• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebenserwartung von Objektiven

timbo16

Themenersteller
Also ein Body kann nach sehr vielen Fotos schon mal den Geist aufgeben. Das ist mir klar, bzw. habe ich jetzt schon gelesen. Aber über die Lebensdauer von Objektiven habe ich hier im Forum noch nciht viel gesehen. Wenn man sich die stabilen Gebrauchtpreise ansieht sieht es so aus, als ob gute Objektive nahezu ewig halten könnten (Bei guter Behandlung). Das sehe ich auch ein für die Linsen, aber auch in Objektiven sitzt eine Feinmechanik und ein Motor. Gibt der AF-Motor mal den Geist auf? Geht dann der maulelle Fokus wneigstens noch?

Was die Markstrategie von Canon kann man doch sagen so gut wie alle Objektive seit 1985 sind noch gut einsetztbar. Also passen jedenfalls auf das EF-Bajonett oder? Also kann man hier auch erwarten, dass Canon hier eine gewisse Beständigkeit verfolgt.

Ich frage weil ich wissen will ob eine größere Investition in Linsen auch ein Investition auf längere Sicht ist. Also 10 Jahre midnestens. Oder ist das zu viel erwartet? Soweit ich das bis jetzt einschätzen kann halten Objektive wohl eher ewig, als dass sie irgendwann den Gesit aufgeben. Spielt hier evtl. auch die Marke eine Rolle?

Viele Fragen :rolleyes:
 
Hier mal was von Objektiven die oft benutzt werden.

http://www.lensrentals.com/news/2008.09.20/***********-data-10
 
Sicher können Objektive auch mal den geist aufgeben. Da gibt es auch welche die halten im normalfall ewig und wieder andere haben typische Macken. In der regel geht ein Objektiv aber sehr selten kaputt. Und meistens ist es keine Verschleißerscheinung, wie z.B. beim verschluss des Bodys. Allerdiing gibt es bei Canon für viele ältere Optiken keine gesicherte Ersatzteilversorgung mehr. Als Beispiel nenn ich mal das 300/2,8 L USM ohne IS. Das kostet gebraucht immer noch knapp 2000€. Wenn da mal was kaputt geht, kann es sein, das du danach nur noch einen teuren Briefbeschwerer hast. Die alten Linsen sind auch teilweise so aufgebaut, das wenn der AF kaputt geht, auch der MF nicht mehr funktioniert.
 
Hier der Rest von Lensrentals.

http://www.lensrentals.com/news/2008.11.30/***********-data-20
https://www.lensrentals.com/news/2009.05.17/***********-data-30
http://www.lensrentals.com/news/2009.11.01/***********-data-35

Bis auf 3.5 steht da eine Marke ganz oben, nicht nur mit einem einzigen Objektiv.
 
@p5freak: Die Links sind super. Und statistisch sehr aussagekräftig. :top:

Wenn man also so sieht, dass bei sehr starker Dauerbeanspruchung die schwarzen Schafe unter den Linsen Ausfallraten von 10-40% im Jahr haben, aber die meisten Linsen wohl deutlich unter 10% liegen, dann wäre das eine grobe Lebenserwartung von über 10 Jahren - Bei sehr starker Beanspruchung und im ungünstigen Fall. Das klingt vielversprechend. Vor allem weil man die Linsen offensichtlich noch ganz gut zur Reperatur geben kann.


@chickenhead: Das mit den fehlenden Bauteilen für alte Canons ist allerdings doof.
 
das mit den ersatzteilen ist vielleicht ein wenig lockerer.
ich hab hier im forum auch einige male gelesen, dass es für das EF 35-350 keine ersatzteile mehr geben sollte.
die service werkstatt in Österreich hat meines (Blende) aber anstandslos wieder funktionstüchtig gemacht.
 
ich hab hier im forum auch einige male gelesen, dass es für das EF 35-350 keine ersatzteile mehr geben sollte.
die service werkstatt in Österreich hat meines (Blende) aber anstandslos wieder funktionstüchtig gemacht.
Du musst auch lesen was ich schreibe. Ich habe nämlich nichts davon geschrieben, das es auf keinen Fall mehr repariert werden kann, sondern das die Ersatzteilversorgung nicht gewährleistet ist. Das heißt einfach nur, das die Ersatzteile nicht mehr hergestellt werden. Und selbst wenn du nochmal Glück hast und eines der letzten verfügbaren Ersatzeile irgendwoher bekommst, kannst du beim nächsten mal Pech haben.
 
..., sondern das die Ersatzteilversorgung nicht gewährleistet ist. Das heißt einfach nur, das die Ersatzteile nicht mehr hergestellt werden. Und selbst wenn du nochmal Glück hast und eines der letzten verfügbaren Ersatzeile irgendwoher bekommst, kannst du beim nächsten mal Pech haben.

Und genau das ist das Thema, wie ich finde. Was bringt mir ein Objektiv, an das ich mich gewöhne, wenn ich es nicht mit Gewissheit, dass ich es heil zurückbekomme, zur Reparatur geben kann, weil die Ersatzteile aus den Lagern verschwinden.

Als Amateur mag das - bei einem geringen Anschaffungspreis oder sehr langer Nutzung - noch hinnehmbar sein, für einen Profi ist es das ganz sicher nicht. Ich halte aber die Produktyklen bei Objektiven teilweise auch für künstlich kurz gehalten, um die "Neuentwicklungen" zu pushen.

Und einen schönen 3. Advent Euch allen!
 
Ich glaub kaum das dies für echte Profis ein Problem ist. Objektiv=Arbeitswerkzeug. Wenn kaputt wirds repariert oder eine neues Objektiv mit gleichen Eigenschschaften (Brennweite, Blende, Abdichtung, etc.) gekauft und fertig. Hauptsache das Arbeitswerkzeug ist schnellstmöglich wieder einsatzbereit um den Lebensunterhalt zu erwirtschaften.

So ein bohei um Objektive&Kamera machen nur wir Normalsterblichen. ;)
 
Und genau das ist das Thema, wie ich finde. Was bringt mir ein Objektiv, an das ich mich gewöhne, wenn ich es nicht mit Gewissheit, dass ich es heil zurückbekomme, zur Reparatur geben kann, weil die Ersatzteile aus den Lagern verschwinden.

Als Amateur mag das - bei einem geringen Anschaffungspreis oder sehr langer Nutzung - noch hinnehmbar sein, für einen Profi ist es das ganz sicher nicht. Ich halte aber die Produktyklen bei Objektiven teilweise auch für künstlich kurz gehalten, um die "Neuentwicklungen" zu pushen.

Das ist aber gaengige Praxis in der kompletten Industrie. Die Ersatzteile fuer aus dem Sortiment genommene Produkte wird fuer eine Weile vorgehalten, dann aber aus Gruenden der wirtschaftlichkeit deren Produktion eingestellt.

Das ist beim Objektiv genauso wie bei richtig teuren Geraeten. Ist das Geraet in der Wertschoepfung taetig (wie ein Objektiv eines Profis), wird das im Budget als Abschreibung beruecksichtigt und durch eine eventuelle Neuinvestition kompensiert...
 
Die Linsen halten wenn du sie nicht fahrlässig zerstörst ein Leben lang. Ich habe teilweise Linsen die sind schon 20 Jahre alt und die funktionieren noch immer, auch wenn ihre optischen Qualitäten den heutigen Anforderungen nicht mehr vollkommen gerecht werden.
Allerdings hatte ich in der besagten Zeit etwa 4 Linsen zur Reparatur bringen müssen und jeweils ca. 100 € dafür bezahlt was auch noch als angemessen zu bezeichnen ist.
Meist war übrigens ein Führungsstift für die Zoomeinstellung gebrochen oder der MF-Scharfeinstellring defekt.
Einmal mußte nach einem sehr staubintensiven Urlaub der komplette IS ausgetauscht werden (100-400 mm, die Luftpumpe), damals zum Glück noch während der Garantiezeit und das wäre mit 600 € richtig teuer gekommen.

Also behandle sie liebevoll und sie sind dir ein Leben lang treu. (Nein, ich habe nicht das Thema gewechselt ich spreche immer noch von Objektiven)
 
Und diese Frage nach der "Lebenserwartung" stellst Du ausgerechnet in der C-Schublade!
Wenn Du wieder Pech hast kannst Du Deine teuren Anschaffungen von heute auf morgen auf den Müll kippen oder nur noch an alten Gehäusen aufbrauchen.
Canon hat es doch schon einmal vorgemacht wie das geht.
Als das EOS-Bajonett ausgerufen wurde - das absolut inkompatibel zum FD-Bajonett ist/war - wurden von heute auf morgen Millionenwerte vernichtet weil die "alten Objektive" an den neuen Geräten nicht mehr zu gebrauchen waren.
Da war auch eine Menge Material dabei, das auch an heutigen High-Ends noch eine sehr gute Figur machen würde, wenn es denn ginge.

Aber die C-Klientel und die C-Fans haben das ja wohl bereits vergessen.

Das es auch anders geht, das hat ein andere Hersteller gezeigt. Dessen Uralts funktionieren noch heute an den modernsten Bodies.
 
und darum schleppen dir anderen hersteller immer noch ein kompromiss-bajonett mit sich herum an dem sich nicht alles machen lässt was bei C aber möglich ist :p
(hat nebenbei auch dazu geführt, dass es zig optiken bei nikon gibt die mit dem stangen-af einfach nur banane sind)

nach FD-linsen an einer aktuellen EOS besteht praktisch kein bedarf, an linsen wie dem 85 1,2 etc aber sehr wohl :p
 
Mein ältestes Objektiv ist so um die 70Jahre alt, kann dir leider das genaue Fertiggungsdatum nicht sagen. Irgendwann zwischen 1930 und 1950 müsste die gefertigt worden sein.

Mal schauen glaube eher das eine aktuelle L Linse keine 20 Jahre überlebt. Einfach zu viel Elektronik, bzw. andere potentielle Störstellen drinne.

Grüße Pascal
 
Ich hab an alten Linsen:
35-350 L, 80-200L und 28-80L
Die sind alle weit über 10 Jahre alt und funktionieren alle einwandfrei und ich werde die ersten beiden behalten solang es eben geht und Canon nichts besseres bietet.
Das 80-200L ist super scharf, ich würds nicht gegen ein neues 70-200 2,8 tauschen (höchstens gegen ein IS, aber die sind mir zu teuer)
Das 35-350 hat wie alle Suppenzooms seine Schwächen, ist aber am langen Ende ganz hervorragend und für mich sind ganz besonders die 350mm interessant.
Gut, das 28-80 ist kein schlechtes Objektiv, aber da gibts sicher jede Menge besseres.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten