• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mein persönlich-praktischer K100D-Review oder " Ist Pentax immer so laut!?"

The Trinity

Themenersteller
Hallo Forum,

da ich ja digital mit Canon sonst fotografiere und analog mit Minolta, wollte ich ja jetzt mal Pentax ausprobieren und hatte mir vor 1 1/2 Wochen die K100D im Kit bestellt... Dazu sei gesagt, dass ich sie vorher nie in der Hand hatte!! Also:
Wenn ich jetzt mal so zB meine kleine 350D daneben halte, so fällt mir auf, dass die Pentax irgendwie vom System her - weniger "rund" ist, vllt versteht ihr was ich meine:

+ Gehäuse excellent ver- und gearbeitet (gefällt mir sehr! Canon hat hier massiven Nachholbedarf!)!
+ Display größer und besser als 350D
+ Bilder sind qualitativ sehr gut, auch mit "nur" 6 MP; bis ISO800 auch ohne neaten wirklich brauchbar...
+ AF sehr schnell, nur knapp hinter der 350D
+ Kitoptik excellent, bestes Kit das ich bisher an einer Kamera hatte. Das Pentax-Kit liegt erheblich besser in der Hand!​

Soweit die positiven Dinge... Denn:

- ich hatte noch nie eine so schlechte Menü-Führung, in Kombination mit dem schlechten Tastenkreuz echt eine Zumutung :confused: Mag sein dass ich verwöhnt bin von Canon, aber dass muss echt nicht sein!
- die Abblendfunktion ist wohl der Witz überhaupt :(!! Ablenden heißt Abblenden und nicht ein Testfoto machen (das nicht gespeichert wird) um die Tiefenschärfe zu beurteilen :mad:
- Kit und Kamera scheinen nicht sonderlich perfekt zu harmonieren
- vergleichsweise schlecht funktionierende Weißabgleichs-Automatik
- die K100D ist unglaublich laut in Relation zur 350D (und erst recht zB zur Nikon D50), sowohl mit SR als auch ohne...
Zum letzten Punkt: Ist dass normal so?? So schlecht isoliert kann die Kamera doch nicht sein, da hab ich ja das Gefühl, die reine Mechanik in der Hand zu haben! Und das Gehäuse der 350D ist schlechter als das der K100D, und trotzdem ist der Spiegelschlag ungefähr halb so laut...

Fazit: Alles in allem ist die K100D schon eine gute Kamera, der SR bringt allerdings nur etwas wenn man vorhat, primär im Telebereich zu fotografieren, ansonsten kann man getrost auch das K110D-Kit nehmen. Die Kamera sieht gut aus und liegt sehr gut in der Hand - bis man sie anschaltet, denn dann ist sie für viele Dinge, bei denen man unbeachtet sein will in der Relation zur Konkurrenz einfach zu laut!!! Jedes Gefühl von der eigentlich vorbildlichen Wertigkeit geht dabei verloren... Es wirkt irgendwie "unrund", was in der Kamera passiert, das geht schon los wenn man das Objektiv ins Bajonett dreht, das "flutscht" nicht so wie bei anderen Herstellern! Einen Vorteil muss man Pentax aber auch lassen: das Bajonett wurde nicht gewechselt, dh alles Objektive, und seien sie noch so alt, lassen sich ohne weiteres benutzen - da kann kein anderer Hersteller mithalten, Nikon noch am ehesten!

Ich werde das ansich ja tolle K100D-Kit dennoch wieder zurückgeben, denn als Immerdabei ist sie mir einfach zu laut und zu auffällig, die Kombi aus 350D und 17-85mm IS oder auch 350D und 50mm USM ist zwar runde 100/200€ teuerer, aber für mich in der Praxis sinnvoller investiert...

Dieser Bericht ist natürlich zutiefst subjektiv!!

Viele Grüße,
Johannes
 
- die Abblendfunktion ist wohl der Witz überhaupt :(!! Ablenden heißt Abblenden und nicht ein Testfoto machen (das nicht gespeichert wird) um die Tiefenschärfe zu beurteilen :mad:

Das ist einstellbar, du kannst auch auf echtes Abblenden umstellen, die Vorschaubildfunktion halte ich auch für unglücklich, wenn dann das Vorschaubild ausversehen DAS Bild sein sollte, kannst du dir in den Arsch beißen und es nicht nachträglich noch abspeichern....
 
Interessant deine Erfahrungen zu lesen, da du einen direkten Vergleich zu einem Konkurrenzmodell hast.
Was das Auslösegeräusch betrifft, zugegeben etwas laut, aber das von der 350d ist auch gewöhnungsbedürftig (zirp-fieeeeep). :)
Das Tastenkreuz meiner ersten K100d ging auch schlechter als das der Jetzigen. Es scheint hier offenbar leichte 'Qualitätsschwankungen' zu geben.
 
die Abblendfunktion ist wohl der Witz überhaupt :(!! Ablenden heißt Abblenden und nicht ein Testfoto machen (das nicht gespeichert wird) um die Tiefenschärfe zu beurteilen :mad:
Schau mal ins Menü, das ist eine Individualfunktion die man einstellen kann ob man eine optische Schärfentiefenvorschau im Sucher kriegt wie du sie gewohnt bist oder die digitale Vorschau.

die K100D ist unglaublich laut in Relation zur 350D (und erst recht zB zur Nikon D50), sowohl mit SR als auch ohne...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=210736&highlight=Lautst%E4rke

Alles in allem ist die K100D schon eine gute Kamera, der SR bringt allerdings nur etwas wenn man vorhat, primär im Telebereich zu fotografieren, ansonsten kann man getrost auch das K110D-Kit nehmen.
Da muss ich dir widersprechen, der hat mir auch schon oft im WW-Bereich geholfen oder beim 50er, weil ich einfach bei 50mm auch mit 1/8s noch scharfe Bilder hinkrieg und deshalb mit der Empfindlichkeit unten bleiben kann.

Finde deinen Bericht aber außerordentlich interessant und man sieht dass Prioritäten wirklich unterschiedlich sind, mir ist der Spiegleschlag nämlich sowas von egal :D
 
Hallo!
Finde deinen Bericht aber außerordentlich interessant und man sieht dass Prioritäten wirklich unterschiedlich sind, mir ist der Spiegleschlag nämlich sowas von egal

Volle Zustimmung!

Ciao baeckus
 
Das ist einstellbar, du kannst auch auf echtes Abblenden umstellen, die Vorschaubildfunktion halte ich auch für unglücklich, wenn dann das Vorschaubild ausversehen DAS Bild sein sollte, kannst du dir in den Arsch beißen und es nicht nachträglich noch abspeichern....

Eben, dass mit dem Abschalten weiß ich ja, hätte ich zugegebenermaßen erwähnen sollen, aber dass es das überhaupt gibt, finde ich daneben, dieses Testbild hat doch nur dann Sinn, wenn mans auch speichern kann...
Interessant deine Erfahrungen zu lesen, da du einen direkten Vergleich zu einem Konkurrenzmodell hast.
Was das Auslösegeräusch betrifft, zugegeben etwas laut, aber das von der 350d ist auch gewöhnungsbedürftig (zirp-fieeeeep). :)
Das Tastenkreuz meiner ersten K100d ging auch schlechter als das der Jetzigen. Es scheint hier offenbar leichte 'Qualitätsschwankungen' zu geben.

Zugegeben, das der 350D ist auch nicht optimal, am besten gefällt mir hier aber die Nikon D70s, dass ist so mit das satteste Spiegelgeräusch ;) Und mag halt sein, dass ich da eben etwas verwöhnt bin...
Aber schon interessant, dass es wegen dem Steuerkreuz-Schwankungen zu geben scheint!
Da muss ich dir widersprechen, der hat mir auch schon oft im WW-Bereich geholfen oder beim 50er, weil ich einfach bei 50mm auch mit 1/8s noch scharfe Bilder hinkrieg und deshalb mit der Empfindlichkeit unten bleiben kann.

Finde deinen Bericht aber außerordentlich interessant und man sieht dass Prioritäten wirklich unterschiedlich sind, mir ist der Spiegleschlag nämlich sowas von egal :D

Naja, das 50er ist ja am Crop schon Tele; ich fand halt nur, da ich ja sonst nur die IS-Optiken kenne, dass die irgendwie effektiver sind, die neuen pushen ja schon um bis zu 4 Blendenstufen, der SR mutet schwacher an als erwartet...

Aber klar doch, jeder hat seine Prioritäten, soll ja auch so sein... In der Landschaft wär mir das ja auch total egal, nur grad als Immerdabei, wo man ja auch mal etwas unauffälliger draufhalten will (zumindest ich), und evtl noch nen Schuss nachsetzen will - bei der K100D hab sich nach dem ersten Auslösen sofort alle umgedreht :o! Ist nur schade drum, finde ich, da hätte man mit wenig Aufwand bestimmt was machen können...
 
- die K100D ist unglaublich laut in Relation zur 350D (und erst recht zB zur Nikon D50), sowohl mit SR als auch ohne...
[/INDENT]
Zum letzten Punkt: Ist dass normal so?? So schlecht isoliert kann die Kamera doch nicht sein, da hab ich ja das Gefühl, die reine Mechanik in der Hand zu haben! Und das Gehäuse der 350D ist schlechter als das der K100D, und trotzdem ist der Spiegelschlag ungefähr halb so laut...

Ist wohl weniger die reale Lautstärke, sondern der harte trockene Schlag den die Pentax im Vergleich zu den anderen Herstellern haben:


Ob es objektiv weniger oder mehr oder gleichviel Dezibel sind müsste man messen, subjektiv klingt es lauter weil härter und kürzer.
Ungewohnt ist es bestimmt, wenn man das weiche langgezogenen Geräusch der Canon bewohnt ist.
 
Naja, das 50er ist ja am Crop schon Tele; ich fand halt nur, da ich ja sonst nur die IS-Optiken kenne, dass die irgendwie effektiver sind, die neuen pushen ja schon um bis zu 4 Blendenstufen, der SR mutet schwacher an als erwartet...

bei jedem Objektiv den SR neu zu bezahlen, oder ALLE Objektive stabilisiert zu haben, was bietet die meiste Leistung fürs Geld ?
 
Ist wohl weniger die reale Lautstärke, sondern der harte trockene Schlag den die Pentax im Vergleich zu den anderen Herstellern haben:
Ob es objektiv weniger oder mehr oder gleichviel Dezibel sind müsste man messen, subjektiv klingt es lauter weil härter und kürzer.
Ungewohnt ist es bestimmt, wenn man das weiche langgezogenen Geräusch der Canon bewohnt ist.

Jap, da sieht mans, bin wohl von Canon überverwöhnt worden in der Hinsicht :(! Grade bei der K100D find ichs schade v.a. wegen des echt gelungenen Kit-Objektivs... Mal sehen, vllt lass ichs einfach durchtauschen und erwisch noch eins mit nem besseren Steuerkreuz, dann könnte ich wohl auch leben mit dem lauten Auslösegeräusch, dass zumindest als mp3 mir eigentlich besser gefällt als das weiche der Canon, aber im Alltag ist es - wie du schon sagst - hart und trocken...
 
Man gewöhnt sich dran, ich kenn halt den Pentaxschlag und will meinem Kumpel mit seiner Canon immer gleich einen frischen Akku reichen, wenn ich das müde lange Geräusch seiner 400D höre.:D
Alles eine Frage der Perspektive.;)
 
Und das äußert sich wie?

Hm, das geht halt schon beim Reindrehen los, irgendwas schleift da unangenehm, kann ich nicht so genau beschreiben - ist eher gefühlt und mechanischer Natur! AF etc. funktionieren ja sonst tadellos...
Kann nur auch sein, wie aus den anderen Kommentaren ersichtlich, dass ich vllt nicht den besten Body abbekommen habe...
 
Eben, dass mit dem Abschalten weiß ich ja, hätte ich zugegebenermaßen erwähnen sollen, aber dass es das überhaupt gibt, finde ich daneben, dieses Testbild hat doch nur dann Sinn, wenn mans auch speichern kann...

dann ist das aber kein negatives argument, wenn es irgendwobei zwei möglichkeiten gibt, von denen dann eine genau die ist, die dir zusagt... :angel:
 
Eben, dass mit dem Abschalten weiß ich ja, hätte ich zugegebenermaßen erwähnen sollen, aber dass es das überhaupt gibt, finde ich daneben, dieses Testbild hat doch nur dann Sinn, wenn mans auch speichern kann...
Dafür gibt es den nahegelegenen Auslöser :D

Eine Zusatzoption, das Bild zu speichern wäre nett, stimmt.
So machts für mich aber auch Sinn. Wenn ich Blitze einstelle muss ich die Testbilder nicht mühsam löschen.
 
Die Menüführung ist Geschmackssache. Ich find die toll gelöst bei Pentax.

Dafür ist das wichtigste Bedienelement, der Auslöser, bei Pentax grandios mit perfektem Druckpunkt. Bei der 350D kann man das nicht wirklich behaupten. Ich hatte jetzt schon mehrmals unterschiedliche 350D und 400D in der Hand und hab jedesmal aus versehen fast die Speicherkarte vollfotografiert, obwohl ich die Cam nur fokussieren lassen wollte :grumble: - Der Auslöser bei den kleinen Canons ist leider extrem schwammig und somit völlig unbrauchbar :(
 
Die Menüführung ist Geschmackssache.

Eher Gewöhnungssache möchte ich mal behaupten.
Die 400D hab ich letzte Woche bei Saturn nach 3 Minuten wieder entnervt zurück gelegt, weil ich nicht gefunden habe was ich suchte. Erinnerte mich an meinen Handyumstieg von Siemens auf Sony/Ericsson. Da habe ich drei Tage auch nur geflucht, mittlerweile finde ich es genial.
 
- ich hatte noch nie eine so schlechte Menü-Führung, in Kombination mit dem schlechten Tastenkreuz echt eine Zumutung :confused: Mag sein dass ich verwöhnt bin von Canon, aber dass muss echt nicht sein!​


Also das Menue ist doch Klasse..jede wichtige Funktion über 2-3 Klicks erreichbar (nach oben oder unten)

von Canon in Bezug auf Bedienung verwöhnt? Nö, das gibts nicht..höchstens verdorben ;)

da hab ich ja das Gefühl, die reine Mechanik in der Hand zu haben!




übrigens echt leise ist zB eine R1 .... dagegen ist die 350 SAULAUT....alles eine Frage des Vergleichs.



bei den 1ern oder der 20D fanden die Canonisten den lauten harten Schlag auf einmal sexy



P.S. sehr schöne Bilder auf Deinem Flickr account ;)
 
dann ist das aber kein negatives argument, wenn es irgendwobei zwei möglichkeiten gibt, von denen dann eine genau die ist, die dir zusagt... :angel:
Ich meinte halt, wenn man diese abgedrehte Möglichkeit schon einbaut, dann doch zB gekoppelt mit der Wahlmöglichkeit zwischen Speichern oder nicht!
Dafür ist das wichtigste Bedienelement, der Auslöser, bei Pentax grandios mit perfektem Druckpunkt. Bei der 350D kann man das nicht wirklich behaupten. Ich hatte jetzt schon mehrmals unterschiedliche 350D und 400D in der Hand und hab jedesmal aus versehen fast die Speicherkarte vollfotografiert, obwohl ich die Cam nur fokussieren lassen wollte :grumble: - Der Auslöser bei den kleinen Canons ist leider extrem schwammig und somit völlig unbrauchbar :(

Auch wieder Ansichtssache, klar, aber du hast Recht, der Auslöser der Der K100D ist noch der, wie man ihn von früher her gewohnt war: halb und ganz waren noch klar zu trennen! Bei Canon ist es nicht 50%/100% Auslöser, sondern eher 80%/100%, es wird nicht auf halbem Wege fokussiert...
Also das Menue ist doch Klasse..jede wichtige Funktion über 2-3 Klicks erreichbar (nach oben oder unten)! von Canon in Bezug auf Bedienung verwöhnt? Nö, das gibts nicht..höchstens verdorben ;)
übrigens echt leise ist zB eine R1 .... dagegen ist die 350 SAULAUT....alles eine Frage des Vergleichs. bei den 1ern oder der 20D fanden die Canonisten den lauten harten Schlag auf einmal sexy! P.S. sehr schöne Bilder auf Deinem Flickr account ;)
Naja, was ich äußerst gewöhnungsbedürftig fand war, dass nicht per OK bestätigt wurde, um ins Menü zurückzukehren, sonder OK heißt hier Speichern und Menü-Verlassen. Zum Speichern und Rückkehr ins Menü muss man nach der Auswahl der [<-] drücken... Sehr gut finde ich die FN-Taste!!! Sehr gut gelöst, hätte Canon auch so machen sollen: dort ist es ja so, dass man entweder die AF-Feld-Wahl auf den Kreuztasten hat oder ISO etc. Pentax baut ne Taste mehr ein, und schon gehts einfacher! *respect* Verdorben kann insofern schon sein ;)...

Danke für das Lob :angel:!!! Man tut was man kann ;)...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten