• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Auf Konzert fotografieren !!!

Schanzenhof

Themenersteller
hi,
ich gehe demnächst auf ein Konzert,tja logischerweise möchte ich dort mal fotografieren,aber nur für private Zwecke zum üben,da ich sonst nur Pferde am Tage in Bewegung fotografiere.
Wie sieht das aus darf man das *ja* oder *nein*

Kann man da einfach mit seiner Tasche reinspazieren und dann fotografieren,ich habe ect. Videos bei Youtube gesehen von dem besagtem Sänger,und denke das es wohl gehen würde,bin mir aber garnicht so sicher:confused:
Würde gern mal eure Meinung hören.


Ob die Fotos was werden ist ne andere Sache da ich meine Kameratechnik noch mehr ausreizen möchte bzw. mehr lernen will.

Gretz Martina
 
Veranstalter anrufen ;)
 
Konzert fotografieren

Kommt auch darauf an wo du sitzt/stehst (vorn oder hinten) und was für Optiken du hast.
Wenn vorn reicht evtl. eine lichtstarke Festbrennweite (keine Ahnung ob du so was hast) + Kamera das passt locker unter/in deine Jacke.

Wenn weiter hinten könnte es schwierig werden ohne lichtstarkes Tele und das ist schon ein bisschen grösser.
 
hi,
na ich glaub ich werde lieber fragen :rolleyes: nicht das ich noch die rote karte bekomme

Ich hab mom. nur n lichtstarkes Tele
Hab meine kleinen Linsen weil Lichtschwach alle verkauft,spare auf was besseres.
Habe nen Blitz nen canon 580 EX naja dann brauch ich noch ne passende Linse gibts günstige alternativen,ok um das zu fragen bin ich wohl im falschen Thema:angel:;)

Gruß M
 
naja dann brauch ich noch ne passende Linse gibts günstige alternativen,ok um das zu fragen bin ich wohl im falschen Thema:angel:;)

Für den Anfang würde ein EF 50 1.8 ja reichen. Recht günstig. Kostet neu zwischen 80-100,- Euro. Gebraucht (auch hier im Forum) für etwas weniger.

Den Blitz kannste dann zu Hause lassen.
 
hi,
na ich glaub ich werde lieber fragen :rolleyes: nicht das ich noch die rote karte bekomme

Ich hab mom. nur n lichtstarkes Tele
Hab meine kleinen Linsen weil Lichtschwach alle verkauft,spare auf was besseres.
Habe nen Blitz nen canon 580 EX naja dann brauch ich noch ne passende Linse gibts günstige alternativen,ok um das zu fragen bin ich wohl im falschen Thema:angel:;)

Gruß M

es kommt drauf an auf welche konzerte du gehst. beim besuch im lokalen indie-club kann die band noch so bekannt sein, idR darf die kamera mit rein.
auf konzerten von massen-veranstaltern, mag die band noch so klein sein, darf sie es meistens nicht.

davon abgesehen: auf solchen großveranstaltungen ist es noch schwerer zu fotografieren, wenngleich auch das licht meist besser ist - du bist viel eingeschränkter.

was ist dein plan? hast du schon konzerte in aussicht?
mein tipp ist, erstmal in clubs zu fotografieren. in jeder größeren stadt gibt es da mehrere passable lokalitäten, und in jedem von denen treten "große" bands auf - du bist nicht auf das nächste schülerrock-festival angewiesen - wenn es sowas bei euch gibt. und überhaupt, selbst dagegen spricht nichts.

an einer lichtstarken linse wie dem 50/1,8 kommst du allerdings keineswegs vorbei. eine weitwinkligere zusätzlich wäre empfohlen, muss aber nicht - willst du dich intensiver mit diesem thema beschäftigen, wirdt du selbst merken was du noch für linsen brauchst und diese daraufhin wählen.
setz den blitz nur sparsam ein, oder: nimm ihn überhaupt nicht mit!
er zerstört nicht nur die stimmung (vernünftiger blitz-einsatz ist eine der schwieirgsten aufgaben in diesem "sektor"), er stört auch oftmals die musiker. würdest du mir bei einem auftritt ins gesicht blitzen, du bekämst meinen mikroständer um die ohren gehauen. ist natürlich überspitzt ausgedrückt.
ISO800 ist wohl nötig, manchmal ISO400, oft auch ISO1600.
fotografiere in RAW - wenn du trotz lichtstärke und hoher ISO keine kurzen belichtungszeiten hinbekommst, musst du absichtlich unterbelichten - in RAW hast du da mehr reserven um das bild am pc wieder aufzuhellen. ist ein tipp, kein "muss".

mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein.

edit: doch.
du hast keine andere wahl, als erstmal auf veranstaltungen zu fotografieren auf denen du fotografieren darfst. wenn du die sache (nicht verzagen, sowas dauert) gut machst, bekommst du die akkredetierungen für richtige großveranstaltungen irgendwann von alleine. wenn nicht, dann nicht - das ist wohl klar.
ich bin über meine eigene und befreundete bands ziemlich einfach darein gekommen - kennst du bands in deinem umfeld? könntest du welche kennenlernen? biete ihnen an, umsonst ein paar fotos zu machen. wenn die denen gefallen, nehmen die dich bestimmt nochmal mit - oder empfehlen dich weiter.
backstage-pässe sind eigentlich garnicht so schwer zu bekommen, wenn man sich selber in den arsch tritt und initiative zeigt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Veranstalter anrufen ;)

Du musst aber unbedingt erwähnen das es sich um eine DSLR handelt. Nicht das der sagt "Ja, Kamera...kein Problem" und sie lassen dich dann nicht rein, weil es eine SLR ist.

Auf diversen Konzerten wo ich schon war, gab es da verschiedene "Regeln". Der eine Veranstalter (oder doch das Managment der Band?) hat nur Kameras bis 3 MP zugelassen. (im übrigen sehr witzig, wenn so nen Türsteher versucht heraus zufinden, wieviel MP die Knipse hat ^^).

Bei einem anderen Konzert waren alle Kameras erlaubt, welche kein Wechselobjektiv haben. Da ist man natürlich der Größte eine FZ50 zu haben mit 420mm Brennweite. Die dufte mit rein :p

Auf dem letzten wo ich war, hing am Eingang ein Schild mit dem Verbot für Kameras, welche eine Videofunktion haben. (2 Besucher mit DSLR haben sie rein gelassen.)

Ergo, explizit fragen ob eine DSLR erlaubt ist!
 
hi,
ich möchte erstmal zu privaten zwecken fotografieren,ich glaub kaum das ich ne akkreditierung bekommen wüde lach,da ich weit davon entfernt bin in diesem bereich gute *Fotos* zu machen:rolleyes: *ich übe*
Ich will bzw. bin eingeladen worden zu *Marquess* eingeladen und da dachte da kann ich mich ja mal ausleben,allerdings ist es das Kulturzentrum Schlachthof in Bremen und das schaut ziemlich dunkel dort aus :rolleyes:

Achja ich habe eine Digitale Spiegelferflex die canon 20d mit der lässt sich schon einiges anstellen,eigentlich hätte ich ja schon dazu die 40d gehabt,wenn da nicht mein neues Auto in die Quere gekommen wäre grins,aber das hole ich dieses jahr noch nach.
Dazu hab ich nur ein Tele canon 2,8 70-200 aber mit der Tüte da rummschleppen neeeeeeee.
Ich habe schon einige Titelbilder eine Pferdezeitschrift letztes jahr geschafft und auch für Agenturen,läuft nebenher sehr nett,aber ich möchte wenn ich fotografiere aufm Konzert nicht hinten in der letzten reihe stehen das wäre es mir so garnicht wert:ugly:
Dazu hab ich dann keinen Bock,na ich werde wohl die nächsten 4 Wochen mal beim Veranstalter anklopfen,scheint mir das sicherste zu sein.

Gretz Martina:rolleyes:
 
Du musst aber unbedingt erwähnen das es sich um eine DSLR handelt. Nicht das der sagt "Ja, Kamera...kein Problem" und sie lassen dich dann nicht rein, weil es eine SLR ist.

Auf diversen Konzerten wo ich schon war, gab es da verschiedene "Regeln". Der eine Veranstalter (oder doch das Managment der Band?) hat nur Kameras bis 3 MP zugelassen. (im übrigen sehr witzig, wenn so nen Türsteher versucht heraus zufinden, wieviel MP die Knipse hat ^^).

Bei einem anderen Konzert waren alle Kameras erlaubt, welche kein Wechselobjektiv haben. Da ist man natürlich der Größte eine FZ50 zu haben mit 420mm Brennweite. Die dufte mit rein :p

Auf dem letzten wo ich war, hing am Eingang ein Schild mit dem Verbot für Kameras, welche eine Videofunktion haben. (2 Besucher mit DSLR haben sie rein gelassen.)

Ergo, explizit fragen ob eine DSLR erlaubt ist!

Prust lach.........hab des ebend nochmal gelesen Türsteher nix weiß.
Gruß Martina
 
Nur als Geschichte: Bei zwei kleinen Konzerten (bekannte Gruppen!) vor paar Jahren war auch das Fotografieren verboten, hab's trotzdem getan und ging gut. Ihr hättet aber mal sehen müssen, als man in den ersten Reihen ein Blitzlicht vernahm, wie schnell die Sicherheitsleute von außen nach innen durch die Menschenmenge gestürmt sind und den jungen Besuchern die Kamera abnahmen, richtig rabiat! Beim anderen Konzert wurde die Person sogar rausgezogen. Viele Sicherheitsleute gehen richtig brutal vor, dass man es mit der Angst zu tun bekam.

Grüße
Mischa
 
hi,
ich möchte erstmal zu privaten zwecken fotografieren,ich glaub kaum das ich ne akkreditierung bekommen wüde lach,da ich weit davon entfernt bin in diesem bereich gute *Fotos* zu machen:rolleyes: *ich übe*
Was meinst Du, wieviele akkreditierte Fotografen sauschlechte Fotos machen und kaum Ahnung haben?
Was nicht heißen soll, dass Du nicht versuchen solltest, bestmöglichst vorbereitet irgendwo aufzutauchen.

Ich will bzw. bin eingeladen worden zu *Marquess* eingeladen und da dachte da kann ich mich ja mal ausleben,allerdings ist es das Kulturzentrum Schlachthof in Bremen und das schaut ziemlich dunkel dort aus :rolleyes:
Och cool, da war ich auch schon. Allerdings ohne Kamera.

"Dazu hab ich nur ein Tele canon 2,8 70-200 aber mit der Tüte da rummschleppen neeeeeeee."
Eigentlich ist genau das DAS Tele für Konzertfotografen :lol:
Ich wär froh, wenn ich es hätte.

"Dazu hab ich dann keinen Bock,na ich werde wohl die nächsten 4 Wochen mal beim Veranstalter anklopfen,scheint mir das sicherste zu sein."
Ist es!
Beim Veranstalter oder der Band fragen und sich auf die Liste setzen lassen. Höflich, respektvoll, (semi^^)professionell. Ausrüstung beschreiben (DSRL), erwähnen, dass man nicht blitzt, außer sie würden es konkret erlauben.

Und ne lichtstarke Festbrennweite sollte echt sein. Mindestens das 50mm 1.8 ist doch immer drin ^^
 
Kann ich auch nur zustimmen, Band anschreiben, Veranstalter anschreiben und vielleicht auch nicht gleich abwimmeln lassen ;) Da geht oft mehr, als man so gemeinhin denkt, zumindest bei den "kleineren" Läden. :)
 
Dazu hab ich dann keinen Bock,na ich werde wohl die nächsten 4 Wochen mal beim Veranstalter anklopfen,scheint mir das sicherste zu sein.
erfahrungsgemäß: nein. den veranstalter interssieren idR die fotos nicht. heißt natürlich, dass sich viele veranstalter auch nicht dafür interessieren ob fotografiert wird oder nicht.
wenn aber "verboten", ich sagte es bereits: frag bands aus deinem freundeskreis (irgendwo ist irgendwie doch immer eine), oder schreib eine lokal/regional/national-band bei myspace oder auf der homepage an!
wenn du locker und nett rüberkommst, nehmen die dich mit zu nem gig (oder schreiben dich und deine kamera auf die gästeliste.)
das garantiere ich dir.
die bilder musst du denen natürlich zukommen lassen. ein veranstalter kann einer band keinen fotografen verwehren.

achja: musiker beissen nicht!
 
also ich hab schon einige konzerte fotografiert mit der d80 und dem 18-135mm objektiv, nicht besonders lichtstark. ein f2.8 objektiv solltest du dir aber schon besorgen wenn du das engagierter machen willst, die brennweite 70-200mm ist dabei recht praktisch wenn du bei grossen konzerten fotografierst bzw die bühne gross ist. ich war aber auch froh, dass ich unter 70mm hatte, eine ganzkörperaufnahme ist halt schon schön ;)


organisiert hat es bis jetzt immer meine partypics seite, ich musste nicht viel machen. wenn du privat gehen willst, hast du bei grösseren konzerten eher probleme, da meistens nur bekanntere seiten zugelassen werden.


bei unbekannten bands kannst du auch anfragen ob du fotografieren darfst, bei bekannteren gehts schwer. gut, culcha candela ist bekannter und mit denen versteh ich mich recht gut, aber sonst ist es eher schwer an bands ranzukommen.

sei auch darauf gefasst, dass du mit bis zu 40-50 fotografen den graben teilen musst inklussive 2 tv kameras und dementsprechend kabel...
 
ähhhhhhhh promischeu ne eher nicht,ich sehe das immer etwas anders,bin etwas promi geschädigt prust @smob, bei unseren nachbarn wurde mal n flim gedreht und mehrere andere sachen,also staralüren sind schon was für sich,ich mag keine in dem sinne kreischende fans,da schließ ich mich aus grins..........*sind ja auch nur menschen,na und TV Kameras bin ich auch gewohnt ausm Pferdesport :D
MH na ich fang schonmal an nachzufragen hihi,werde euch dann mal die Antworten präsentieren kicher,aber nach allem was ich hier jetzt gehört habe kann ich mich ja auf was gefasst machen.
OK eine Lichtstarke Linse hab ich ja,allerding was kleineres 2,8 wäre interessant aber auch teuer,das oben genannte 50 1.8 kann da einer mehr zu sagen ??

gretz euch martina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten