Rita Gouldner
Themenersteller
Hi,
so, hab jetzt schon so en bissel geblitzt und noch Fragen, die ich trotz lesen des Handbuchs nicht richtig verstehe
:
Funktionen des Blitz:
1. Die Hochgeschwindigkeitssyncronisation: in der Anleitung steht man nutzt es vor allem bei Portraits und wenn man die Zeitautomatik verwendet. Hab's so verstanden, dass der Blitz dann mit kurzen Zeiten klarkommt. Wo ist der Unterschied und warum muss man es erst anschalten? Hab mal auf ner Feier geblitzt unter anderem "Portaits" (Leuts halt) - sah für mich ok aus, den Schalter hab ich da noch nicht entdeckt, hmm...
2. Die Catchlight-Scheibe. In der Anleitung stehts in Prinzip so, dass der Blitz grade nach oben zeigt und da das Catchlight im 90° Winkel raussteht tolle Reflexe gezaubert werden. Hat jemand dafür ein Beispiel und warum kann ich den Winkel nicht etwas nach unten stellen (mach ich eigentlich).
3. Die Steuscheibe stellt eine kurze Brennweite ein... das Licht wird dadurch aber schön weich. Für welche Aufnahmen klappt ihr das Hauptsächlich aus?
Blitzsituationen:
A. Wenn Gesichter unter Bäumen sind, sind sie manchmal durch Licht+Schatten (Laub der Bäumer) stark unterschiedlich gescheckt. Kriegt man das mim Blitz weg? Kann ich mich auf die Automatik verlassen oder sollte ich manuel eingreifen (generell beim Tageslichtblitzen)?
B. Werde am WoE en Brautpaar foten (Brauner Anzug, Creme-Kleid). Wie blitze ich da am besten? *-Taste?
Danke für die Hilfe.
Rita
so, hab jetzt schon so en bissel geblitzt und noch Fragen, die ich trotz lesen des Handbuchs nicht richtig verstehe

Funktionen des Blitz:
1. Die Hochgeschwindigkeitssyncronisation: in der Anleitung steht man nutzt es vor allem bei Portraits und wenn man die Zeitautomatik verwendet. Hab's so verstanden, dass der Blitz dann mit kurzen Zeiten klarkommt. Wo ist der Unterschied und warum muss man es erst anschalten? Hab mal auf ner Feier geblitzt unter anderem "Portaits" (Leuts halt) - sah für mich ok aus, den Schalter hab ich da noch nicht entdeckt, hmm...
2. Die Catchlight-Scheibe. In der Anleitung stehts in Prinzip so, dass der Blitz grade nach oben zeigt und da das Catchlight im 90° Winkel raussteht tolle Reflexe gezaubert werden. Hat jemand dafür ein Beispiel und warum kann ich den Winkel nicht etwas nach unten stellen (mach ich eigentlich).
3. Die Steuscheibe stellt eine kurze Brennweite ein... das Licht wird dadurch aber schön weich. Für welche Aufnahmen klappt ihr das Hauptsächlich aus?
Blitzsituationen:
A. Wenn Gesichter unter Bäumen sind, sind sie manchmal durch Licht+Schatten (Laub der Bäumer) stark unterschiedlich gescheckt. Kriegt man das mim Blitz weg? Kann ich mich auf die Automatik verlassen oder sollte ich manuel eingreifen (generell beim Tageslichtblitzen)?
B. Werde am WoE en Brautpaar foten (Brauner Anzug, Creme-Kleid). Wie blitze ich da am besten? *-Taste?
Danke für die Hilfe.
Rita