• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Workflow in Lightroom vs Photoshop (Elements)

MaPong

Themenersteller
Hallo zusammen,

mich würde interessieren wie ihr euren Workflow in Lightroom gestaltet.
Ich hatte am WE zum ersten mal Gelegenheit mit einem Model zu fotografieren.

Dabei kamen knapp 300 Fotos bei rum. Hab alle in Lightroom importiert und mal vorsortiert (Unscharfe Bilder, schlechte Bilder,...)

Wie ist das denn bei euch?
Wie geht ihr in so einem Fall vor? Und wie macht ihr das mit der Nacjbearbeitung? "Nur" in Lightroom oder wann benutzt ihr Photoshop?

Wäre echt nett wenn ihr mir da ein wenig auf die Sprünge helfen könntet, denn die ganze Welt von Lightroom ist noch sehr neu für mich.

Gruß
 
Wenn du schon LR benutzt, dann kennst du schonmal die Vorteile von einer Bildverwaltung mit Katalog. Du kannst Bilder schnell sichten, alle synchronisieren oder nur Teile und vieles mehr. Was du in LR nicht kannst, machst du in PS und zwar am einfachsten in dem du in LR festlegst, dass PS dein externer Editor ist und dann musst du nur auf ein Bild rechtsklicken und "edit in photoshop" klicken. LR macht eine virtuelle Kopie und in PS kannst du dann arbeiten, speichern klicken und schließen. Dein Bild ist dann schon automatisch in deinen Katalog integriert.

Beispiele die LR nicht kann, aber PS: Besser retuschieren, Masken anlegen, Filter und Effekte verwenden, bestimmte Werkzeuge benutzen. Im Grunde genommen kann LR alles was du brauchst um ein Foto als solches zu "verbessern". PS hingegen kann auch Inhalte "erschaffen" oder verändern.

Wichtiger Tipp: Du musst LR noch sagen, ob du das Originalbild oder eine Kopie mit LR-Einstellungen in PS bearbeiten willst. Letzteres ergibt für mich mehr Sinn. Klar ist, dass du aber die Arbeitsschritte aufteilen kannst, wie du willst, allerdings musst du ein RAW-Bild zu .tiff oder .psd umrechnen lassen für Photoshop. Dabei geht aber, soweit ich weiß, keine Qualität verloren sofern du die Einstellungen entsprechend anwählst.
 
Um ehrlich zu sein, sind mir die Vorteile der Bildverwaltung von LR noch nicht so ganz aufgefallen.

Hatte bislang nur PS Elements im Einsatz und hab mir nur erst LR gegönnt.
Ich habe bislang nur für mihc Fotos gemacht, hauptsächlich bei Reisen und Events. Für mich ist der große Vorteil bei LR das ich bei den meisten Fotos nicht viel Retusche brauche. Ein bisschen mit der Helligkeit, dem Kontrast und der Schärfe und es passt.

Da ich aber eben am WE das erste Model vor der Kamera hatte und ich mich danach mit sehr vielen, sehr ähnlichen Fotos konfrontiert sah, hab ich mich gefragt wie ihr in so einem Fall vorgeht.

Wie sortiert ihr mit Hilfe von LR die Bilder nach so einem Shooting?
Bislang hab ich ich eben die Fotos ausgesucht und dann in Elements bearbeitet. jetzt kann ich ja die kleinere Retusche in LR direkt vornehmen.

Wie entscheidet ihr denn ob ein Bild in Photoshop oder in LR bearbeitet werden soll?
 
Gerade wenn du ein Fotoshooting mit 300 Bildern gemacht hast werden sich dir die Vorteile bald offenbaren. Ich empfehle dir dich mal ein bisschen einzuarbeiten, Tutorials finden sich ja zu Hauf im Netz und entsprechende Bücher, Zeitschriften und LehrDVD's sind vielleicht auch keine Fehlinvestition, da du dann einfach schneller bist und Bilder nicht so lange unbearbeitet liegen bleiben.
Ich kann hier nur mein Workflow beschreiben, der sieht folgendermassen aus:
Nach dem Import erstmal Bilder taggen und dann bewerten, zuerst mit Fähnchen sehr grob Ja/Nein, dann Sterne für "nicht so toll" bis "sehr gut" verfeinern. Mit den Farben markiere ich Verwendungszwecke, also zB Bilder die ich in PS bearbeiten möchte oder jene Bilder die sich das Model ausgewählt hat.
Dann erstmal alle gerade ziehen(evtl beschneiden). Wenn das erledigt ist kann man die Grundanpassungen treffen. Man braucht nur an einem Bild einer Reihe(alle mit gleichen Kameraeinstellungen und gleichen Lichtverhältnissen -> ich gehe davon aus du fotografierst im Manuellen Modus!) den Weißpunkt, Helligkeit, Kontrast und alle weiteren Anpasungen die man so machen möchte einstellen, dann synchronisiert man alle Fotos dieser Reihe und spart schonmal eine Menge Zeit. In PS würdest du, auch wenn du entsprechende Actions und batch processing verwendest, die Ergebnisse erst hinterher sehen, das ist dann doch etwas mühsam. ;) Wenn du willst kannst du in LR die Bilder auch automatisch synchroniseren lassen, alle Änderungen wirken sich dann direkt auf alle gewählten Bilder aus, würd ich aber am Anfang erstmal lassen! Jetzt kannst du dir deine Favoriten oder für bestimmten Verwendungszweck auserwählten Bilder herausfiltern und individuell bearbeiten, je nach dem, Farben, Schärfe, Kontrast und kleinere Ausbesserungen kann man mit LR machen. Wenn du eine aufwändige Beautyretusche machen willst würde ich doch eher PS wählen, das sind bei mir aber dann meist nurmehr eine handvoll an Fotos die es soweit schaffen! Praktisch auch dass wenn du PS von LR aus startest, die bearbeiteten Datein direkt in den Katalog aufgenommen werden. Wenn du in PS fertig bist kannst du die Bilder von LR aus exportieren oder auch noch weitere Filter anwenden.
Fertig! :cool:
Ich finde PS und LR ergänzen sich perfekt, bestimmte Anpassungen gehen in dem einen Programm schneller, andere im anderen das ist zum Teil auch Geschmackssache.
 
Wie sortiert ihr mit Hilfe von LR die Bilder nach so einem Shooting?

Ich sortiere nicht, sondern vergleiche/bewerte/verschlagworte.

Vergleichen: C bzw. N drücken (Compare bzw. Survey-Modus), mir fallen gerade die deutschen Begriffe nicht ein. Unbrauchbare Bilder Kriegen gleich ein X (abgelehnt), Bilder, die das Model gut findet ein P. Was ich behalte bekommt 1 Stern oder Gelbes Fähnchen, wenn es sich um einen Outtake handelt, das beste Foto 3 Sterne. Am Ende die abgelehnten Bilder löschen und die gelben in Lossy DNGs umwandeln.

Dann fix verschlagworten, fertig.



Wie entscheidet ihr denn ob ein Bild in Photoshop oder in LR bearbeitet werden soll?

Ganz einfach: wenn etwas nicht oder nur umständlich in Lightroom geht, dann muss halt Photoshop ran.
 
Wenn Du dich mit der Thematik auseinander setzst, wirst Du bald sehen, dass wir von zwei verschiedenen Welten sprechen. Es ist genau so, wie 10dency es schreibt.

Schau mal hier in die Videos von Adobe rein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten