• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fragen zu Kamerasettings bei Hallensport

WinchX

Themenersteller
Hallo Nikonianer,

da ich demnächst bei mir in der Schule ein paar Handballspiele fotografieren möchte, wollte ich mal fragen auf was ich da achten muss. Insbesondere beim Weißabgleich und bei der ISO bin ich sehr unsicher...

Ich fotografiere mit folgendem Equiptment:
Nikon D90+BG
Nikkor 18-105mm
Sigma 70-200mm f2,8
Und als Blitz hätte ich da noch einen Nissin Di466.

Ich hoffe mir kann jemand helfen!
 
Benutz die Suchfunktion. Das Thema Hallensport wurde bereits x-mal behandelt.
 
Nimm ein lichtstarkes Objektiv. Mit Deinem Sigma Telezoom sollte es fürs erste reichen. Du wirst je nach Helligkeit in der Halle die ISO-Werte entsprechend hochsetzen müssen, um möglichst kurze Belichtungszeiten zu erhalten.

Und: Offenblende ist Pflicht!

Den Weißabgleich würde ich auf "Automatik" setzen und ggf. anschließend am PC/Mac manuell korrigieren.

Zeig doch mal Deine Ergebnisse, wenn's soweit ist!
 
@charlielima: Danke, das sollte mir weiterhelfen!Ich werde demnächst mal beim Training schauen wie das läuft...

@Donic: Ich hab nix gefunden... Aber jetzt isses ja auch beantwortet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es ein wenig unglücklich, dass man bei der D90 den AF-C nur mit Auslösepriorität nutzen kann. Ist nun mal eben so. Also AF-C mit Auslösepriorität.
Kann die D90 eigentlich die dynamische Messfeldsteuerung (bloß nicht 3D-Tracking). Das wäre noch einen Versuch wert - zumindest bei der D300 ist das eine gute Wahl. EDIT: Die D90 hat nur einen zentralen Kreuzsensor. Würde mich also doch auf diesen beschränken, auch keine Schwenks durchführen, sondern mit dem zentralen Messfeld im AF-C auf der fokussierten Person bleiben.
Iso-Automatik auf Max:3200 und Längste Belichtungszeit:1/400 (das könnte bei f/2.8 leider schon zu kurz sein, kommt ganz auf die Halle und die Tageszeit an).
Ich würde es erst gar nicht mit Einzelbildern probieren, sondern gleich Serien schießen und die paar Bilder, die wirklich passen heraus picken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@FloMa: Ich werd mir deswegen bestimmt keinen neuen Body kaufen... Zumal ich mit der D90 10000000%ig zufrieden bin! Aber auch dir ein Dankeschön für deine Tipps!

@Alle: Also hier kann man auch noch ganz gut nachschauen: http://www.sportknipser.de/
 
ISO-Automatik einschalten und das mittlere Messfeld in der Einstellung "groß" benutzen. Lichtschwächer als Blende 3,5 wäre kritisch. Du kannst also das 70-200/2,8 offen oder das 18-105 offen im Weitwinkel betreiben, also falls Weitwinkel gewünscht ist. Bei 105mm bleiben ja nur noch 5,6 und das reicht nicht. Beim Weißabgleich könntest du mit einem "Tempo" oder einer Graukarte flott ne Weißabgleichsmessung machen, damit die Faren passen. In Modus M stellst du Zeit und Blende ein, die ISO-Automatik sorgt für korrekte Belichtung. Du wirst mit Blende und Zeit an die Grenze gehen müssen und trotzdem wählt die ISO-Automatik ISO 1000...2000.3000
Bei den Zeiten kannst du mal probieren, wo noch nicht so viel Unschärfe entsteht.
 
Was einzustellen ist, kommt stark auf die Hallen sowie den Zweck der Aufnahmen an. In "meiner" finsteren Halle ist bei Basketball Offenblende mit einer 1/250s bei ISO 1600 beim 70-200 VR Pflicht. Oder alternativ Blende 2.0 mit einer 1/500s beim 85/1.8 AFD. Alles im M-Modus und WB zu Beginn einmalig über den Ambisensor, den es leider bei neueren Cams nicht mehr gibt.
 
Zu den Einstellungen wurde ja schon alles geschrieben. Länger als 1/500s würde ich nicht gehen. In schlechter Halle kann es passieren, dass Dir Blende 2.8 schon nicht reicht.

Lass den Blitz zuhause.

Gruss,
 
Noch einer..:

zum Hausmeister der Schule gehen und ihm sagen, das er alle Lampen einschalten soll, nicht nur einen Teil...


...und noch einer:

in Raw fotografieren und lieber etwas unterbelichten als zu lange Belichtungszeiten. Die Raw-Reserven bieten da noch einiges an nachträglichem "Sensorlicht". Auch der Weißabgleich kann Dir in der Halle dann erstmal egal sein...

blackseven
 
Hier findest Du die empfohlenen Einstellungen für Sport:
http://www.nikonsupport.eu/europe/Manuals/o9OxL6LQ8U/D3_TechGuide_En_02.pdf

Mit Sicherheit wirst Du deutlich an die Grenzen der D90 kommen.
Die vorhandenen Lichtverhältnisse und die notwendigen Belichtungszeiten (1/800 und weniger) fordern ISO-Werte und Offenblenden, die nur mit gutem Licht zu erreichen sind und selbst FX mit hohen ISO-Werten und Offenblenden von f 2.0 und weniger ordentlich fordern.
Entsprechend hoch wird der Ausschuß sein.
Blitzen hilft wegen der erforderlichen Belichtungszeiten nicht wirklich.

Dennoch viel Erfolg - es werden Dir Aufnahmen gelingen!
 

Was helfen ihm die Einstellungen der D3 an der D90? Die meisten Menüpunkte gibts da gar nicht...

Es gibt aber Apps für Android und iphone, die Einstellungen der D90 in bestimmten Situationen empfehlen - vielleicht hilft Dir das bei/im Stress weiter...

Ich würde AF-C, großer mittlerer Sensor mit Dynamik, ISO-Automatik bis 3200 zum Anfang einstellen. Ansonsten würde ich eine Zeit vorgeben und die Blende der Automatik lassen - größer wie 2,8 kann sie ja nicht werden... :ugly: Serienbildfunktion kann- muß aber nicht von Vorteil sein. Stell Dich so hin, dass Du bzw. Deine Kamera den Ball nicht abkriegt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten