein wird. Da er gerne photographiert und eine umfangreiche Ausrüstung inclusive einer 300d besitzt, schaue ich mich gerade um, wie ihm geholfen werden kann, so daß er seine 300d nur mit der linken Hand bedienen kann. (Die rechte Hand kann ohne große Kraft unterstützen, nur der rechte Arm kann selbst kann sicht nicht allein bewegen, z.B. zur Kamera hin.)

Habt ihr Ideen, wie man die 300d umrüsten oder ergänzen könnte, so daß sie nur mit der linken Hand zumindest gehalten, focussiert und ausgelöst werden kann?

Wenn das nicht mit der 300d zu realisieren ist, dann vielleicht mit eher mit einer anderen Canon-DSLR?

Über Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Beste Grüße,
Christian
 
Auf Dauer wird er da mit einer kleinen Kompakten wohl besser zurande kommen. Denn mir ist nicht klar, wie er da noch vernünftig die Objektive wechseln will und/oder die Brennweite verstellen kann. Vom ruhig halten längerer Brennweiten ganz abgesehen.
 
Moin,

da bleibt nur der Einsatz eines Statives, so daß alle Bedienungsschritte beim Fotografieren erfolgen können, ohne die Kamera halten zu müssen. Ob sich das dann auch mit der Motivwelt verträgt, ist die nächste Frage ...
 
So ein Stativ will aber auch mitgeschleppt, aufgestellt und ausgerichtet sein. Das stelle ich mir sogar noch umständlicher wie die Einhandbedienung einer SLR vor.
 
Da er ja noch Linkshänder ist, wird die Sache noch eine Ecke schwieriger. Ich würde auch zu einer Kompakten raten, auch wenn danach nicht gefragt wurde. ;)
 
wenn er die rechte hand brauchen kann, nicht aber den arm zur kamera hin bewegen, so könnte es doch ev. mit einem kabelauslöser funktionieren.
 
Hallo

Wenn überhaupt, dann sollte die Kamera per Gurt um den Hals gehängt sein und zwar so das man bequem per Winkelsucher durch den Sucher schauen kann. Mit dem Kabelauslöser kann man mit der linken Hand fokusieren und auslösen.
 
ich denke an eine Art Blitzschine mit linksseitigem Griff ( aus Holz , so als Handschmeichler selber geschnitzt, poliert ) und eingelassenen Kabelauslöser, geht alles AF und Auslösen
 
Danke für die Vorschläge.

Ich denke, es wird entweder ein seitlicher Griff über eine Blitzschiene oder ein Pistolengriff, jeweils mit Handschlaufe. Dann gilt es noch zu prüfen, ob der Kabelauslöser integriert wird oder herunterhängt, so daß die rechte Hand ihn bedienen kann.

Cheers, Christian
 
http://www.ac-foto.com/
dann nach novoflex bei den stativen suchen und dann das schulter/bruststativ nehmen!

das wäre auch noch machbar wenn er dann einen fernauslöser in der linken hand hält!

ich hoffe ich konnte ein wenig helfen :o

mfg schmitty
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau diese Frage hat mich vor knapp einem Jahr auch beschäftigt. Durch einen Unfall musste ich nun auch seit knapp 8 Monaten auf meine Rechte Hand (nicht nur beim Fotografieren) verzichten. Mittlerweile kann ich die Cam zwar mit der rechten Hand festhalten, aber auslösen kann ich sie in der Regel nicht mit der Rechten hand.
Ich selber fotografiere mit der 350D. Auch in der Zeit wo meine rechte Hand noch garnicht "funktioniert" hat, konnte ich sie trotzdem wunderbar nur mit der Linken Hand bedienen.

Objektivwechsel: Cam zwischen die Beine, mit dem Daumen den Knopf zur Objektivfreigabe drücken und mit den Fingern das Objektiv lösen.
Fotografieren: Der Daumen und Zeigefinger der linken Hand umfassen das Objektiv in der Höhe des Zoomrings. Mittel- oder Ringfinger auf den Auslöser. Mit dieser Technik konnte wunderbar, zumindest im Automatikmodus, fotografieren.

Hoffe geholfen zu haben, und wünsche Deinem Freund alles Gute!
 
Hallo chs,

zur 300D konkret kann ich Dir nichts sagen aber zum Nachfolger 350D. Das geht ohne Probleme ausschließlich mit der linken Hand - ohne Stativ und selbst mit Batteriegriff, Speedlite und Optiken der L-Serie (bis 200mm ohne IS) drauf. Bei längeren Optiken wird es fast unmöglich die zu handeln, sowohl vom Gewicht als auch von der Bedienung her. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass es bis dahin gut zu machen ist, auch im M-Modus.

Beste Grüße!
 
@Asmodis, [me]: das macht Mut!

An alle vielen Dank für die Anregungen.

Angesichts seiner kleinen Hände glaube ich nicht so recht an einen Einhandbetrieb ohne Unterstützung. Was mir deshalb im Moment vorschwebt, ist folgendes: es gibt verschiedene Handschlaufen und Schulter- oder Bruststative, die ich zusammen mit ihm ausprobieren möchte. Die Schulter-/Bruststative sind z.T. angeblich so konstruiert, daß man sie ohne festzuhalten benutzen kann (sehe zwar noch nicht genau wie, aber schauen wir mal). Dann ließen sich Einstellungen mit der linken Hand vornehmen.
Dazu gibt es noch Halteschlaufen und sogar einen drahtlosen Auslöser.

Bruststative gibt es z.B. von Cullmann, Novoflex oder Kaiser

http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/spezial/2702.htm

http://alles-foto.de/ Nr. 146005

Dazu evtl. eine Handschlaufe, wenn Sie denn überhaupt noch nötig sein wird:

http://alles-foto.de/ Nr. 576105

und z.B. den Canon Fernauslöser RC-1

Das will nun vernünftig kombiniert und ausprobiert werden.

Cheers, Christian
 
Solche Problematiken wären doch für Canon eine richtige Herausforderung. Könnte mir vorstellen, das dieses Riesen-Unternehmen in solchen Fällen einen Ratschlag parat hat, oder sich zumindest um die Lösung deines Anliegens einsetzt. (bzw. deines Bekannten).

Gruß, Thomas
 
hallo,

das stativ sieht so aus:
Bruststativ-Anw1.jpg


und so wie es aussieht, benutzt der seine cam auch mit der linken hand

mehr infos zu dem stativ gibts HIER und HIER
 
Zuletzt bearbeitet:
he das könnte auch für zweihänder interressant sein, damit könnt man doch locker n einbeinstativ ersetzen, wär genauso stabil und wär wesentlich leichter zu bedienen.
 
Ich hatte vor Jahren mal eine Art kombiniertes Brust-/Schultertstativ für meinen Camcorder. Damit konnte man die Kamera sogar zeitweise völlig freihändig stützen, wenn man wollte. Das Stativ hatte eine gebogene, gepolsterte Schulterauflage und vorne eine in Länge und Neigung verstellbare Bruststütze, ließ sich sehr gut anpassend und tragen. Der Camcorder lag damit so stabil und ruhig auf wie eine Schulterkamera, wirklich genial.

Das könnte ich mir evtl. für diesen Fall auch ganz gut vorstellen. Leider weiss ich nicht mehr, wie das Teil hieß oder von welchem Hersteller es war. Ich meine es war auch von Cullmann, bin mir aber nicht mehr ganz sicher :(

Es sah jedenfalls ganz ähnlich aus wie das im Anhang, nur dass es bei weitem nicht so teuer (ca. 800€ laut dieser Seite war:
 
also mein rat
einfach mit links wie Asmodis es beschrieben hat .
Ich hatte vor 25 jahren einen Unfall bei dem mein rechter Arm abgetrennt wurde (ab Schultergelenk)
Ich Fotographiere seit 25 Jahren, wollte Anfangs auch immer mit Hifsmitteln Arbeiten - die ich dann aber sehr schnell beiseite gelegt habe, alles zu unhandlich.
Es geht ohne Hilfsmittel - abgesehen vom Gurt.
Zur Zeit besitze ich eine eos 20 d, hatte auch schon die 300 D.
 
dslrler schrieb:
also mein rat
einfach mit links wie Asmodis es beschrieben hat .
Ich hatte vor 25 jahren einen Unfall bei dem mein rechter Arm abgetrennt wurde (ab Schultergelenk)
Ich Fotographiere seit 25 Jahren, wollte Anfangs auch immer mit Hifsmitteln Arbeiten - die ich dann aber sehr schnell beiseite gelegt habe, alles zu unhandlich.
Es geht ohne Hilfsmittel - abgesehen vom Gurt.
Zur Zeit besitze ich eine eos 20 d, hatte auch schon die 300 D.

Jupps. Anfangs macht man sich nen Kopf darum wie man am besten, mit welchen Hilfsmitteln mit der Linken Hand fotografieren kann. Bei mir war es auch so! Aber es geht WIRKLICH auch NUR mit der Linken Hand, auch mit nem 200er Tele dran.

@dslrler

Mich würde Deine Arbeitsweise mit nur einem Arm interessieren. Würde mich freuen wenn Du mal nen paar Zeilen dazu schreiben würdest ;)

Lg,
asmodis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten