• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Blitzgerät? Canon 420 ex oder Sigma EF-500 DG Super II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_7765
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_7765

Guest
Hallo ;-),
ich habe vor einigen Tagen eine Canon EOS 300d gekuaft.
Nun bin ich am überlegen welches Blitzgerät ich hinzukaufen soll.
Kann mir jemand seine Erfahrung hierzu vielleicht mitteilen?
Die Geräte "Canon 420 ex" und "Sigma EF-500 DG Super II" kosten in etwa das gleiche, so um 200 Euro -mehr will ich auch nicht ausgeben-.
Welches Gerät ist das für mich bessere.

Habt vielen Dank für Eure Tipps.

Siegmar
 
Des Sigma, weil man da manuell Dinge einstellen kann, was man beim 420´er nicht kann. Außer du brauchst das nicht. Mit dem 420 kannst du nur blitzen.
 
hbert schrieb:
Auf jeden Fall der Sigma!
Nicht wenn er "nur" losblitzen will, dann wäre nämlich der Canon besser.
 
Moorhuhn schrieb:
Achso... gut das ich nicht weiß was das bringt :D sonst würde ich mich jetzt wohl ärgern

wenn Du im Dunkeln ein vorüberfahrendes Fahrzeug fotografierst, sind bei "normaler" Belichtungszeit die Lichter des Fahrzeuges vor diesem zu sehen, wenn auf den ersten Vorhang geblitz wird (unter der Annahme, daß das Fahrzeug vorwärts fährt ;) ). Natürlicher sieht es IMHO aus, wenn die Lichter sich als Spur hinter dem Fahrzeug befinden, was man durch Blitzen auf den 2. Vorhang erreicht...

Gruß,
Lothar
 
Wie sieht das ganze bei der 350er aus, die kann ja von Haus aus eine Blitzbelichtungskorrektur und auf den 2. Vorhang, brauch ich dann das ganze Manuelle Zeug von Sigma noch, oder ist dann der 420er von Canon nicht die bessere Wahl?
 
bambius schrieb:
Wie sieht das ganze bei der 350er aus, die kann ja von Haus aus eine Blitzbelichtungskorrektur und auf den 2. Vorhang, brauch ich dann das ganze Manuelle Zeug von Sigma noch, oder ist dann der 420er von Canon nicht die bessere Wahl?
Schaden kann der Sigma auf keinen Fall, da der noch ein paar nette andere Funktionen hat.
 
Riesbeck schrieb:
Schaden kann der Sigma auf keinen Fall, da der noch ein paar nette andere Funktionen hat.


Auf die schnelle konnte ich im Prospekt eigentlich keine Vorteile gegenüber dem Canon erkennen. Allerdings kenn ich mich mit ext. Blitzen (noch) nicht wirklich aus ;)

Was sind die Vorteile im genauen?
 
Aaalso ...

ich besitze den Sigma 500 für meine G6, war ebenfalls an schwanken zwischen 420Ex und Sigma. Der Sigma ist von der Leistung her (Leitzahl, Features wie manuelle Einstellunge, Blitzen auf zweiten Vorhang, Stroboskopblitzen, Slavemodus) fast identisch mit den mehr als doppelt so teuren 550/580EX von Canon. Also schonmal viel Blitz fürs Geld...

ABER (das musste ja kommen), nach Meinung vieler Leute hat Sigma ETTL nicht 100% korrekt umgesetzt, das liegt wohl daran, dass Sigma keine Lizenz von Canon hat und sozusagen das ETTL von Canon durch "Versuch nund irrtum" nachbauen musste. Folge: nicht korrekt oder falsch belichtete Bilder.

Lies mal das hier:
http://board.powershot.de/board/viewtopic.php?t=14408
oder das:
http://forum.dforum.de/showthread.php?t=445341
und als grundlage das:
http://www.dforum.de/Technik/e-ttl/blitzen.htm

dann entscheide selbst ... ich bin mit dem Sigma auf der G6 "recht" zufrieden (habe keinen Vergleich, da ich den 420 nie benutzt habe), aber ich würde wahrscheinlich heute den 420EX nehmen, wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, denn die Zusatzfeatures des Sigma habe ich eigentlich noch nie gebraucht!

HTH,
Kusie
 
Danke für die Infos, hab jetzt mal sehr viel gelesen, aber entscheiden kann ich mich noch immer nicht so recht, aber die Tendenz geht doch eher zum Sigma, obwohl der Canon zwar weniger Leistung hat, aber dafür das ettl besser beherscht, naja, egal, ein bisschen Zeit hab ich ja noch :)
 
Also der Sigma belichtet sehr gut, an der 10D war er etwas zu stark was man reduzieren konnte. Danach funktionierte er tadellos.

Wahlt 420EX oder Sigma ganz klar Sigma wegen der gebotennen Leistung.

und falsch belichten macht nicht der Blitz sondern der Fotograf denn wer seinen Blitz richtig einsetzen weis der macht richtige Bilder
 
Riesbeck schrieb:
z.B. Blitzen auf den 2 ten Verschluß geht nicht mit dem 420EX

Auf dieser Seite steht aber was anderes:

http://www.kjsl.com/~dave/420ex.html

Zitat:

Other key features include:

With Type-A EOS System cameras (including most current models):

E-TTL autoflash (preflash evaluative metering linked to the focusing points)
FP Flash (high-speed sync)
FE Lock (flash exposure lock, a form of spot metering with flash)
Second-curtain sync (using camera?s Custom Functions)
 
mpfadt schrieb:
Auf dieser Seite steht aber was anderes:

http://www.kjsl.com/~dave/420ex.html

Zitat:

Other key features include:

With Type-A EOS System cameras (including most current models):

E-TTL autoflash (preflash evaluative metering linked to the focusing points)
FP Flash (high-speed sync)
FE Lock (flash exposure lock, a form of spot metering with flash)
Second-curtain sync (using camera?s Custom Functions)

Wie da schon steht: (using camera?s Custom Functions)
Der Sigma Super kann es auch ohne CFs.
 
mpfadt schrieb:
Auf dieser Seite steht aber was anderes:

http://www.kjsl.com/~dave/420ex.html

Zitat:

Other key features include:

With Type-A EOS System cameras (including most current models):

E-TTL autoflash (preflash evaluative metering linked to the focusing points)
FP Flash (high-speed sync)
FE Lock (flash exposure lock, a form of spot metering with flash)
Second-curtain sync (using camera?s Custom Functions)
Ja, wenn es die Kamera unterstützt. Meine 300D kann das im Gegensatz zu meiner G3 von alleine nicht, oder ich bin zu blöd den Blitz zu bedienen.
;)
 
Riesbeck schrieb:
Ja, wenn es die Kamera unterstützt. Meine 300D kann das im Gegensatz zu meiner G3 von alleine nicht, oder ich bin zu blöd den Blitz zu bedienen.
;)

Hab ich mittlerweile auch gesehen, geht dann nur mit der Russenfirmware... Na, zum Glück will ich die 350D kaufen, die kann das ja ganz offiziell! :)
Oh, noch ein G3-Besitzer, genau wie ich! Nutzt du sie noch? Wenn ja, zu welchen Gelegenheiten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten