• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mFT Venus Laowa 7,5mm F2

Kugelluftduese

Themenersteller
Bin heute auf der PK quasi im "Hinausgehen" - zum Abschluß schlendere ich immer gerne durch die Keller - über dieses Objektiv gestolpert. Es wurde bei dpReview schon mit einem Hands On vorgestellt, was aber irgendwie an mir vorbei gegangen ist.

Liegt vielleicht auch an der Aufmerksamkeit, die Oly mit dem 25er und 12-100 sowie Pana mit der Ankündigung der 2.8-4.0 Reihe auf sich gezogen hat. Gerade in den Diskussionen über all diese Linsen kommt häufig der Eindruck auf, als gäbe es bei mFT jetzt nur noch groß und schwer. Ich kann dieses Lamento zwar nicht nachvollziehen, aber wer da ernsthaft Befürchtungen hat, sollte hier mal einen Blick drauf werfen ;)

Das Obejktiv ist ungefähr genauso lang wie mein Samyang 7,5mm FE, aber deutlich schlanker, ähnlich dem 45er. Gefühlt ist es ebenso schwer wie eines dieser beiden, wiegt also mehr oder weniger gar nix. Das ausgestellte Objektiv war lt. Standpersonal noch Vorserie, was man an einigen Details auch gemerkt hat. So gab es keine Markierung für den Bajonettansatz, so daß ich erst ein wenig herumfummeln musste bis ich es drauf hatte. Genauso fehlt eine Markierung am Blendenring - eine Blendenskala gibt es zwar, was aber gerade eingestellt ist kann man so nicht erkennen. Der Blendenring selbst hat keine Rasterung, lief aber geschmeidig zwischen den Endanschlägen. Für meinen Geschmack nur etwas zu schmal geraten. Beim Öffnen der Blende war ein leichtes Quietschen aus dem Inneren zu vernehmen. Der Fokusring ist schön breit und griffig mit weichem Lauf ohne jedes Hakeln oder Ruckeln, das Objektiv ließ sich damit über Sucherlupe sehr gut und schnell fokussieren. Unendlich liegt auch am Endanschlag.

Ein paar Bilder habe ich angehängt. Schön auch die Naheinstellgrenze, das 17er lag ca. eine Handbreit vor der Frontlinse. Hiervon auch ein Cropp. Die anderen beiden halt Bilder vom Stand. Ich finde die Linse sehr interessant, bisher ist bei den Primes ja max 12mm zu haben. 7,5 ist schon heftig viel Winkel, soweit die Bilder dies erkennen lassen aber auch optisch gut auskorrigiert. Auf dem letzten Bild kann man am Pylon links eine leichte Tonne erkennen, die man sicher noch in der EBV eliminieren könnte.

An sich bin ich zwar wahrlich kein Fan von MF-Objektiven, bei diesen Brennweiten finde ich's aber erträglich, auch mit meinem Samyang FE habe ich mich da mittlerweile arrangiert. Im Zweifel F5.6 und gut ist :evil:

Alle Bilder mit F2.0; jpg ooc mit einer Belichtungskorrektur von +0,5; keine Schärfung in LR oder bei Export. Schärfe auch in der Cam auf -2.

Leider konnte/wollte man noch keine Aussage über den Preis machen.

Da das ausgestellte Objektiv ein Proto war und noch nicht käuflich zu erwerben ist, habe ich es mal in den Spekulationen eingestellt, das sollte wohl regelkoform sein :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja interessant- eines meiner meistgenutzten Objektive ist das 9-18 an dem mich ab und an die fehlende Lichtstärke stört. Wenn das Teil kein Vermögen kostet kaufe ich's mir für Kirchen etc.
 
Danke für die ersten Eindrücke!

Ich war gestern auch auf der PK, hatte aber am Ende zu wenig Zeit, um das Laowa zu testen. Ich benutze noch das 9-18er FT mit Adapter und da wäre das ein interessante Alternative. Mal abwarten, was weitere Praxis-Tests ergeben - und natürlich, wie hoch der Preis ist.
 
Habe eines der Bilder in LR bearbeitet; entzerrt, geschärft, Klarheit usw:

Venus Laowa 7_5 F2-005.jpg
 
Falls es sich preislich in den Bereich 7-800 Euro vorwagt, würde ich auch nochmal einen Blick auf das Kowa Prominar 8.5/2.8 werfen. Ich konnte am Samstag DAS ebenfalls ausprobieren und fand dort den Weitwinkel optisch perfekt korrigiert, mit deutlich weniger Verzerrung am Rand als das Laowa.

Wenn sich Laowa jedoch preislich bei ca. der Hälfte einfindet, wäre es meine #1 manuelle UWW-Lösung ohne Fischaugeneffekt.
 
Mit den Werten klingt es natürlich prädestiniert für Milchstraßen Aufnahmen. Bin mal gespannt wie es sich da schlägt und ob es dann eine gute Alternative zum Fisheye 8 1.8 ist.
 
Falls es sich preislich in den Bereich 7-800 Euro vorwagt, würde ich auch nochmal einen Blick auf das Kowa Prominar 8.5/2.8 werfen. Ich konnte am Samstag DAS ebenfalls ausprobieren und fand dort den Weitwinkel optisch perfekt korrigiert, mit deutlich weniger Verzerrung am Rand als das Laowa.

Wenn sich Laowa jedoch preislich bei ca. der Hälfte einfindet, wäre es meine #1 manuelle UWW-Lösung ohne Fischaugeneffekt.


meine auch. mir wurde allerdings bereits signalisiert, daß vorgenannte preisvorstellung wohl nicht realistisch sei. also warte ich zunächst einmal ab.

das UWW an der GX80 mit drei brennweiten wie folgt:
1) 15mm native BW / 2) in "M" EX bei "zoom" einstellung und BW x 1,2 = 18mm / 3) BW x 1,4 = 21mm / 4) in "S" BW x 1,6 = 24mm. danach geht's mit dem DG Leica 30mm f 1,7 weiter. da würde mir das Laowa f 2,0 so richtig reinpassen. (die brennweitenvarianten sind auf Lumix "G"-kameras > G6 möglich)

mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Im skf hat ein User ebenfalls über die Linse berichtet und schreibt dort, man hätte ihm einen Preis von 300$ genannt.

Das wäre günstig. Hier gibt es RAW-Dateien, die zeigen, was das Teil kann. Die Linse ist augenscheinlich zwar nicht ultrascharf, dafür hält sie die Schärfe wohl recht gleichmäßig bis in die Ecken. Außerdem verzeichnet sie kaum und hat nur geringe CAs. Also: klein, kompakt, lichtstark und optisch relativ gut!
 
Danke für die Bilder und den Fred.

Das ist nämlich genau die Linse die mir noch gefehlt hat.

Die mFT Reise ging mir in letzter Zeit doch wieder etwas zu sehr in Richtung DSLR mit "fetten" (aber natürlich sauguten) Objektiven, siehe die ausgebaute PRO Serie von Olympus.

Gut ist natürlich, daß man in mFT - wie in keinem anderen System - jetzt beides kann: schlank und fett. :D

Zu mFT bin ich aber gerade wegen der kleinen lichtstarken, Festbrennweiten und den Kameras - die eben nicht wie DSLR aussehen - gewechselt.

Diese Linse wird gekauft wenn sie optisch halbwegs gut ist: Klein, leicht und überraschend lichtstark. :top:

Ich hätte mir die Linse von Oly oder Pana gewünscht, denn für AF und Exif Daten hätte ich schon noch was draufgelegt.

Verfügbarkeit wird wohl im ersten Quartal 2017. Bin schon auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt.

PS: Warum schafft es eigentlich kein Dritthersteller AF und Exif anzubieten (außer Sigma). :confused:
 
Zitat:
"Ein paar Bilder habe ich angehängt. Schön auch die Naheinstellgrenze, das 17er lag ca. eine Handbreit vor der Frontlinse. Hiervon auch ein Cropp. Die anderen beiden halt Bilder vom Stand. Ich finde die Linse sehr interessant, bisher ist bei den Primes ja max 12mm zu haben. 7,5 ist schon heftig viel Winkel, soweit die Bilder dies erkennen lassen aber auch optisch gut auskorrigiert. Auf dem letzten Bild kann man am Pylon links eine leichte Tonne erkennen, die man sicher noch in der EBV eliminieren könnte.

An sich bin ich zwar wahrlich kein Fan von MF-Objektiven, ..."
--------------------------------------------------------------------------
leider habe ich das LOWA bei der Kölner Photochina nicht gesehen, habe aber beiner kleinen Phototochina in Freiburg letzte Woche einen großen Fachmann in Sachen MFT getroffen, ziemlich "Oly-lastig" zwar, jedoch technisch auf der Höhe.
Dieser Foto-Amateur konnte in Köln Vergleichsaufnahmen mit seinem Oly 7-14mm machen, bei der selben Brennweite und bei Blende 2,8.
Die Brennweite war beim Lowa natürlich zweifelsfrei, weil es nur eine gibt, für die Blende musste man diese so weit schliessen, dass die Belichtungszeit zweimal länger wurde.
Fazit: wie ich auf einem IPAD 10" mit Retina Display selber sehen konnte: so scharf und kontrastreich wie das Oly ist das Lowa nicht, ausserdem vignettiert und verzerrt es doch sichtbar, mehr als das Oly, welches aber möglicherweise durch eine im Gehäuse eingebaute Software automatisch korrigiert wird.
Diese Korrektur ist allerdings kaum sichtbar, denn ein Definitionsverlust oder ein Rauschen sind in den Ecken unsichtbar. das ist beim Lowa leider nicht der Fall.

MF ist natürlich, v.a. bei einem solchen Exoten, kein großer Nachteil, eher das Fehlen der Springblende. Will man nämlich abblenden, wird es im Sucher zu dunkel, und die Schärfentiefe zu groß, um manuell zu fokussieren, aber ich würde ein solches Objektiv sowieso nie über 4,0 abblenden.
Die Nahgrenze ist mit 0,12m nicht so doll, ein Abb.Maßstab von 0,11 (0,22 auf KB umgerechnet) alles anderes als berauschend, das 15mm hat mit 0,25x schon etwas mehr, aber auch zu wenig für Nahaufnahmen.
Der Preis sollte in Europa 500€ nicht übersteigen.
Marc
 
Für Astrofotografie könnte das Objektiv aufgrund der kurzen Brennweite und hohen Lichtstärke interessant sein. Klein und leicht ist es auch, sodass man es auf einer Trekkingtour einfach mal einpacken kann.

Preis dürfte allerdings >500 Euro liegen, wenn man die übrigen Laowa-Objektive betrachtet...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten