• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Blitzen in der Halle

Rolibaer

Themenersteller
Erstmal Hallo zusammen,
bin ganz neu hier und auch ganz frischer Besitzer einer EOS300 D.
Ich fotografiere zu 75% bei Sportveranstaltungen in der Halle (Judo).
Dabei bin ich zwischen 8-12 m vom Ort des Geschehens entfernt. Nun brauche ich eueren Rat. Welchen Blitz würdet Ihr für solche Bedingungen empfehlen. Auf was muss ich besonders achten ?

Ich bin echt für jeden Rat dankbar

Danke, Rolibaer
 
Im Optimalfall: Gar keinen!
Blitzbilder sehen meistens ziemlich müde aus. Der Hintergrund säuft ab.
Also erst mal versuchen mit lichtstarken Objektiven und höheren ISO-Werten zu arbeiten. Mit einem 70-200/2,8 und ISO 400 oder ISO 800 sollte man in vielen Fällen schon auskommen.
Wenn es ohne Blitz gar nicht geht: Einfach rechnen!
Du brauchst eine Leitzahl die sich wie folgt errechnet:

Leitzahl = Entfernung * Blende

Wenn Dein Objektiv also maximal Blende 4 macht (70-200/4 z.B.) dann brauchst Du 12 (Entfernung) mal 4 (Blende) = LZ 48.
Die Leitzahlangaben der Blitze sind immer etwas optimistisch und beziehen sich auf ISO 100 und die "engste" Einstellung des Blitzreflektors. Mit ISO 200 kommst Du schon deutlich (Faktor 1,4) weiter.
In Deinem Fall würde also jeder Blitz mit Leitzahl um die 50 reichen für ISO 100. Um möglichst viel Umgebungslicht mit ins Bild einzubeziehen würde ich aber bei dieser Situation immer auf mindestens ISO 400 gehen. Dann reichen auch Blitze mit Leitzahlen um 30.
Optimal dürfte für Dich der neue Canon 580 EX sein *g* Oder zum halben Preis der Sigma 500 DG Super.

Ciao, Udo
 
Uh-oh... bei einer Halle brauchst Du schon richtig Pfeffer - das Hauptproblem wir dsein, daß Dir das Motiv zu kalkig geblitzt wird und die Zuschauer im Dunkel versacken.
Wenn die Halle nicht allzu hoch ist, könntest Du es mit indirektem Blitzen versuchen, dann ist zumindest die Ausleuchtung des Motivs nicht zu hart.
Oder Du fotografierst vom Stativ aus im Tv-Modus und auf den zweiten Vorhang synchronisierten Blitz mit möglichst kurzer Verschlusszeit. In diesem Fall sollte Dein blitz auch die Kurzzeitsynchronisation beherrschen - falls es in der Halle doch unerwartet hell ist ;).

*Zweiblum
 
Ui, das geht ja schnell hier. Bin total beeindruckt. Ihr seid klasse !

Rolibaer
 
nimm eine etwas längere Synchronzeit (2 Blendenstufen unter der normalerweise nötigen Beleuchtung) dadurch hast Du einen helleren Hintergrund und durch das Überwiegen des Blitzlichts ist trotzdem kaum störende Bewegungsunschärfe zu sehen.

Natürlich kommt eine leichte Bewegung im Bild oft sehr gut, dann einfach die Synchzeit an die normale Belichtungszeit annähern.
 
Hallo Rolibaer!

Freut mich, dass es hier immer mehr Judo-Fotografen werden :).

Deinem Profil konnte ich entnehmen, dass du ein 50/1.8 besitzt.
Das ist von der Lichtstärke her doch schon mal optimal für's Judo.
Dieses würde ich dem Kitobjektiv in jedem Fall vorziehen, zumal du damit auch nicht mehr Brennweite hättest. Und mehr Weitwinkel braucht man selten.
Was für Riesen-Matten habt ihr eigentlich in Nordbayern, dass du 8-12m von den Kämpfern weg bist? ;)

Gruß,
Nick
(auch in www.dasjudoforum.de aktiv)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten